Der Kinematograph (September 1922)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Nr. 811 Der Klnematogi — Düsseldorf. Der alle Plaa. Mann in Triest, ist jetzt armer Edelkomparse in Berlin. Bester lebender Edelkoniparse. Na, lebt er Sn hear der FriedrichstraUe. denn ? Ist das ein Leben ? Nur sein Aug- lebt, zückt • • gallige Blitze tiefster Verbitterung: klärt skl. zur reinen • »üte schönsten Menschentums. Er erfüllt «lie winzigste ** tt, d Koseuhay«. Szene mit dem Aroma seines Könnens. Sieht ins, als hiitt' Großer Verbrecher. Verübte den ...Moni ohne Täter“, ihn K. T. ,\. Hoff mann, nein noch lieber, Is hätt’ ihn womit er soviel ,,Gloria“ gewa m, daß er aus der „Nacht Eilgar Allan Poe irgend« stehen gelassen. Ist so echt ohne Morgen“ garnicht mein herauskam. Meister des phantastis li. 1 iß kein Ewers mit ihm etwa- anzufangen Schüttelreims, wozu ihm sein eigener Name die erste An¬ wüßte tleht herum wie der Staatsanwalt seines eigenen regung gab. Boxt zur Zeit mit Macist«-und Uwe Jens Kruft, Schicksals Eine wandelnde Brumm-Maschine. in die ein besonders aber mit Karol, dem Direktor. Wurde ueuer Herz voll mütterlicher Mikle gefallen. War einst reicher dings vom Rexfilm aufge — Pickt. M. P. Von Werkstatt zu Werkstatt. \ I. .Halunkengeiger ", in dem Mierendorff sein vielfältiges und ausdrucksreiches Spiel zeigt, in kurzer Zeit an alle nur erdenklichen Länder verkauft. Uebrigens interessiert sich das Ausland, wie der Direktor — mit Recht stolz—erzählt, auch für den neuen Mierendorff-Großfilm. Das Manuskript ist nach einem phantastisch-spannenden Ullsteinhuch: ,.I)er schwarze Stern" von Sven Elvestad geschrieben, und gibt Mierendorff eine überaus dankbare Rolle, aus der er, der Vielseitige und Sichere, ganz gewiß etwas Ganzes gemacht hat. Man wird den Film in wenig Tagen bei seiner Berliner Uraufführung kennenlernen. Die Nemofilm-Gesellschaft bringt außer -len Mieren dorff-Großfilmen noch einige der besten amerikanischen Damra-Filme und etliche Italiener. AIbo: Das Wortspiel leistet sich Sinn-likanterien. Nemo heißt Jemand — und Lucifer heißt nicht Teufel, sondern muß wörtlieh übersetzt werden und bedeutet, damit sich der liebenswürdige Herr Mierendorff ein bissei freut, soviel wie Lichtbringer; Licht aber bedeutet soviel wie Kasse Und Kasse soviel wie Erfolg. Deutscher Sprak — schwerer Sprak! karte eines Direktors fand. Kine öftere Wiederholung dksrs Schwuuk rnotivs wäre allerdings nicht zu empfehlen; der aufmerksame Z" schauer weiß dann schon die Pointe im voraus, und die Wirkung ist verfehlt. Dt r Sascha-Film „L abyrinth des Grauens', den ebenfalls das Prinzeß-Theater bot,'zeigt vorzügliche Aufnalin» n und ein gutes Spiel der Doraine, artet als r leider in din letzten Akten in amerikanisch-s« nsaticnelle Manier ui s. Das bringt ihn um ein gut Teil seiner Wirkung. Muß immer wieder die Sensation* hascherei zu Hilfe genommen werden, uro eine ..Wirkung" zu er zielen ? Auch glauben noch immer manche Lichtspieltheater, ohne Sensationsreklame nicht auskemmi n zu können. Sc haben hier di- Kammer-Lichtspiele wieder einmal die YaU-rland-I acht spiele mit der Anzeige des Films „Die Raubzüge der Totenkopf flieger" als „Der Gipfel der S« m-atitr." al gelost: ein „Origm ** 1 amerikanisches Abenteurer- und Sensatie nsdiem« "! \ ird wohl die Zeit kommen, wo endlich einmal der „Gipfel der Sensation erklommen und überwunden ist ? P. S- Beuthen i. O.-Schl. Auf dem Friedrich-Wilhelm-Hiwi wurde die ..Lichtbild-Bühne" eröffnet. Gottingen. Die Zentral-Lichtspiele windtn wilder eiöffnet- Bremen. Da < ..mag Lichtspiele \-tru Theater. Bunte nt or Hannover, BahnhofstraCe 5. wurden die Palast-Lichtspiel** ■•••■■■g MB» l'-ek. (MkaMÖ), Sind «Mw g> ..11 n.-i ^ .. rt , I!n ,.,_ Dresden. Kin beliehtes Sehwankmoti\ ist in Mißverstandiiiasen begründet. Dies wirkt ebenso auf der Bühne wie im F'ilm. Dabei findet man irgendein besonders wirksames Motiv dieser Art immer wieder in anderer tiestalt, aber im Grunde gimmmen ist es das gleiche. So wurde jetzt ini Prinzeß-Theater der B.-B. Film „1 m Goldene n K n g e |“ vorgeführt. Kin gutes, harm¬ loses Lustspiel, worin die sigelmüßige Bezcicfinung „Iva“ zu einem heiteren Mißverständnis Anlaß gibt. Di. s eriiin« rt an den im Februar v. J. in demselben Theater zur Vrauffühtnng gelangten Film „Kr muß vom Film sein“, worin die Buchstsfctnftilge „F. .1 L. M. i hre verhängnisvolle Wirkung ausübte. die sieh auf der Visiten- Kopp- Film werke München, Dachauer Straß« 13. 30090* SUddeutschlands leistungsfähigste Kopie r-Jtnstalt. W Pas sich doch Wortspiele für Pikanterien leisten! Lucifer-Fi Im — Nemo-Film! Also, ein Teufelsfilm und ein Nieniantlsfilin. Und «lie _ __ Geschichte stimmt «loch garnicht. Die Lucifer film t'ompagnie in Berlin hat gar nichts Teuflisches in sich, im Gegenteil, sie steht auf den behäbig breiten Schultern des sehr blonden, männlich-lyrischen Hans Mmremlorff nn«l die Nemo-Film G. in. b. 1!. ist ganz gewiß keine Niemand »gesell achaft. Denn bei einem Besuch in ihren Raumen in «ler südlichen Friedrichstraße iliegt einem nur so du- europäische Geographie um die Ohrei . Da ist ein ewiger, emsiger Betrieb, ein ewiges Kommen, Gehen, Telephonieren — und — lei«!©r ist auch immer jemand da. d -r einem auf die Finger guckt, sonst könnte man die vielen hühchen Briefmarken heimlich von den Poststücken herunterlösen, «lie, aus aller Herron Ländern kommend, das Philatelistenherz ebenso erfreuen, wie «ler Inhalt dieser Briefe das Gesellschafter herz «ler Nemo-Leute erfreuen mag. Denn die Nemo-Film G. m. b. H. die also gar nichts von «lern Schattendasein eines Niemands spürt, hat «len ersten GmUfüm dei Lucifer-Co., mit «ler sie eng liiert ist, den 18