Der Kinematograph (June 1922)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Der Kinematograph — Düsseldorf. Ko. 800 l)i<’ Industrie-Film A.-G., die es «ich zur Aufgabe gemacht h«t. den Film in den Dienst von Hundei, Gewerbe und Industrie zu stellen, neben ihrer Zentrale in Berlin bereits in einer Reihe größerer Industriestädte Zweigniederlassungen besitzt, hat in Köln unter der Leitung von Professor Jung eine weitere Zweigniederlassung eröffnet. Die Hella Moja-Film A.-G. hat mit den Aufnahmen zu ihrem ersten historischen Großfilm „Der Page dos Königs“ unter der Regie von Rudolf ßiebrach begonnen. In den Hauptrollen wirkeu mit: Hella Moju. Margit von Banlakv, Hans Marr, Theodor Becker und Leopold von Ledebour. Di« Tricktilmtabrikation von Martin Growald, Berlin Lichterfelde, dessen Patent vor einiger Zeit veröffentlicht wurde, hat begonnen. Der erste Film der Produktion ist bereits fertiggestellt und zeichnet sich durch besondere Originalität aus. Den Vertrieb aller in dieser Saison erscheinenden Growald Trickfilme hat die Firma S. Nathan. Berlin, Kochstr. 6/7. übernommen. Promo-Film A.-G. Nils Chrisander. der nahezu zwei Jahre lang im Film nicht mehr tätig war. hat «ich entschlossen, die Hauptrolle in dein zweiteiligen Film der Promo-Film A.-G. ..Die Welt in Flammen“ (Regie: Josef Stein) zu übernehmen. Die pazi¬ fistisch» Linie, auf der der Film aufgebaut ist und die den Anschau¬ ungen dos Künstlers ganz besonders entspricht, galt ihm vor allem den Anlaß, sich zur Uebernahme der Hauptrolle in dem Film zu ent¬ schließen und seinem Wunsche, nicht mehr zu filmen, für diesen Ausnahmefall zu entsagen. Aatr (Althott-Ambos-Film A.-G.). Der zweiteilige Groß film der Aafa (Althoff Ambos-Film A.-G.) ..Das Liebesnest", nach dem bekannten Roman von Kdwatd Stilgobauor. mit Paul Wogener. Lyda Salmoneiit, Roiuhold Hchiinzol, Margit Barnay usw. in den Hauptrollen, ist ohne Ausschnitte von der Reichszensur genehmigt Die Unitas bringt einen Hechsalctigen Großfilm. „Kamp*“ betitelt, heraus, in dom der neue Star der May-Film Gesellschaft Swetv Petrovics die männliche Hauptrolle kreiert. Di<- „Orbit-Film A.-G.“ ist / Zt. mit dea Vorbereit lagen iir dou ersten Film ihrer Produktion „Der Frauenkönig“ beschäftigt. Für die Regie dieses Films, der in glanzvoller Ausstattung und her¬ vorragender Besetzung herauskoiniuen soll, ist der bekannte Re gisseur Jaap Speyer, der soeben seine erfolgreiche Tätigkeit bei den Vera-Film-Werken in Hamburg beendet hat, verpflichtet worden. Für die Titelrolle wurde Georg Alexander gewonnen. Deul'g-Film G. m. b. H. Der „Hannover“-Film der Deulig — „Das deutsche Linienschiff ..Hannover“ rettet vier eingefrorene deutsche Dampfer aus dem Eise des Rigaschen Meerbusens“ — der in voriger Woche in einer Sondervorführung dem Verein „Bo-liner Presse“ zum erstenmal gezeigt wurde, dort einmütigen und be¬ geisterten Beifall erntete und von der Fachkritik als ein „Meister werk moderner kinematographischer Kirnst“ gepriesen wird, wird — wie wir hören auf Veranlassung des Reichswehrministeriums auch dem Reichspräsidenten, noch vor Antritt seiner Ferienreise, vor¬ geführt werden. In den Maschinenräumen des August Scherl Verlages finden in diesen Tagen die Aufnahmen der „technischen“ Spielszonen aus dem Deulig-Sondorfilm „Der Kumpf ums Ich“ statt, der bekanntlich in den Kreisen der „Presse“ spielt und die poli¬ tische Presse als Problem aufzufassen vorsuoht. — Auf der Gewerbeschau in München wird die Deutsche Lichtbild- Gesellschaft nicht nur mit Werk-, sondern auch mit Lehr- und Kultur¬ filmen vertreten sein. In den Sondorvorführiingen, die die Isntung der Gewerbeschau veranstaltet, werden im Laufe d. M. u. a. die Filme gezeigt: „Ums Nordkap ins weiße Meer“ (packende Bilder von der Fahrt, der deutschen Minensuch-Flotillen zur Murmankiiste), ..Aus Nacht zum Licht“ (die Entwicklung des Kükens aus dem Ei) und endlich „Der heilige Pillendreher“ (Beiträge zur Biologie des bekannten, schon bei den alten Aegvptem verehrten Skarabäus- Kftfers). „JÜFAX“ der Kinostromsparer spart gararantiert nachweisbar bis zu 40°| 0 an Strom und 50°| 0 an Lampenkohlen. Dauernde Ersparnis unbegrenzte Lebensdauer Ar: jeden Projekt ionsa pp trat leicht anzuschließen. D. R. P. Nr. 3J7435. Druckschriften kostenlos. .JÜFÄX 66 Vor• nebscesellschaft m b. H„ BERLIN-LICHTERFELDE, Hortcnsienstr. 11. Tel. Amt Lichterfelde Nr. 385. Bez rksuertreter gesucht. 41668 London, neues'.o Kindormodeii in Berlin. — dio neue Deulig-Woche Nr. 23 und vervollständigt ihr Programm mit Momentaufnahmen von den Pfingsttagen in Oberaminerga i. di» Arm««, in Cuba und dem Automobilturnier auf der Uobungsstraße im Grunowald (Berlin). Revision der Berliner Lustbarkeitssteuer. Bekanntlich sieht die jetzige Berliner Lustbarkoitssteuor S.-tze vor, dio derart gestaffelt sind, daß in der Praxis fast nur noch der Höchstsatz von 50 % in i Frage kommt. Nunmehr ist ein neuer Entwurf in Vorbereitung, dessen Sätze der Geldentwertung einigermaßen Rechnung tragen, der Höchstsatz, der bisher bei einen. Ein* ritt «preis von 10 Mk. in Kraft trat, soll künftig erst von 23 Mk. ab gelten. Es scheint, daß nun endlich doch die Kammern mehr und mehr zu <i»r Ueborzeugung kommen, auf dom Wege einer Geber*pannung der Lustbarkeitssteuer lassen sich Höchsteimiahmen fiir di» Stadtsäckel nicht erzielen, sondern nur dann, wenn die Steuer sich in erträglichen Grenzen liält. sich »Iso zu jener gesunden Stellungnahme entschließen, der wir i im heutigen l^eitartikel ausführlich Ausdruck verliehen haben. Orbit-Film A.-6- „Li**©, Tor und Teufel dei zweite Pi tionsfilm der „Orbis-Film A.-G.“ wird in München Iwrgestellt. Für die Hauptrollen wiud«n bisher verpflichtet : Margarete Schlegel und Charles Willi Kayser. Wogen weiterer Engagements schweben mit ersten Künstlern noch Verhandlungen. Die D'or Film Co. Dir. Alfred Meyer) verpflichtete für ihre.» Film „Die Modekönigin“ Traute Tiniu« von den Rotterbühnen für eine der führenden Rollen. Die Deutsch« Lichtbild-Gesellschaft hat vor und während der Pfingstfeiertage in Oberammergau Filmaufnahmen gemacht, die den im Hochtal malerisch gelegenen Ort, das Theater und die Berge der Umgebung, aber auch das Leben und Treiben in den Straßen während der Passionsspielzeit. Typen sowohl der Hauptdarsteller wie der iibrigQp Mitwirkenden, Bilder von der Bittprozession und ähnliche aktudFAftteresaante Darstellungen bringen. Der Film, der den Titel führt T^Jberammergau im Zeichen des Passionsspiels“ erscheint in diesen Tagen. — Ein Bild von dem Stra Genleben in Neuyork in expressionistischer Auffassung zeigt neben einer Reihe anderer, origineller Bilder wie: eine Villa in Meißen a.us Porzellan, eine Uhr *n Washington, ganz aus Holz gefertigt, Hunde als Seitlänzer in Im „Filmkurier“ vom 2». Mai d. J. erschien unter den „Ent¬ scheidungen der Filmprüfstellen“ das Zonsurverbot für den D'or Film „Der Paradiesapfel“. Diese Notiz war nachgelmlt. denn in- 2 zwischen hatte nach einer Mitteilung der Prüfstelle der Film die Zensur passiert. Es handelte sich lediglich um eine Titeländerung. Der Film wurde insgesamt um einen Meter gekürzt. Den Schaden trägt bei derartigen Entscheidungen immer die herstellende Firma. So erfuhren auch in diesem Falle unzählige Anfragen eine unliebsame Verzögerung. _ Di« Strandnixe. Im Berliner U. T. Theater, Tauentzian-Palast, brachte dio Sing-Film-G. m. b. H. ihre Filmoporetto „Die S'rand