We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
No. 767 Der Kinematograph — Düsseldorf. bf. Frankreich. Im.- Reihender gi-.-Lk -n. um du- Km. in t. j' |-I • oder deren zugehörige Gebiete v*-rdienle Männer irhten Meli schnell. Gabriel Lippmrnn, Mitglied der Akademie und Triiger des Nobel preise*, verschied auf seiner Kiiekkelir von Amerika, wohin er mit einer Kommission ents» ndt worden war. Durch seine grundlegenden Arbeiten ebnete er Lumiere den Weg. Hirn ist die in der Farben photographie als indiri kte Is-zeiehnete Met lade ::u verdanken. Sie beruht bekanntlich auf dem Prinzip dali durch ein geeig'i. t< s Aufein- anderlegen dreier Farben, Bilder entstehen, welche d- n.-n der ent¬ nommenen Vorbilder in d.-r Verteilung der Karls-uw.-rt•• glek-liknmna-n. Seiaa Arbeiten bikleten den Ausgang-punkt für den Oreifarljendruek. Filmkunst-Ausstellung 1922. den Aufsichtsrat bestellt. l>ie Gründer, welche alle Aktien Über nominell Imben, sind: 1. Betop, Hnndclsbcteiligungen. G«*sellsehal' mit beschränkter Haftung in München. 2. Benno Frai.k. Kaufmann in Münclien, 3. I>r. jur. «-t rer. |ul. Martin Friedenreieh, Kefrendar in München. 4. Josef Neudecker, Kaufmann in München, 5. Alois Wird, mmn. Kauftminn in München. Die Mitgliider des ersten Aufsk-ht- ratessind: I. I)r. Julius Gentes, Direktor in Potsdam, 2. Otto Gugel heim, Direktor der Süddeutschen Diskontogesellschaft in Karlsrnb- in Baden. 3. Wilhelm Herrmann, KaiJmslin in Karlsruhe. 4. Recht - anwalt Knul Kramer in München. Von d<-n mit d«-r .Anmeldung ein gereichten Schriftstücken, und*sondere vom Prüfungsbericht d< - V.»rstand.— und Aufsiehtsrats. kann. Iiei < l.-richt Hinsicht genormt* n werden. (ieachäftidokHI: Kaufinger Sti. 11. ■•Hin. G, -öff > Bl., ud.-l Film. Di. /entral» der Firma befindet hm h Friedrich*!™ Ue 5- « und die /u.-ipnied<-rlassiiiig in Budape-t, IlkostraUe 2«. Düsseldorf. D. titsche Film Import und Kxport - Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Zum weiten n GeaehAftodührer ist der Kaufmann D-onhard Bors junior in Düssekiorf Ix-slellt. Kr ist gemeiimchaftlkh mit einem der anden-n Geschäftsführer Rk-hard Barth und Paul Kempkes zur Vertretung der Ges. Ils.-ha ft bcrechtigt. Manchen. Orbis -Film. Aktiengesellschaft Oer Gesellsehaftsvertrag ist em 14. Juli 1921 errichtet. Gegenstand des l nt-.vii.-hm.-ii- ist die Herstellung von Films sow ie der Handel init solchen, Erwerb, Führung und Pachtung von Filmunternehmungen uml Kitiotheuteru sowie überhaupt alle mit der Filmbranche zu¬ sammenhängenden Geschäfte. Grundkapital: 5 000 <HM) „Yfk.. ein geteilt in 5000 auf den Inhals-r und j. I0O0 Mk. lautende, zum Nenn¬ betrag.. iiusziigclicnde Aktien. 8im! mehrere Aorstandsnütglkvler liestellt, sind deren zwei oder eines mit einem Prokuristen vertrv tiuigsher.s htigt. d.«-h können einzelne Vorstandnütglu tler durch den Aufsicht srat eimächtigt werden, die Gcsellsclu.ft i-lTein zu vrtieten. \ orstand: Alfred Gugenheim, Kaufmann in München. Der aus einem oder mehreren Mitgliedern Is-stehend.- Vorstand wird durch Her Ver.-in der l.nhlhddt lienterlM~.it zer in Rheinland und W e*t- lak‘n e. V.. hat sich . nts.-lil..--en mit Itu.-k-!- - lieh wichtigen Punkte, die heule in den Verbänden ls-pro. li«« werden müssen, BezirksveiSammlungen abzuhaltcn in Dortmund Düsseldorf und Saarbrücken Am 3- August fand in Dortuiuuü unter Leitung des eisten ' sitzenden, Herrn Stüttgen. d:e e'-s.c V.-rsatnmlung statt, die em«« außerordentlich zahlreichen Besuch aufwies Bevor der Herr Vor sitzende zu seinem Beferat überging, begrüßte Herr Heinrict Assauer. Dortmund, die Erschienenen namens der Dortmund* Tbeaterbesitzer. Er führte aus. daß die Westfalen dadurch, di* man die Versammlungen immer in Düsseldorf abhalte, eigenth-i stiefmütterlich liehandelt seien und gab der Hofrnung Ausdruck daß für die Folge häufiger Versammlungen in Westfalen st»* 1 fänden. Daraufhm bat Herr Stüttgen die Anwesenden, doch f»' Regulierung der Beiträge zu sorgen, darauf aufmerksam mache"« daß aus den Jahren 1920 und 1921 etwa 70000 Mark Beit: if rückständig seien. Kr wies darauf hin, daß die Organisation. ** Reichsverband und Fachausschuß sowie Fachpresse u-w erhebU-P Gelder beanspruchen, die nicht gezahlt werden könnten, wenn ^ Beiträge nicht restlos eingingeu. Zu seinem Thema ..Kino-K ' zessionierung" führte er dann etwa folgendes aus: ..Durch die Pre-se ist bekannt, daß die Regierung, nach-l' - '* das Steuergesetz in Kraft trat, sich nunmehr lebhaft mit der Fra* 1 der Kino-Konzcssionierung befaßt. Gleichzeitig war die Kotnw“ nalisierung lieantragt. Bezüglich dieser hat man seitens 1er »<•