Der Kinematograph (February 1925)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Nummer 937 funcmatograpfj Seite 27 Eine interessante Resolution. Die „Vereinigung Deutscher Filmiahrikanten E. V." hat sich, da die Trianon ’hr Mitglied ist. nunmehr auch mit dem bekannten Fall beschäftigt. Eine Stellungnahme zur Sache selbst hat sic na¬ turgemäß abgelehnt, da die Untersuchung noch nicht abgeschlossen ist und die verschiedenen Transaktionen im ein¬ zelnen noch vollständig unübersichtlich sind. Sic hat es jedoch für ihre Pflicht gehalten, in aller Form zu bedauern, daß „die öffentliche Er¬ örterung der Angele¬ genheit in einem Film- lachblatt in einer Weise erfolgt ist. welche ge¬ eignet ist. das Ansehen der Filmindustrie her¬ abzuwürdigen''. Wir haben daraufhin festgestellt, daß es sich um die Artikel der „L. B.R." handelt, zu denen wir ja bereits Stellung nahmen und denselben Standpunkt einnahmen wie die Vereinigung. Die „Vereinigung Deutscher Filmfabri¬ kanten" bedauert wei¬ ter. daß nach bisher un¬ widersprochenen An¬ gaben der Verleger der „Lichtbild-Kühne", Herr Karl Wolffsohn. in der Öffentlichkeit und Be¬ hörden gegenüber als „Vertrauensmann der deutschen Filmindu¬ strie“ auftreten konnte, und stellt fest, daß Herr Wolff¬ sohn keinerlei Mandat dazu besitzt. Sie nimmt daher Ver¬ anlassung, die zuständigen Behörden — genau so. wie wir das getan haben — cindringlichst zu bitten, in Angelegen¬ heiten. die die Industrie insgesamt angehen. nicht mit Pri¬ vatpersonen. sondern mit den Organisationen der Filmindu strie oder mit der Industrie- und Handelskammer in Berlin in Verbindung zu treten. Herr Wolffsohn stellt in einer Erklärung in der ..L.B.B.' fest, daß er nicht als Angeber im Reichsarbeitsministe¬ rium funktioniert habe Wir geben unseren Le¬ sern loyalerweise von dieser Erklärung Kennt¬ nis. die aber, wie wir fcststcllcn müssen, im Widerspruch s.eht zu den Angaben, cie nicht nur uns. sondern auch den Redaktionen des ..Film-Kurier" und des „Film" im Reichs¬ arbeitsministerium ge¬ macht worden sind. Als wir damals zuerst von den Schritten des Herrn Wolffsohn im Rcichsarhcitsministe- rium hörten, schienen sie uns so unglaublich, daß wir die Redaktio¬ nen des „Film-Kurier" und des ..Film" veran- laßten, ihrerseits über diesen Punkt ebenfalls Erkundigungen beim Rcichsarbcitsministe- rium einzuziehen. Bei¬ den Redaktionen wur¬ den die uns gemachten Angaben bestätigt, so daß es einigermaßen merkwürdig berührt.daß letzt gegenteilige Erklärungen abgegeben werden sollen. Wir stellen deshalb alle Erörterungen über diesen Fall so¬ lange zurück, bis sie die versprochene gerichtliche Auf¬ klärung gefunden haben, die hoffentlich schnell erfolgt. AdHung? lUealerbesifzer und Filmverletticrf Kommen Sie noch heute zi uns und sehen Sie sieh den neuen Reklame-Anzeiger an. Was Sie schon lange suchen, was Sie dringend gebrauchen, ist der neue Reklame-Anzeiger mit sofort einstellbarem beliebigen Text Verlanucn Sie Offerte oder Vertrelerfcesuch! KINO-SCHUCH SCHUCH a MÜLLER Berlin SW48, Friedrichstrabe 31