Der Kinematograph (January 1922)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

No. 77* Der Klnemaiograph — Düsseldorf angehorie, ist vom Keichsminmter de« Innern in die Cberprüfstelle berufen worden <S) Erich Morawski, der Direktor der Terra-Film-A -O.. ist zum Schriftführer des ..Arbeitgeberverbandes der deutschen Filmindustrie" gewal.lt worden; ferner hat ihn der Reichsminister de. Innern, zum Beisitzer l>ei der Filmprüfstelle Berlin ernannt <S) Caesar-Film. Die Firma, die bekanntlich für die Saison 1920/21 die Harrt- Piel-Serie vertrieb, hat als derzeitige Produktion die Albertini-Serie mit dem italienischen Sensationsdarsleller Luciano Albertini in dem dreiteiligen nmerikaniscl.cn Sensat ionsfilm „Tnrzan' . sowie drei Sittenbilder „Die kleine Midinette". „Ge bstem“ und „Schande“ mit Lilli Flohr in ddr Hauptrolle zur Verfügung. Unter der Leitung ihres bewährten Direktor- James Kettle:- hat sich die Firma zu einem bedeutenden Unternehmen eimtorgeschwungen. Der Verleih, der bisher nur für die Bezirke Berlin. Ost - und Norddeutsch land eingerichtet war. soll über ganz Deutschland oiisgehreitet werden. < 2 > Luciter-Film. tote Her/." betitelt sich ein neuer Film, dut au« der Großstadt-Kriminal-Chronik von Arnim Petersen geschöpft, von James Bauer inszeniert und von Hans Mierendorff in der Haupt rolle dargestellt ist. Der Film behundelt die Tragödie eines Künstlers, dessen Kind unter Verbrechereinflull gerät und sucht neue Wege in der psychologisch vertieften Darstellung des Verbrechens. Dea-Film (Albert Pommer). Die Firma hat für den dritten Film ihrer diesjährigen Produktion ein Filmschauspiel von Hans Janowitz erworben. Die Regie hat wiederum Leo 1/ufc). die Photographie F A. Wagner übernommen Deultg-Film Der neue Spielfilm „Das Diadem der Zarm" wird zur Zeit unter Regie von Richard Löwenbein im User py-Atelier ge dreht. Die Hauptrollen des Films liegen in den Händen der Damen Dora Bergner, Lilli Flohr, und der Herren Eduard v. Winterstein. Carl Auen. Alwin Neuß. Klein-Rhoden und Harry Lambertz-Paulw-n — Die Atelieraufnahmen zu dem Goron-Deubg-Exclusiv Film „Der brennende Acker" von Willy Haas, Thea von Karbou und Dr. Arthur Rosen, die in Johannisthal seit bald zwei Monaten im Gange sind nähern sich dem Abschluß Ctrl Wilhelm-Film. Carl Wilhelm bereitet eine Serie neuartiger Filme nach Motiven von Nestroy vor. Als erster Zauber- und Aus¬ stattungsfilm erscheint „Lumpaci-Yagabundus . dessen Poesie und klassischer Humor gerade jetzt im Berliner Staatstheater Triumphe feiert. Erste Künstler werden in der Ausstattung diese. Films ein neu«« Genre schaffen <£) Martha Orlanda und Pani W. Goritzk« bearbeiten für den Film die Tragödie von Schloß Kleppelsdorf <£j Mlcce-Fitm. Liane Haid spielt ui dem neuen Film von Roben Liebmann die weibliche Hauptrolle. Die Hegte führt Reinhold Architekt Frans Schroetter nat in den letzten beiden Jahren aber 4000 Räume, enget engen von der einfachsten Kemmer bis zum elegantesten Prunkgemach, für Filme gebaut, und zwar im ganzen für 82 Filme. <2) Hofsr-Film. Die Firma hat mit den Aufnahmen zu ihrem neuen Großfilm „Die Glocke", 11. Teil, nach Motiven von Friedrich 8chiller. frei bearbeitet und inszeniert von Franz Hofer, begonnen. Die Haupt rolle spielt die bekannte Schauspielerin Grita van R> ^ setzt mit I.otte Künder, Ines Wellin und Frau Helgarth. Alfred Haaae. Karl Weinig und Oskar Wagner. Die Büros der Firma befinden s.ch jetzt Friedrichstraße 233 2) Viktoria-Film. Die Rita Burg-Film-i-esellschaft ist aufgelöst Es ist eine neue Gesellschaft unter dem Namen Viktoria-Film-G. m b. H. gegründet worden, zu deren Direktor Herr Stephan Preßbuiy Is-Rtellt wurde. Als kirnst torischer Le iter und Regisseur wurde Erich Schönfelder gewonnen, als Hauptdarsteller™ Kita Burg, die ihr Kngagementsverhftltnis mit dem Neuen Theater am Zoo auf gilt Hohem Wege gelöst hat <2> Koop-Film. Die Finiui trifft fiir du- Inszenierung ihres neuen Großfilms ..Macbeth“ die umfassendsten Vorl>erei»ungen. Heim. Schall, der die künstlerische Oberleitung hat. ist zur Zeit damit beschäftigt, ein loresenes Ensemble zusammenzustellen. Als künst ierische Beiräte sind prominente Persönlichkeiten auf kulturhisto rischem Gebiete gewonnen worden. Die Besetzung der einzelnen Rollen wird demnächst bekennt gegeben werden. fS> Die „Ita" ist augenblicklich mit den Vorarbeiten zu ihrem ersten Film „Marie Antoinette" beschäftigt. Das Manuskript, das von Erwin Baron stammt. U'tont bei aller Treue gegeniil-er den wirklichen Vorgängen, das dramatische Moment der Geschehnisse Die Aufnahmen, die in der Hauptsache an den historischen Stätten gemacht werden, machen umfassende Studien des Zeitalters des- ., unglücklichsten König» Frankreichs* notwendig und beginnen \nfang Februar <2> Der Roman „Lukrozia Borgia“ von Harry Schelf wurde durch Vermittlung der Geschäftsstelle des Verbandes Deutscher Filmautoren G. m. b. H. von der Richard Osw-ald-Film-Gesellschaft zur Verfilmung <2) lb. „Valors, die Yragfidie eine* Adolsgeschlochto*“ betitelt sich -‘in im Manuskript von der bekannten Filmdarstellerin Bella Polini fortiggestelltes Fdmdrema das auch als Roman erscheinen soll. < 2 ) lb. Die ElyS'um-Film-Companle hat die Atelieraufnahmen zu dem kriminnl-historiscben Filmdrsma „Die rote Marianne" beendet, so daß der Film demnächst vorfi'ihrungsbcreit sein wird. Das Datum der Uraufführung wird noch bekannt gegelien worden. < 2 > Ein Filmvortrag ütar „Tort »tatt Kohls" Uraufführung im Theater der „Urania“, Berlin. Um die Bedeutung des Torfes als Brennstoff für Hausbrand, Gewerbe und vor allem Industrie, und »eine feuenmgstethnischen Vorzüge in den verschiedenen Kessel anlagen und für die verschiedenen Spezialindustrien zu zeigen, ist auf Anregung des Vortragadienstes des Reichshundes deutscher Technik durch die Firma Fi Im-Ingenieur Lassally G. m. i». H. in Uharlottenburg. Bismarckstraße 66. gemeinsam mit der Nordwest deutschen Artleitsgemeinschaft zur Förderung des Torfwesens E. V. in Hannovpr, Osterliolz-Scharmbeck, ein Vortragsfilm von etwa lOOO m Länge über Torfgewinnung und Torfverwertung fertiggestellt worden. Der Film tritt für weitgehenden Ersatz der deutschen Kohle durch Torf auf dem heimischen Brennstoffmarkt ein. Ing. Leber von der Nordwestdoutschen Arbeitsgemeinschaft erläuterte in einem nahezu zweistündigen recht intoressanten Begleitvortrag zu den zahl reichen instruktiven Lichtbildern und zu dom, alle liemerkenswerten Momente der Torfgewinnung und Verwertung festhaltenden Film¬ streifen die wirtschaftliche Bedeutung des Torfbrandes gegenüber den Stein- und Braunkohlenbränden. Im Interesse der gesamten deutschen Wirtschaft liegt es, di« hochwertige Kohle soweit als möglich für den Export und die Devisenbeschaffung sowie für die dringenden Zwecke der Industrie freizumachen. Der Torf blickt zwar auf eine Jahr hunderte alte Kultur zurück und wurde von jeher in den Moor gegenden als guter und billiger Brennstoff hochgeschätzt, doch ent¬ wickelte sich erst in den letzten Jahren eine neuzeitliche, leistungs¬ fähige Torfindustrie, die gleichfalls zum Gegenstand der Darstellung im Film gemacht wurde. Im ersten Teil des Filmvortrages wurden die Ausführungen des Redners durch sorgfältig ausgearbeitete Licht bilder mit statistischem Material über Kohle und Torf, durch voran »chaulichendc Photographien aus dem nordwestdoutschen Hochmoor gebiet, des Torfstich» und der Sodenpressen unterstützt. Der zweite Teil veranschaulichte die Arbeiten mit den To rfbaggereyst erneu