Der Kinematograph (February 1922)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

No. 781 L>er KintMiiatograph Düsseldorf Kopp-Film werke München, Dachauer Straüe 13. 2 M««* Film- Aufnahmen - ■ Fabrikation von Films jeder ftrt. ===== liter <lei Kirnu«. Heinz Scltall. sowie I. . Dicknor. IGeschäfts um« befinden sich \<>m 1. Fchniur ab Friedriche!i .Uc 30, Fernruf oritzplat z 2603. Johannes Rienntnii wird in kommenden ihr im Rahmen der Gesellschaft sechs Johannes Riemanu-Filme musbringen. die Heinz Schall inszeniert. Der erste Film führt n Titel „Der Herzog von Algerien“ und stammt von F Uarlsen. < 2 > Terra-Film. Nachdem «lit Terra-Film-Aktiengest I schaft ...el.cn mn großen Film „Der schwarze Montag“ fertigg. stellt hat. Ite inen nunmehr die Aufnahmen zu dem nächsten GroUfilm „Tingel ngel unter der Regie von Otto Rip|»eri. Zu den Mit» irke.iden hören: Tzwetto Tzatsehewa, Hanns Heinz von Pwardow-ky. iedrich Kühne, Arnold Korff. Gisela Schönfeld. Charlotte Lagen ich, Alfred Döblin. Wilhelm Bendow. Kmil Allies. l’l.otographie: illi Hameister. Architekt: Hans Knauer. H.'lga Molander irde für ilie neue Saison fest verpflichtet. im Terra Atelier alleres Kiko-Atelier). Berlin-Marienfelde, finden zur Zeit größere nhauton statt, nach deren Fertigstellung das Atelier zu den liest■ sgostnt testen deutschen Filmateliers gehören wird. Durch den abau findet keinerlei Behinderung der Aufnahmen statt, r die Rolle der Hannele in dem Großfilm ..Kanneles Himmel irt", Regie l'rhan (lad. ist Margarete Schlegel verpflichtet worden. I die de« Lehrers (lottwald Theodor Loos. - Dit Firma hat t bekannten Aufnahmeofs-rateur Wilhelm Hasselma ui fes: ver •Chtet. <§) Victoria-Film. Die Firma wird im Rahmen ihrer neuen l’m- J ction ein« Verfilmung des bekannten Schauspiels „Ibis Hütchen l Keilbronn“ unter Benutzung anderer zeitgenössischer Motive aus bringen Die Rolle wird von Rita Burg gespielt. Regie führt ch 8chönfolder. — -— Die F.rma erwarb soeben das Manuskript I bekannten Lustspiels „Die fünf Frankfuiter" von Carl Rößler. : — Außetdem ist ein Film „Mignon“ uaeh <loethes „Wilhelm i isters Lehrjahre“ in Aussicht genommen. Die Titelrolle spielt a Burg, Regie führt Erich Sehönfelde- < 2 > Oece-Film. Zu dem großen Millionenfilm der Firma, der den »I „Sonnenwendfeuer" führ», ist es gelungen, in der Nahe \.»n idsl.nt eine wundervolle alte Burg mit einem prächtigen Tuniir- • zu finden, auf dem jetzt eine der Hauptszeuen des Films auf- ommen werden soll. 2 ) Triton-Film. Die Gesellschaft hat die Aufnahmen zu ihrem len Film „Frau Sünde“ lieendet. Der Film, der unter der Regie Fred Sauer erste Künstler wie Sascha Gura. Kditha Seidel, ard von Winterstein u. n. bringt, ist in den nächsten Tag»-n 2> i Eichlterg I— Merk urtilm-Verleih kaufte die neue IToduktion der Justitz • i für 1922/23 und werden die ersten Filme dieser Klasse, wie f* tJouvemeur des Todes“. „Krawattenmacher“, dieser Tage Sjensur vorgelegt. Fernerhin bringt Merkurf'Im die neuen Priscilla- U-Filme „Yvonne Delorme“ (Reputation). „Außerhalb des itzes 1 (Outaide the Uw) heraus. Außerdem ist das deutsch- ikanisciie Lustspiel „Herr Herkules“ fertiggestellt und wird mit neuen umerikanisehen Lustspielen. Joe Martin-Ser.en. Ein- und Zweiaktern, hemusgebracht. 2) Work-Film. Die Aufnahmen zu dem Film „Schamlose Seelen“ nach dem Roman von Robert Fuchs-Liskas, sind Isnindet Regie: M ollgang Neff. I.auptrollen: Kaiser - Titz. Reekersach' l.ia Eiljrnschütz. l'riska Di red«. Else Sehwartz. 2) Di« „Ifa“ i Internationale Film Akt . des.) hat von Paul O. Montis und Rudolf Saklikower di • beiden Manuskripte „Leonardo da Vinci" und „Der Glöckner von Xotre Dame' erworben. mit der Verfilmung lieider Manuskripte -oll im Frühjahr !»>g<innen werden. < 2 ) Film-Verlag Bengcn. Robert Reinen arbeitet seit drei Wochen in Roin und Neapel au den letzten Aufnahmen seines Groß filtns .. 8 .erbende Völker". Berühmte italienische Darsteller. Luigi S-'rventi und Elena Mi kowska. sind im Verein mit Gabriel Pascal und dem Operateur Alfred« Lenci. der die größten Monumental filme Italiens gedreht hat. tätig. Interessant ist. daß zum ersten Male berühmte deut sehe Künstler, wie Paul M’egener. Fritz Kortner. Otto (Jebtihr in Verbindung mit großen italienischen Schauspielern in einem Filmwerk wiikrr. <2) Willy Achsel Iwendetc bei der Terra Film A. t:. die Aufnahmen zu einem fünfuktigen Lustspiel „Ihr Kcmmerd-ener“. nach einer Idee von Dr. K. I,. Günther mit Erika Gläßnei in der Hauptrolle. < 2 ) „Fräulein Julie“ nach August Strindbergs Drama, der große Asta Xielsen-Film der Art-Film-< lexcllsehaft. erlebt seine Berliner l raiifführung am Donnerstag den 2. Februar IÜ22 im Marmorhaue. Vu -lutigk und Julius l'rgiß schnellen da- .\himn-knpi . Außer Asta Xielsen, die die Titelrolle spielt, wiiken in dem Film Lina laissen, Käthe Dorsch. Wilhelm Dieterle. Arnold Korff mit. Regie: Feiix Basch. In Deutschland erscheint dieser Film im Sondervcrleih der Xational-Film-A.-G. 2 ) b. Die Psychologie Nordamerikas und der Film. Zweiter Vortrag der Film-Liga. Am zweiten Vortragsabend der Film-Liga sprach Herr A. M. Emporle aus Xeuyork über „Die Psychologie Xord ■ amerkis und der Film“. In seinen interessanten Ausführungen !«»gründete er zunächst den ungeheuren Einfluß des Filtns in Amerika aus dem Mangel jeglichen Kulturfi ktors. Amerika besitzt keine Thciitertradition. keine Literatur, wenigstens keine nennenswerte. So ist es zu eiklüran. daß der Film neben der Zeitungsprasse zu einer weit größeren Bedeutung gelangte als bei uns und zu einem gewaltigen Kulturfaktor wurde. Allerdings zu einen, sehr einseitigen, beeinflußt durch die dort herrschende Moralität und von einer falschen Lebensauffassung. Dazu kommt ein Hang zum Romantisch-Sen timentalen. der aus dem M’erdegang des Volkes zu ei klären ist. Die kleinen Dutte, die das Hauptkontingent der Kinobesucher bilden, sehen am liebsten Filme aus ihrem eigenen Milieu, z. B. die Schick¬ sale eines kleinen Angestellten, der es durch Fleiß und lliick bis zum Millionär bringt. Das ist ihnen verständlich und sie können sich seihst in solche Zukunft hineint räumen. Für tiefere seelische oder soziale Probleme dagegen fehlt iluten das Verständnis. Aus diesem Grunde hüben auch die sehuedisehen Filme, die meist Bauern dramen sind oder seelische Konti.kte behandeln, wenig Aussicht auf Erfolg. Erschwert wird die Abwechslung in der amerikanischen Produktion durah die Tätigkeit der Xational Board of Review, eine Art Zensurbehörde, die streng auf die Moral der Filme achtet, wobei zu beachten ist. daß es sich nicht nur um einen Kampf gegen die l'nsittliehkeit handelt, sondern daß auch Filme verboten werden die unlautere Gesinnungen, eventuell sogar politischer Xatur. pro (Mtgiereu. Man gellt sogar soweit, daß man nicht, wie in Deutschland, den Jugendlichen den Zutritt zum Kino wehrt, sondern daß jeder Film so beschaffen sein soll, daß er einem neunjährigen Kinde nicht schHden kann. Unter diesen Umständen ist selbstverständlich eine Uebersättigung des amerikanischen Kinopublikums eingetreten. Man hat genug von der moraltriefendcn Verlogenheit und aus dieser Tatsache erklärt sich auch der große Erfolg (es wurde in einer späteren Diskussion von einem Berliner Vertreter der amerikanischen Presse sogar von einem Siegeszug gesprochen) des deutschen Films in Amerika. Man war. wie der soeben erwähnte Diskussionsredner ausführte, in Amerika ungeheuer ges|>aniit auf die deutsche Produktion und