We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Die Deulig 1925—2ö i. Staffel 5 deutsche Großfil me 5 ausländische Oroßfilme »iiMiiiitimitiumtNtiiiHiiMiitiiiiHiiiittiiitiiiiiiiuiiimitiiiHHimmiiiiittiii üuiiiimiiiuihiimiii Oie h rau onne (Oe /Manuskript. KURT J. BRAUN «■ Regie: FRITZ KAUFMANN HcrgcstcUt von der Transatlantischen Filmgesellschaft m. b. H. Darsteller: Grete Rcinwald Alargarete Kupfer + Rosa Valetti Alfons FryWid Max Landa •Sinter ber leo »'bü inc . Böse Zungen hatten dem reichen Ralph Bcndor eingeflüstert Frau, die einst gefeierte Revuetänzerin Rena habe • „nur des Geldes wegen geheiratet Er unter- sc;ne ihr einer Sie «Sa* P ifeonte 91 m ** 1 ^irii wirft die ihn zärtlich liebende Frau brutalen Probe Er behauptet bankrott zu sein, zwingt sie erbarmungslos ln eine elende, proletarische Lebensweise, von der er sich tags¬ über in seiner Villa erholt, wahrend die schuftende, sich zercjuälendc Frau denkt, er „sei in Stellung I Ein Zufall klart die arme Frau auf. Das ungewohnte harte Leben ha fc sie erkranken lassen. Da bittet sie Ralph um Geld zur Gesundung In der Zwisdienzeit aber ist aus dem Spiel furchtbarer Emst geworden. Ralph ist wirklich bankrott. Er lehnt ihre Bitte ab. Jetzt hält jedoch Rena die Wirklichkeit für Komödie Sie verläßt Ralph und will zum Theater zurück. Doch sie muß cinsehcn, daß sie erst die Hilfe eines Freundes braucht, um wieder werden zu können, was sie war. Sie wendet sich an einen alten Freund Ralphs. Dort erfährt sie die Wahrheit; und erfährt weiter, daß für sie ein Vermögen sichcrgestcllt ist, welches nicht dem Bankrott verfiel- Beschämt muß Ralph sehen, daß „seine Frau mit Geld ihn, den arm gewordenen, genau so innig liebt wie einst, da sie bereit war, mit ihm ein elendes L«bcn zu ertragen. cttcl °nör B 'au « en DEULIG-VERLEIH DER DEllLIG-FILM A.-G. BERLIN sw 19