Der Kinematograph (September 1922)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

; P;r Kins-mtograph — Düsseldorf. Nr. 811 »Itet ist und deshalb neue* Abzüge reichlich lohnen würde und im ..Manu ohne Namen" b.uehte. lK*r Titel Nosfcratü wirkte an siel» s> hon reichlich gequält, der Untertitel „Eine Symphonie des Grauens * als- war tat . ohli< li giatienvoli. I hiB sich hierunter ein >o hochstehende - Filmwerk verbarg, war eine augeneliuie I’eberiaaehung. Die neue Bühne brachte eine Be: eieherting der wissen cha tlichen Filmvorti äge. Herr Lotninen -icdcltc zur k'hauburg über, während die Uecia-Lichtspiele nun eigene r’ortr&ge veranstalten. Herr Lommen hat das nicht hoch ;enug einst:schätz« nde \ nlieiist, als erster den „Spielfilm ** n den Rahmen bildende: Piimvortri ge einbezog« n zu haben, ir brachte neb»*n ständigen IMehrmg- ii ;en .. 1 >i«- Brüder varamasoff" und den ..Idioten " (mit vorzüglichen Ein- ührungen in die lerne i ,i—ische Seele du Hintertreppe md das ,,Err>tikon . also eine Auswahl, die -o sehr für ich selbst spricht, da sieh jedes weitere Wo: t erübrigt, »io Ei keimt nis. daß Rh t hohen Qualität in ler Ochsentour des gewühnliehcn Tagesprogramms nicht einigend gewürdigt werdm k'.nnon und >l«-~iL» in . inet «sonderen und eigenen Vorführung am .Souutagiuorgc ntfen müssen, ist richtig, die l*esondere Notwend gkeit las Publikum nun richtigen Sehen eines dera tigen Film ferkes zu erziehen, nicht zu bestreiten. Die Tagespress:- nift auch diesen iiesonderen Werken gegenüber ruhig z er be ährten Dniversalsanee, tut aUo so gut wie nichts ierliei ist zuzugeben. dali lanite, die tatsächlich solche Urne nicht sehen und ihren Wert als bewuBte Leistung nd als objektiven Kult in niedersc-hlng er lassen können i« inst weilen noch mit der Laterne gestiebt werden müssen, i« ä- gilt seihst vom Bililuugsfiliu, denn die „Wissenschaft* d ie zu . er E kl.irnug gehört, ist i Miner f ; ir einen einiger r «allen wissensehaftlich geschulten Redner s-l i-t dann, wenn ii im das Gebiet wildttemd ist. mit größter Leichtigkeit und Ii ollstiiudigkeit aus ein paar Büchein znsammenztttragen, ll lieht, die Abstempelung dun h Tu. ! A t und Wülden ■i udeiii das angeborene Gefühl für die Bewegung und da- i<* «taue Taxieren der Zeitraum i-t die Vorbedingung für hi non erfolgreichen Eilmdeut Wei aber ein Filunlrama ui Ri.-reu will, der muß auBerdem über eine l’assion für das -i »utbild verfügen und die Ent ,\\ ieklung des Filmwesens ■*' ih r sehen. Da hilft ihm kein Bocl. dt nn die Wissenschaft fl Unterha'tungsfilms ist'einstweilen Gott sei Dank' noch nicht geboren! Kndlieh muH solch ein Mensch von il ili-rordentl eher Kinpfiiugliehkeit für Bildkunst und Musik Kino-Apparate und alle Zabehörtette kaufen Sie am vorteilhaftesten nur beI der Gesellschaft für Kinematoqraphen m. b. H. Köln, Friesenstr. 26-32. Telephon B 3924. Kinorechntsehes Spezial-Geschäft und Film- Verleih Generalvertreter der Ertet-Werke A.-G. und von einer so umfassenden Allgemeinbildung und Welt kenntnis sein, wie sie selbst in Deutschland nicht leicht gefunden wird, da sie nur durch »eite Reisen ver t ittelt wild. Wie überall im Filmwesen, >o steh« n wir auch hier noch kan n in den Anfängen. Aber das ist für einen tat sächlich selbständigen Menschen von eigner Arbeitskraft g* ade «las Reizvolle an der ganzen Filmerei. Wellern. Klein-Aufnahmen. Heiln> Porten. e — und rings um sie die Drei: Empfindung, Disziplin, Ausdruck. Blonde Landschaft, überflügelt von einem guten blauen Himmel. Sanftes Eichen _ rauschen. Krauenseele, gerüttelt von Gewittern **» durchkreuzt von echten Schmerz-Sch wertem. Vom 'ttscheti Himmel gefallen. Heldiu, Siegerin. Orden:, hcnlaub mit Schwertern. b Asta Nielsen. Kogie der liebe nonlisehe Gott. Operateur: Georg Brandes. Asta — basta! Richard Oswald. Künstler aus dem Geschlecht« der Borgia. Giftmischer der die Leinwand mit Sinn un«l Inhalt tränkt, — der die Menge behext, aus dem Bann «les Requisits erlöst, zum Träger «les Gedankens macht. Hat in emsiger Aufklärung* arbeit die Störche aus dem deutschen Film vertrieben. Machte einmal einen Film „Die sich verkaufen", macht jetzt nur mehr Filme, „die sich gut verkaufen". Ein Regisseur „anders als die andern". Drehte „Nachtgestalten' und ist eine Taggestalt. Kommt aus dem „Haus in der Dragonergasse“ und segelt jetzt im Weltmeer als Drea«l nought mit Hamil Tonnage. J«ihanues Kieniann. Liebling kleiner Mädchenherzen. Motto: „Per .Asra ad astra". Nährt sich von GroBaufnahnieii. Geht in «lie Kleinaufuahmc nicht hinein. 17