We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Seite 16 Der Rmcmotogropfi Nummer 854 Schaft mit beschränkter Haftung gegründet, die im Kähmen des National-K< inzerns internationale Spielfilme Herstellen will. Die Beweggründe, die Sternheim iciteter. sind für den Kundigen klar. Er wollte, ungchemirt durch irgendwelche Fesseln, sein Können und seine Erfahrungen möglichst gut finanziell verwerten. Der Gewinn, den er sich bei der eigenen Gesellschaft für sich ausrecl ncte, erschien ihm höher als die Tantieme, die bei seinem Konzern auf ihn entfiel. Daß er seine Firma in den Rahmcr der National ein¬ ordnet, bei der er zuletzt in Direktiorsstellung war, zeigt deutlich, wie sehr man ihn bei der National schätzt und wie sehr er Wert darauf legt, möglichst im Rahmen seines bis¬ herigen Wirkungskreises selbständig zu schaffen. Sternheim ist immer ein Mann mit guten und ausgezeich¬ neten Ideen gewesen. Er verstand es, Kräfte zu entdecken, die gut waren, die etwas konnten, aber doch jene Disziplin zeigten, die man bei manchen Filmschauspielern heute vermißt. Man wird annehmen können, daß sich diese neue Gesell¬ schaft ausgezeichnet entwickelt und sehr bald Bilder her¬ stellt. die sich auf dem internationalen Markt in Ehren be¬ haupten. Der Berliner Film-Iidex Nach dem Stande vom 15. Juni 1923 Aufgestellt von R. A. Fritz Pick Ans dem Münchener Handelsleil. Die Europa-Film A.-G., München, früher Bayerische Film-Industrie G. m. b. H., hat die im März beschlossene Kapitals¬ erhöhung um 10 auf 41 Millionen Mark durchgeführt. An Stelle der ausgeschiedc-ntn Vorstandsmitglieder Ankenbrand und Slroh- mayer sind die Direktoren Friedr. Schilling (Stuttgart) und Karl Burkhardt (Münchenl eingetreten. AU Prokurist, mit einem Vor¬ standsmitglied oder anderem Prokuristen zeichnungsbercchtigt, wurde Max Frankl bestimmt. Die Florcntin-Film-Wcrk G. m. b. H. wurde gelöscht. Die Orbis-Film A.-G. hat die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 10 auf 41 Millionen durchgeführt. Die neuen Aktien wurden zum Nennwert von je 1000 M. ausgegeben. 30 000 sind Inhaberaktien, 1000 Namens-Vorzugsaktien mit zwanzigfachem Stimmrecht und 6 % Vorzugsdividende. Heinrich Schier wurde zum Prokuristen der Mcßter Ostcr- mayr-Film und der Lucy-Dorainc-Film G. m. b. H. bestellt. Letztere ist jetzt mit einem Stammkapital von 2 000 000 M. eingetragen. Von den beiden Geschäftsführern Peter Ostermav r und Carl Hofer, ist ersterer auch allein vertretungsberechtigt; letzterer und die Prokuristen nur zu zweien. Generalversammlungs-Kalender 5. Juli: Novo-Film A.-G. a. o. Generalversammlung in F r a n k f u r t a. M.. Hotel Frankfurter Hof. 11 Uhr vm 5. Juli: Voigtländer ä Sohn A.-G. a. o. Generalversamm¬ lung in Braunschweig. Campestr. 7. 12 Uhr m. 5. Juli: DeutschcFilm-Gcsellschalt „Nafi s". Film¬ verwertungsgesellschaft m. b. H. a. G. ord. Gcneral- verslg. in Leipzig, im Bureau der Gcsellsch. 2 Uhr. 7. Juli: Badische Film A.-G. ord. Generalversammlung im Bankhaus Püdmann in Heidelberg. Brückenstr. 30. 21. Juli: Bios-Film A.-G a. o. Generalversammlung in Frankfurt a. M., Hotel Frankfurter Hof, 4 Uhr nm. Auoücrit5«.rWa** Einsendungen aus der Industrie. Del große amerikanische Raubtier-Sensatiors-Film ..Die ver¬ lorene Stadt" (Lost cily) zeigt in Originalaufnahr.ien. die mit vollendeter Technik hergestellt sind, mit wirklicher Todesverach¬ tung ausgeführte Kämpfe und Sensationen mit wiiden Bestien. Der verzweifelte Kampf der Hauptdarstellern Juanita Hansen mit dem Löwen auf schwimmendem Floß muß Bewunderurg ab¬ zwingen. Der Film zeigt viele derartige, in Deutschland noch nie gesehene Sensationen. Er wird von der Marzthon-Film G. m. b. H., Berlin, demnächst herausgebracht. * Richard Oswald hat mit den Vorarbeiten zu seinem dies¬ jährigen Großfilm „Margarete", die Sage von Faust, be¬ gonnen. Die Rolle des Faust spielt voraussichtlich Conrad Veidt. Richard Eichberg hat mit den Aufnahmen für seinen modernen Großfilm „Fräulein Raffke" begonnen. Ma¬ nuskript (nach einer Idee von Hans Sturm): Hclmuth Ortmann und Hans Behrendt; Bauten: Jacques Rotmil; Innenausstattung und Kostüme nach Entwürfen von Ludwig Kainer: das Theatcr- Kunstgc werbt haus J. Kaufmann und Stcnger & Impekoven & Co. „Fräulein Raffke" ist Lee Parry. Die Rolle des „Raffke" hat Werner Krauß übernommen. Außerdem wirken mit: Frau Lydia Potcchim. Vivian Gibson. Loni Nest. Hans Albers. Harry Hardt. Heinrich Peer. Hans Hurka und andere. Photographie: Heinrich Gärtner und Erich Grimmler. werden die Vorbereitungen für den neuen Großfilm „Bezähmte Widerspenstige" nach Shakespeare getroffen. Die Rolle des „Petrucchio" wird von Emil Jannings dargestellt. Dagny Ser- vaes spielt das „Kätchen". Das Manuskript wird nach Mo¬ tiven der Shakespearcschen Komödie von Henryk Gallcen bearbeitet. * Paul Heidemann ist für eine Doppelrolle des Films: „Frau Schlange', der unter der Regie von Eugen Hollstein von der Firma Exportfilms Finkcls & Low hergestellt wird, ver¬ pflichtet worden. < Zur Mitwirkung bei den rituellen Zeremonien ist von der Licho-Film-Gesellschaft für den Film ,.K .. d d i sv h" außer den Hauptdarstellern ein Ensemble ostjüdischer Darsteller verpflichtet worden. Die Ufa hat eine größere Filmexpedition in Marsch gesetzt: Nach Dalmatien und Jugoslavicn. Regisseur Murnau wird in Ragusa. Spallato. Katarro und auf der Insel Arbe den Film „Die Finanzen des Grobherzogs" (nach dem gleich¬ namigen Roman von Frank Heller) drehen. Eine Segeljacht, ein Kriegsschiff und ein Flugzeug sind gcschartcrt. Madv Christians. Harry Liedtke. Alfred Abel. Hermann Vallcnlin. Hka Grüning, Guido Hcrzfeld sind bereits am Mittelmeerstrand Beim Film-Verlag Wilhelm Feindt erscheinen zwei große Filme mit Viola Dana. Der erste umfaßt 5 Akte und trägt den Titel „Kinder, ihr müßt heiraten!" Der Aafa-Großfilm „Wilhelm Teil“ ist rcichszensiert und vorführungsbereit. Der Film wurde für Jugendliche freigegeben. Die Produktion der E m e 1 k a hat einen Film unter dem Titel „Das Abenteuer von Sagossa" fcrtiggestellt und bereits nach dem größten Teil der Welt verkauft. Franz S e i t z besorgte die fnszenierung des Drehbuches, das das aktuelle Problem eines Staatsbankrotts behandelt, das er mit A. Schirokauer verfaßte. „Alles für Geld", der große Emil Jannings-Film der gleichnamigen Gesellschaft, ist nunmehr beendet. Der Film dürfte in wenigen Tagen vorführungsbereit sein. Schon jetzt Wie uns mitgcteilt wird, hat die „Wotan“, Deutsche Film- Akt.-Ges.. Breslau, den größten Teil der Filmaufnahmen zu ihrem vaterländischen Großfilm „Herr, mach uns frei! I. Teil: „Aus schwerer Zeit" (1806—1810); 2. Teil: „Das Volk wacht auf!" (1810—1813 15) beendet. Es beginnen nunmehr im Czerepy- Atelier die Innenaufnahmen. Für die weiblichen Hauptrollen wurden ferner verpflichtet Uschi Elleot und Dora Bergner Regie: Fritz Bernhardt. Der Film wird voraussicht¬ lich in beiden Teilen in der zweiten Julihälfte vorführungs¬ bereit sein.