Der Kinematograph (June 1922)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Letzte Nachrichten. Hamburger Kinoschließungen. Nach luineren verschiedent liehen Mitteilungen ühcr bereit» erfolgt« und besonder» auch ülier durch die l'nnachgiehigkeit der k- niuiiinalenSteuerdezemiue notwendig gewordenelnHu»»ichlu»h neu von Maaaenachließungen müssen wir heute den Beschluß de» „V p r • bände» norddeutscher Lichtbildtheater' 4 mt - teilen, der bei den Hamburger Stadträten für seine durchaus stich¬ haltigen Wünsche einer wesentlichen Herabsetzung der Lustbarkeit» steuern bislang keinerlei Verständnis finden konnte. Hie Krklurung iautet: ..Durch die hohen Betriebskosten mal ganz !je»ooder» durch die enorme Lusttjarkeitssteuer in den Ktin- burger Lieht spielt heatem, sind die Besitzer gezwungen. al> ltt. Juni ihre Betheln« zu schnellen. Dieser Besehluß wurd«* in einer außer- "r,leidlichen Versainmluiig in der Detailistenkanuner vom \ erband Norddeutscher Lichtspieltheater einstimmig gefaßt. Schon mehrere Hingaben «ei der Finanzdeputat i m und d-m Hamburger Senat balien nicht den nötigen Krfolg gezeigt, und sämtliche Angestellten N-Ill ln«reits xum' 15. .Itini gekündigt. Hie Städte Altona. Kiel. Mannheim. Magdeburg. l.eipzig. Karlsruh.' usw. letlien wiihreu SotnuH-mionate holte KriimUigiingrti eintreten lassen. Hie barkeit»»teuer in Hamburg ls«tragt bi» lä Mk. :M» Prozent und lä Mk. .ja Prozent der Biuttoeüutahnien. Sollte die Behörde in letzter Stunde ein Hinsehen h»ljen. -o werdi-n ab lli. Jiiiii Angestellte der Kitiohntnrlie brotlos werden.“ Ditbesun« esen I«-treibt der frühere Kinoliesitzer Kit-i tir x . Fischeln und Metternich, der zuletzt Hamburg zur r »einer Schwindeleien gemacht hat. Herr t Jeoti Schier»« 1 1. iler I der Hamburger Filiale des t'niversum- und Hansa-Filtn-Vei teilt uns ferner mit. daß Kichard Um »ich unter Vornp.es falscher Tatsachen Negative hat oushändigeii lassen, zum Teil in unliewachten Momenten Negative Tmnhuruor V.-rleila-rn wendet hals*. Vit dem Krlös aus dem Verkauf dieser Hirl»- und nach Kntwen-hing \ m MHmi >|urk tin iia-sTa-s-ls-nrhroiioti' die 1 err.i Schterach gehörten, ist ilrtx aus Hamburg verscbwti Seine Sjair scheint nach dem Rheinland zu führen. \ 'nrlrnl llrl (Y i,, Rorl in • Geschäftsstelle und Anzeigeuteil Ludwig Jegel, Berlin W 8, (Kohrenstraße 6, F«-t V crirclUll|{ lll Dcllin. Zentrum l"t>7S; R'i Fritz Olimssy B - Sendungen, auch für den redaktionellen Teil, sind nur an die Geschäftsstelle zu »dre-»irren. Smderar ik« l Julius Urgiss. Spezial-Kohlen »t Parabol-Spiegel-Lampe liefert kurzfristig jedes Quant um Ges. für Kinematographen m. b. H., Saarbrücken. — Telegr.-Adresse: Projektion. Tel. 3072. - 42557 Krupp-Ernemaim-Slalil-Spleoellampen sind konkurrenzlos u. erobern sich den Weltmarkt 1 Ich empfehle den Herren Theaterbesitzern schon jetzt zu bestellen, damit die eingehenden Aufträge schnellstens der Reihe nach erledigt werden können. 421*0 ,Kinograph“ K. Kersten, Frankfurt a. M., Ecke Taunusstraße 55 55 unweit Schumann-Theater Telephon Römer 7583