Der Kinematograph (November 1920)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

D«r Ki]i«in»top«ph ~ DflaMldorf. So. 721 b^uem; beide in vollen Kleidern, da sie nicht wag:en, «ich voreinander zu entkleiden. Wiederholt klopft es an der Zimmertür und nacheinander erscheinen die An¬ gestellten des Hotels, die, vom Hoteldirektor instruiert, unter einen Vorwand das Zimmer des jungen Paares betreten, um zu sehen, ob dieses noch am Leben ist. Kurt ist mit dem Gang der Handlung zufrieden. Pritz selbst in arger Pein, entschließt sich, Vally etwas zum lassen zu holen. Er wird von Kurt auf dem Korridor abgefangcu und in eine Rumpelkammer gesperrt. Nach zweistündigem hungernden Warten ist Vally ernüchtert genug, um Kurt jubelnd als Retter zu begrüßen. Von ihren romantischen Anwandlungen ist Vally gründh.'h geheilt. Auch in diesem Film herrscht ein flottes Tempo vor, das, von einer guten Darstellung und einer ge schickten Szenenführung unterstützt, seine Wirkung auf das Zwerchfell der Zuschauer nicht verfehlt. Die beiden Erstlinge der neuen zweiaktigen Lust spielserie sind gelungene Bürgen für den Erfolg der späteren Nachkömmlinge. L. B Aus der Praxis - - as. FllmaoclMChsIt. Oie FiUnlig» und die Kinotechnisebe Ueselhichnft hatten in der \-origi-n »\<irhe eine gemeint>an)e Be- ■precluing Ewecka Gründung einer Filnthnchachule. Zu dieser Be¬ sprechung waren erschienen außer (h-n behördlichen Vertretern: Staatssekretär Wolu-r vom KeichsHchatnninisterit.ni, Utbeimer Regwrun^rai v. Jacol i, Staatsanwalt Buicke von der Zensurliehurde, Re^rungsrat Liepe vom Rcichsministerium di s Innen, v. Momliari von, Auswartigtn Amt, Obemchulrat lir. Blank« nburg vom Muii- •terium für Kunst, Wissenschaft iiimI Volksbildung; uis der Film¬ industrie die Herren Generaldirektor Bräts. Din ktor O iver, G« ne-al- direktor Coböken, Wilücm ICahn. Dr. M« lam« rson, Herr Schlicht, Assessor Spengk-r, f>ir«-ktor Lippmann, Direktor Lv. Wietbajs, Lum Pick. Von den Mitgliedi'm der Kinou ehnischen fieaeUschaft nabiuen an der Bi-sprechung teil, die Herren Prot« «or Mi« tbe, Pro¬ fessor Ment he, Dr. KoUe, Direktor Wascbm-ck. Korch und De. Wolter. Ferner warm anwesend: Direktor Khts«-Ii. H«Tr v. Zengen. Dr Döring V. Gleichen und Dr. Pauli. r>r. Pauli legte in der Eröffnungs- fvde Zwecke und Ziele der ncusugründmd-. n FilnJiarfaachul«- dar. Die Fümbochschult' soll in eine künstlerische, techn«srhe und wirt¬ schaftliche Abu ilung gegliedert w«-rdi-n, und allmShlifh soll a!k*, was den Fihu in künstlerischer, wisMuschaftliids -, u-c/mweher und rechtlicher Bf-zichung betn-He, in d« o Kreis ihn r Arbeit eints-aogen Werden. Man wählte ein A'beitskumiUv, das die («ründunp«Ver¬ sammlung vorbereiten soll. — Die Fachpre^ wil, man hins iisi e ls-n. Bisher war das unterbliebt n. Erst wenn die Fachpresse in die Lage Tirsetst wird, sich seihet ein Urteil bilden su kuonen, werden wir der an sich sehr benchtonswerten Angelt genheit hUtgers A jsführuogm widmen. iS> Vsrsln dar Uclittlldtlugtstkwltesr arsß-Bsrtla and Frevln Brgndsnbgrg. Die G. n« rulvi-rsammlung wühlte den neuen Vorstand. Er beaU'ht aus den Hearm: Schlicht, erster Vorsitsender; G-rf, sweiter Vorsittmder; Zach, erster ^ekriPfülirer; Baumann, tweiter Schriftführer; Siegfried, ersU*r Tfssniiii yer, sweiter Kassierer; Beisitser: Wohlfahrt, sicharfaer, WaggM-i. Nowakowski, Hoffraann. Die Herren G-rf und Siegfried srurden su Delegierten für die Tagung dm Reichaverbaadea gewühlt, f | . Ä r. Bin RMM VwNgang d« RsiciMMhiMüriaim das Im'. re gdgM W SckmaggsUNlM. NV»- wir mitu^iken. hat der Reichaminister d « ^uu^rn dafün pntBchie<k*ii, daß die auf Grund dt« { 4, Abs. 1, dt^r Verordnung vom 22. HAni 1220 durch den ÜeiefaBbeauftragten für EdniDDil Epkens, ADhulDie-OperaieDf Röln-Lindentluü, Kerpensr 8tr. «1 Penisprecber B lt7d Femsprechsr B IfTi Raferenaen: Dsutaeh. Filmhaus Knül Sohdliag, Köln, Gaumont, Paria n. v. a. I1S40 - Eigan Anrlalüngl ■ ■■■ -■ - die Uefaerwachung der Ein und Ausfuhr erfolgte Preiegatbe verböte widrig eingeführter Waren d-r Erteilung d-r Einfuhrbewill,gtir,g nicht gb-iehinsitcll« n ist. Daraufhin hat dt r Herr HeichHmiiuHU r d « Inis-m die f ihnprüfsU-llen bekanntlah angt witsin. m Zukunft nur aus liindiHchi- Filmstn Ui n sur Prüfung susuliiwn u. fiir wt Ich«' ■ in» aus¬ drückliche Einfiihrf^ni'hmigung vom ReichkkummiaHar für Ein und .\uBfuhrbewilli^ngi n errcilt «sord n ist. Bei d n in imüm icher Rtvhtsanwendung bf-dauerlicD-rw« ire von d r Fibupridttetk- Mtiucben Bugt-Iassenrn .\iwland>filmen .isnd It es steh, nie d-r Herr Kes-hs miuiater d« Inpera d-r „Vt «viiiigting Dt-utocher KUmfatirikauii« n. E. V.“ unter dem *0. Oktober 11*20 luit; -ilt, um Fibne, für dii- «in vom Rek-hsbeauftUBgten für de« Ueberwachung d r Ein- und A««- fuhr in B«-rlin ausgi stellter Preigab schein sows- die tek graphisch«- B« Htiit%i«ng der sustündigen Wirtschaftsstelk- vtirgi-k-g* n hat. Di«-)s< PUne ivien atkJiahmslus vor Erlaß »iner, da Heicls>inuu«>u-rB d . Innern, Anwi-is.uig an die Filmprufstelk-n vom Ü. Okt«tiM-r Iil2(> sugr biSi«ea wurd-n. d-itdem se-.-n nach .kngala- d r Filmprufsu-U«- München keine ausländischen Filme mthr geprüft wurdn. <s> _ t Aügml Scharl hat aniüfiUch der Eröffn-ing der Riiunv- d-H „Klub det Filmindustrie" eine Klub Sonch-r u „S^rt im Bild" herauagi-geben, m der sieh humorat sM-he Beitrü» von Morgan, Reno, Kmüs, Vrgiß. Lewanduwski. Arua, Egon Jaoofasohn. Dupont u. a befindt-n. Tarra-FH«. Der Konaem veranstaltet am A November im Rot(l K>plaaad‘ einen Oeaellachaftaabend, bei dem vor g>-ladenaro Publikum der unter der Regie von Urban Oad feruggf-itelltc Film „Welrbruad" (nach dm Roman „Wahnschaffe") vorgi-führt wund. Das Staatsorchester unter Ls-itiing von InU ndant Mai v. Schillings spielt die Be^-itmuaik. Die Einnahmen fließen dm FuikIb sur Linderung unbemittelter SebrUts*« Uer au. — Rudi Ghk-r b« reitet als Regisseur und Hauptdarsteller drei sn itere sweiaktig- LuHtagN-le vor: „Der entfloh« ne Pak-tot“ von Walter 8rhi,i.(fthaßk r und „Erst der Vater — dann der Sohn" von Max Bauer, endlich „Nacht betrieb" von Bert Oehlmann. <s> «i»re|ali H —I AkWüntwAütBdW „ U niün“. Georg Jaeobv ist mit eUit-m Kunstk-nitab von swöU Personea. darunt«-r Mady CWistians. Harry Liedtke, Gorg Aiexaader, Jacob Tk-dke su Aufimluu« swi-rkea des grofi(-a SeosatioaBfilins „Der Mann ohai- Namen“ nach Spaak-a aefann-n. Er beabsichtigt in Barcelona, Madrid. Tokdu. Cuidoba, BeviUa. Granada, Malo^ Alicante, in dea Patmenwüld-m von Elche usw. Aufnahme su maefat-n. Bisher wurden für dsstn Film Saenen in Holland, Dänemark. Dataaatiea und Nord-ltalnn auf C5) Dü rt wba mbttW ßWlMilbütt Die Oeoailachaft hat eiae Tai luBg voiwaommf-n cwisrhin den nach gemehuiütsigi-n und den nach kaufmüiuuschi n Prinaipiea arbeitend a Abteilui^ n; die Wtst- graannten sind ietst su a amim ngi faßt in die neugegrdod-le Deulig- Film-G. m. b. B. Oeochüftsführer der neuen Gesellschaf' «ind die Herren Generaldirektor Gibökea und Direktor v. Lao» ndorff. Prokura haben erhalten dur Direktor der Fabrikatlone-Abteiluag. Herr Haaa Herbert Ulrieh eowie die Herren Blaubn ch und Dr. Du.