Der Kinematograph (May 1922)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

No. 796 Der Kinematograph — Düsseldorf. aber für das Publikum. Mit solchem Bluff sollte man doch endlich aufhören. Ich für meinen Teil sorge nact Kräften dafür, daß die Filmmusiken an der Nase herurageführt wird. Kein einziger meiner vielen Kollegen von der Tagespreise, die ich da und dort in den Kinotheatern antreffe, bleibt unbekhrt. Warum auch soll er sich mit seinem Rererat blamieren, warum soll er eine uralte Musik längst versorbenor Komponisten dem auf dem Zettel ge¬ nannten Filmkomponisten in die modernen Shimmy schuhe schieben? Es ist meines Erachtens auch nicht ehrlich, mit irgendeiner Tat Reklame zu machen, die in Wahrheit gt • nicht vollführt wird. Die Originalmusik hat man bei der 1'raufführang gespielt. Das ist die Wahrheit. Was hinterher in den Kinoorchestern gespielt wird, das ist die vom KinokajxdlmeUter zusammengestellte Musik. Wenn diese Musik aber so gut zusainmciigestellt ist, daß das Publikum den Bluff nicht merkt, dann sollt - der Kinokapellmeister auch für seine Geschicklichkeit gebührend belohnt werden, idl. «ffilllffilll&lll Totenglocke 1I1SMMI Emil Gobbers, unser Mitarbeiter seit Degründuug des Blattes und derzeitiger Direktor der Geographischen Gesellschaft. Düsseldorf, ist durch den Verlust seiner Gattin, die im Alter von 57 Jahren einem schweren Duden erlegen ist, in tiefe Trauer versetzt worden. Wir drücken Herrn Direktor Gobbers unser tiefemiifnndenes Mitgefühl aus. Bctrifit nächste Nummer i Mit Rücksicht auf das auf Donnerstag, den 25. Mai, fallende Fest Christi Himmelfahrt bitten wir unsere verehr liehen Inserenten und Mitarbeiter sämtlich« für die Nr. 797 des „Kinematograph“ bestimmten redaktionellen Einsendungen so frühzeitig an uns ab zusenden, daß sie spätestens am Dienstag in unseren Händen sind. Anzeigen müssen spätestens Mittwoch hier einlaufen- Verlag und Redaktion dos „Kinematograph“. Vortpofrlinff Ir» Rorlin • Geschäftsstelle und Anzeigenteil: Ludwig W lA Cluny All A AAAA - j c g c i, Berlin W 8, Mohrenstraße 6, Fernspr.: Zentrum 10 678; Berliner Redaktionsdienst einschl. Filmpremieren: Fritz Olimsky. Sämtl. Sendungen, auch für den redaktionellen Teil, sind nur an die Geschäftsstelle zu adressieren. Sonderartikel: Julius Urgiss. Letzte Nachrichten. Kilmbrand in Düsseldorf. In der hiesigen Filiale der Martin Dvntler-Filiu- Aktiengesellschaft entstand am Dienstag vormittag bei den Arbeiten eines Elektrote-hutkers im Filmkleberaum aus unauf¬ geklärter Ursache Kurzschluß; die brennende Lampe stürzte auf einen in der Mitte <les Raumes stehenden Arbeitstisch. Eine ge¬ wisse Panik, die die hu Raum beschäftigten Angestellten natur¬ gemäß ergriff, veranlaßto sofortige Räumung des Zimmers, in dem die züngelnden Flammen an dem leicht brennbaren Ma'erial und iler Einrichtung des Raumes reichliche Nahrung fanden. Erfreu- hcherwoiso h;*t die Firma keinen großen Verlust zu beklagen, da der Feuerherd auf den Entstehungsort eingedämmt bleiben konnte. Der Sachschaden an Einrichtung usw. ist zwar nicht unbeträchtlich: auch wird sich die durch die notwendig ge wordene Restaurierung des ausgebrannten Kieberaumes veranlaßt** Arbeitserschwerung nicht nur be : der Fa. Deutler, sondern auch bei der durch den Brand gleichfalls betroffenen Filiale der Afa, die den Raum initbenutzte, unangcii-hm bemerkbar machen. Der schnell und sicher eingreifenden städtischen Feuerwehr und der helfenden Tatkraft des Direktors Kaufmann von der Martin Dentter A.-G. ist es zu danken, daß der Gesamtschaden ein geringer blieb und daß in einem feuersicheren Raum des oberen Geschosses eine provisorische Kleberei sofort eingerichtet werden konnte. s Vorkaufe Entstände ballier komplett« Kohlenstifte! gebrauchte Filme Zu kaufen | gesucht! Enieinatm-Iinperator, Krneinai.n-Rex, Bauer-Stahl projektor MS. Lieoegang-Transformatoren, 220 30 Volt. 50-—60 Ampere. Gleichrichter 220/50 Volt, 40 Ampere. Wechselstrommotoren 1 l0 P. S. Sämtliche- Kino-Zubehör zu höchsten Preisen. Obige Sachen können gebraucht sein, jedoch guterholten. Assenmacher, Köln-Süll, Borrenratherstr. 164. Tel. A 7924. Schlager Lustspiele Sitton-, Kriminal-, Dotoktiv-Filmo, Mehrakter-Dramen. tadellose Kopien, größtenteils reichszendiert. auch kinderfreie, ca. 100 000 m, geschlossen oder einzeln, preiswert zu verkaufen. 42395* Atlas-Film-Verlag, Weimar i. Thür.