Der Kinematograph (May 1924)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

f N EllttBEIH BER6HER- EMIl 3AMMIN65 - CONRAD VEIDT ... Dann ruft e!> .‘Vufnahme' Bcrgner! Aufnahme' Und nun kommt Jas große Wunder: Rings ragen Leitern, stehen VersatAslücko herum, trocknen Farbentimer. Links und rechts ohrenbetäubendes Gehämmer von üeko- rationsarbeitern auf Planken i nd Leisten, eine Geige quietscht Sarasates Zigeuner¬ weisen, es riecht nach Schm nkc und Zigaretten, die Operateure stehen geduckt, die l.ampen briunmen und zischen. Und in einem Meer unwirklich hellen Lichts, das ein gezäunt wird vondenVX^än- den eines durdh pseudotleganten Aufputz noch schauerlicher wirkenden Chambre- gamis, mit einem abgetretenen Ifotelteppich. einem schrecklichen Kleidersclirank und falsch prunkenden Sitznr.öbeln liebt an ganz leise — der Lärm erklingt schon — das Drama von-hlju. der kleinen Frau, die den Traum ihres Lebens nicht finden konnte Die mit zusammen geschrumpfter Seele sitzt in der schauerlichen Öde dieses Zufluents- zimmers. Jannings kommt, der Gatte, ungeheuer stark im Eindruck seiner mächtig zu- sanunengeinßten Persönlichkeit. Ein letztes Mal versucht er, die Frau zurückzugewin¬ nen. Sie aber geht, in einem langen, hellgrauen engen Kleid, von schwerem Pclz- saum glattgezogcn, mit gotisch geschlossenen Gliedern, schmerzverschlossen, aber mit der Präzision einer Antilope an ihm vorbei. Sie Müht auf, kindlich, weich, wirft Arme strahlend, innig, als Veidt lu-reinkommt, der Dichter, eilig, geschäftig, innerlich schon über das Abenteuer hinaus. Das ganze Atelier, die ganze weite Halle, mit Pauten, Leitern, Wagen, Ga¬ lerien. Arbeitcm, Monteuren und der quietschenden Geige ist versunken. Wir sind ganz allein auf einer lichtüberstiahlten Insel der Schmerzen. Wie eine junge Pappei im Merbstregnn steht die Bergner da. grau, schmal, gebrechlich, sinnend, und über ihr Ge¬ sicht, das seltsam bewegliche, jeder Regung nachgebende und immer wieder vollen .Ausdruck spiegelnde, gehen die Schatten des Schicksals. HANUtKRIPTu. REGIE PAULCZIHNER’ 1 / “TT^AUL CZINNER- Ä PRODUKTION DEPv BERLIN NW6 5CI1IFFBÄUERßAMM ‘ 20. FERNSPRECHER: NORDEN 5747