Der Kinematograph (August 1923)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Nummer 860 61 Der Kinematogropf) Seite 23 der Hauptrolle vollendet und erscheint bei der Filmlicht A.-G. Straßburger für ganz Deutschland. * Die Mosaik Film A.-G. Ln München. Unter diesem Titel ist in München am 2. August ei-’'’ A.-G. begründet worden, deren Seele und künstlerischer Oberleiter der frühere Filmjournalist Fr. L. Grauvogl — zuletzt Chefredakteur der inzwischen eingestellten Deutschen Lichtspielzeitung — ist. Als besonderes Aufgabengebiet betrachtet die Mosaik- Film A.-G. die Schaffung hochwertiger Beiprogramme wissenschaftlicher wie unterhaltender Art. Speziell ist an die Verfilmung von Anekdoten gedacht. Sie will aber demnächst sich größeren Filmen zuwenden. Das als Er-tling hergestellte „Mondnachtintermezzo" von etwa 360 Meier Länge ist bereits fertig und, wie es he ßt, unter sehr günstigen Bedingungen verkauft. Mary Odette ist aus London in Berlin eingetroffen, u.-n die weibliche Hauptrolle in dem großen Orientfilm der John-Hcgen- b.-ck-Film Akt.-Ges. „Im Schatten der Moschee" au über- nehmen. Ein internationales Ensemble (Engländer. Perser und Russen in leitenden Rollen) spielt in diesem Film unter der Regie des amerikanischen Regisseurs Walter Richard Hall. Die Ermoließ-Film G. m. b. H. hat in ihrem Atelier in Grün- wald bei München mit den Aufnahmen zu dem Monumentalfilm „T a r a s B u 1 b a" (nach dem gleichnamigen Kosakenroman von Gogol) begonnen. Regie: Josef Ermolieff Hauptrollen. Helena Makowska. Duvan-Tortzow. Marion. RuniSsch. Aufnahmeleitung: Strichewskv. Der erste Film der gleichen Firma „ihr Fehl¬ tritt" ist fertiggestellt und wird demnächst in Berlin vorgeführt Der Großfilm der Film-Industrie- und Handels-Akt.-Ges. (Fihag) „Ein Vo.k in Ketten” (Manuskript: F-anz Adam Bcyerlein. Hauptrollen: Bernd Aldi r. Mar; t Barn-v. Friedrich Kühne; Photographie: Fricdr. Weinmann) ist fertiggestellt und demnächst voriührungsbereit. Eieserdungen ans der Industrie. olvary hat seine Außenaufnahmen zu dem Film .eidenschaften" auf dem Kontinent beendet nem Ensemble wieder in München einge'.roflen. wo lenaufnahmen im Atelier Bavaria soeben beginnt. Die Vorarbeiten zu dem ersten dicsiährigen Film der Ploebus- Film Akt.-Ges. „Das Kind der Berge" sind nunmehr so weit gediehen, daß man mit den Aufnahmen unter der Regie von Robert Dinesen in den nächsten Tagen im neuen A‘eli.-r der Phocbus-Film Akt.-Ges. beginnen wird. Die Hauptrolle spielt Frau Lya de Putti. Photographie: Sofus Wamgo; Hilfsregie: Die Zirkusaufnahmen zu dem ersten Martco-Film der Pro¬ duktion 1923-1924 „Marcco unter Gauklern und Bestien” (Hauptrollen: Joe Stöckel als Marcco und Loit. Lorring) sind unter der Regie Joseph Delraonts beendet. Mit den Außenaufnahmen wurde begonnen. Die Mcßter-Ostcrmayr-Film G. m. b. H . deren Kulturabtcilung seinerzeit ihre Arbeit erfolgreich mit dem großen Röntgenfilme be¬ gann, ist eine besonders für die Chirurgen Münchens interessante Interessengemeinschaft mit der Unterrichts-Film G. m. b. H Berlin, eingegangen, auf Grund deren in München einer der be¬ kannten Dr v. Rotheschen Aufnahmeapparate für chirurgische Aufnahmen zur Aufstellung gelangen und so den Münchener Ge¬ lehrten die Gelegenheit gegeben werder wird, ihre interessanten Fälle und Ope-ationen zu Belehrungs- and Anschauungszwecken im Filme festzuhalten. Die Meßter-Ostermayr-Film G. m. b. H. hat außerdem die Vertretung der Unterrichtsfilm G. m. b. H. für Süddeutschland und den Vertrieb ihrer Filme für das gesamte Ausland übernommen. Demnächst beginnen die Auinahmcn zu dem ersten Film der neuen Paul-Wegencr-Film Akt-Ges., dem Großfilm „Lebende Buddha s”, eine Phantasie aus dem Schneeland Tibet. Das Manuskript stammt von Paul Wegener und Hans Sturm. Für die Leitung der Bauten wurde Prof. Hans Pölzig gewonnen. • Albin Grau hat im Aufträge der „Dafu" ein Filmmanuskript „Ritter Blaubart" (nach alten Märchenmotiven) iertig- gestellt. Die Trianon-Film-Comp. hat mit den Atelieraufnahmen zu dem Großfilm „Nanon" (Regie: Hanns Schwarz) mit Harry Licdtke. Gräfin Eszterhazy. Hanni Weiße. Junkermann. Rex, Waßmann. von Ledebur, Diegclmann, Julie Serda und Margarete Kupfer be¬ gonnen. Die gleiche Firma begann mit den Atelieraufnahmen zu ihrem neuen Maria-Jacobini-Film. Regie: Righelli. Die übrigen Rollen liegen in den Händen von Rosa Valetti. Heinrich George. Charles Willy Kayscr und Ernst Rückert. Als ersten Großfilm ihrer gemeinsamen Produktion 1923-1924 werden die Spera Film-Gesellschaften im Haag und in Berlin im Herbst dzn Film „Leibeigen" von Victor A. Beldiman, dem Sohn des früheren rumänischen Gesandten in Berlin, heraus¬ bringen. Der Film spielt vor der Aufhebung der Leibeigenschaft in Rumänien und wird an den historischen Stätten in der Moldau unter der Regie Alfred Halms gedreht. Beldiman stellte das Manuskript nach einer authentischen Erzählung des bekannte.-! ru¬ mänischen Historikers Radu Rosetti her. der einer der ältesten Bojarenfamilien entstammt. Rumänische Schau - Um wälzend #} wirkt die träger Universal - Spiegel¬ lampe für Ü Dreh-, Oleldh- und Wect«*ei •irnsn »tan« lampenhaui