Der Kinematograph (January 1925)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 40 Rincmatoprapfj Nummer 036 Film, der sich „Das Lächeln eines Kin¬ des" betitelt, von der Zensur für Jugend¬ liche freigegeben wurde. I V r große Erfolg des ersten Films der •■'originellen Weltrevue „So seh'n sie aus . . .", die im Rudolf Berg Filmverleih G. m. b. H. erscheint, hatte die Direktion des „Theaters am NollendorfplaU" be¬ wogen, seit Donnerstag, den IS. Januar, den zweiten Einakter dieser Serie: „So seh n sie aus , . in Volendsm" zu spielen. * • der „Dcflug . Deutschen Flug- und Film-Gesellschaft, Berlin SW 48. Fried¬ richstraße 29. III. als Mitinhaber und Re¬ gisseur verpflichtet worden. Als nächste Produktion inszeniert Herr Flügel eine Serie entzücken- der Sport- und Revue-Lust- ■> spiele mit nur erstklassiger $ Besetzung. Ferner ist aus | dem Arbeitsprogramm der y Deflug besonders die Fabri- k kation von Naturfilmen, %\ Werbefilmen und Lehrfilmen * (Erdaufnahmen ergänzt § durch entsprechende Luft- | auf nahmen) sowie von Sport- 1 filmen all.r Art hervorzu- 1 heben. n ie /Vxa-Film-Werke G. m. b. H.. Bieb- ■ ich-Wiesbaden, drehten im Aufträge der Neuland-Kinematographie G. m. b. H. in Köln a. Rh. einen dreiteiligen Film aus den Lrziehungs- und Fürsorgcanstaltcn Eusk zehen, Rheinthalen und Fichten¬ hain. dessen Aufnahmen sehr gut ge¬ lungen sind. I \ic Davidson-Film Aktiengesellschaft * " Wird Anlang März mit den Aufnah¬ men f ir den Film „Der tanzende Tod", nach einer Novelle von Jolanthe Marcs, bearbeitet von Wilhelm Thiele, beginnen. Regie: Paul Ludwig Stein. Bauten von Maler Walter Reimann, Photographie- Curt Courant. Die weibliche Hauptrolle liegt in den Händen von Liane Haid. Für einen der beiden männlichen Hauptdar¬ steller wurde Walter Rilla verpflichtet. [1B T e ir 11 KU•kalas T k • * schaft Berlin, die über § Deutschland organisiert ist. * hat ihren dritten \ erleih | für süddcutschland eröffnet. Die Firma signiert Sigma- Filn G. m b. H Berlin | Filiale München. Joseph- -aj.'. - afg Spital- Str. Telephon 58 329. Die Vertretung lür Süddeutschland ist in den Händen des bei den Theater- n _ . besitzern bestbekannten und »» o * oc- allgemein beliebten Herrn Remhold Edrich. Die Firma bringt 10 erstklassige Filmwerke mit Beipro¬ gramm heraus. Titel werden demnächst in dieser Zeitung bekanntgegeben. D as Manuskript zu dem großen neuen Domofilm „Die Blumenfrau vom Potsdamer Platz" wurde nach einer Idee von Rcichmann und Lcrski von dem be¬ kannten Romancier und Filmschriftstelle' Dr. Alfred Schtrokauer in Gemeinschaft mit Richard Scheer bearbeitet. • haben die Aufnahmen zu dem neuen Großhirn „Wallenstein" begonnen. Re¬ gie: Rolf Randolf, Manuskript: Behrendt. Photographie: Axel Graatkjär, Auinahme- leitung: Rudolf Hilbcrg. Die Rolle des Wallenstein spielt Fritz Greinet. Der Film wird hergestellt durch Althoff & Co. (Gustav Althoff). * " daß die durch das Anwachsen der Prüfgeschäfte in letzter Zeit verursachte vorübergehende Störung im Dienstbetrieb der Rektameprüfabteilung der Filmprüf¬ stelle Berlin durch entsprechende Ma߬ nahmen behoben worden ist. Iv - Jahrzehnt einer der größten deut¬ schen Bühnenerfolg- . Die Internationale F'ilm - Akt. G. Ha iiat dieses beliebte Theaterstück von M iscr und Schnnthan erworben und wird es als ihren nächsten Film herausbringen. Der Film, der den Untertitel „Ein deutsches militärisches Filmspiel" fuhrt, erscheint im Ifa-Sondcr- Verleth Ende März. Das Manuskript, das in freier Anlehnung an den gegebenen Stoff geschaffen ist. stammt von Dr. F'ma- nuel Atfieri. amt für die Mustermessen in Leipzig die Mitteldeutsche Film-Fabrik (Leipzig; her- steilen. Das Manuskript für diesen Film stammt aus der Feder des Kustos des Leipziger Stadtgeschicht- liehen Museums Dr. W'altcr Lange, in dessen Händen auch die künstlerische Lei- I ‘.ung liegt. Da die Vor- | arbeiten abgeschlossen sind, | werden bereits in den nächsten Tagen die Auf¬ nahmen beginnen. Der Film wird über die ganze Erde verbreitet und in siebe n | Sprachen erscheinen. Im Verleihprogramm der Sing-Film G. in. * b. H. nehmen die nachfolgenden Film¬ singspiele im Monat Januar den Vorrang ein: „Ich halt' einen Kameraden“, „Nur auf den Bergen wohnt das Glück", „Am Brunnen vor dem Tore“, und vor allem das Ende vorigen Jahres in Berlin urauf- geführte ..Barfüßcle". Gleichzeitig sind die Vorbereitungen zu dem neuen Film¬ singspiel (Manuskript Leo Heller und Ludwig Mahr) so weit gediehen, daß die Aufnahmen in absehbarer Zeit beginnen stolze Schweigen" haben unter der Regie von Erion Eriksen begonnen. In den Hauptrollen: Colette Brettel. Ernst Wi- nar, Hans Conradi, Emst Pittschau. Carl Elzer, Else Wasa, Sinaida Korolenko. Dr. Ernst Oberländer, Ernst Priickl. Photo¬ graphie: Franz Stein, Bauten: Professor Max Frick mann die Soldatentragödie „Reveille — das große Wecken" herstcllt. hat für die Hauptrolle Werner Krauß verpflichtet. Spiel von Liebe. Dollarsund Matiesheringen.5Akte.Reii _• Rob.Wicne, in der Hauptrolle Anton Edthofer. 2. „Li be und Wahnsinn". Tragödie * " Auslandswoche führt den Beschauer in buntem Wechsel durch die Hauptstädte des euro¬ päischen Kontinents. ln Rom wohnen wir der Eröffnung des „He ligen Jahres" bei. die sich in Anwesenheit des Papstes unter Entfaltung großen kirchlichen Ge¬ pränges vollzog, in Paris sind wir Zeugen eines Diploraatcnempfanges im Elysce, in Wien nehmen wir gemeinsam mit dem österreichischen Bundespräsidenten Hai- nisch und dem Bundcskanz'er Dr. Seipel an einem F'cslgotlesdienst der Polizei¬ truppen teil, und aus Lon-Ion grüßt uns der imposante Bau der größten Kirche England-* der St.-Pauls-Kathedrale, die infolgc Senkung der Fundamente ernst¬ lich gefährdet ist. Berlin ist mit amüsan¬ ten Momentbildern des dritten Bühnen- autorenballs vertreten, der dieser Tage im Berliner Zoo st.-.ttfand. n ie im Jahre 1923 unter Führung der Landlicht A.-G- mit dem Regisseur und Darsteller Herrn Hasso Prietzel ge¬ gründete Prietzcl-Film G. m. b. H. ist in den Besitz der Herren Hasso Prietzel und Walter Theodor übergegangen. Die Ge¬ sellschaft beginnt als selbständige Pro¬ duktionsfirma mit den Vorarbeiten für ihre Abteilungen: Spiel-, Kultur- und Reklamcfilmc. n Lernt fremde Sprachen bei L I T 7 HAMBURG 36 | Könlgstr. 6-8 06 Leipziger Str i 23a KÖLN a. Rhein SO Tauentzlwnstr.lSa Schildergass« 114 e z I a I I t » t FILMTEXTE