We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Nummer 977 (Unematogropf* Seite 33 man fpritbt . Elb Preisausschreiben für Theaterreklame. LT me Reihe von Preisausschreiben, die für die Ankündigung der deutschen Kino- Propaganda on segensreichen Erfolgen sein können, kündigt jetzt die National- rilm-A.-G. für ihre Kundschaft an. Jedes Preisausschreiben soll drei Preise brin¬ gen für diejenigen Kinos, die einen be¬ stimmten Film des neuen Verleihpro¬ gramms der National innerhalb drei Mo¬ naten nach Erschei¬ nen am besten her- ausgebracht habvn. Die neueste Nummer der „National-Film* Korrespondenz" ver¬ öffentlicht das erste Preisausschreiben dieser Art für den Film H Ein Lekens- künstler". An dem Wettbewerb betei¬ ligen kann sich jedes Kino, das den Film in der Zeit vom 1 November 1925 bis zum 31. Januar 1^26 spielt und bis ‘’um 15. Februar die Unterlagen über die 1 Reklame einsendet. * Die Preise betragen K>0, 200 und 100 Rir. Die Verteilung der Preise soll, wie aus¬ drücklich betont *ird. mit Rücksicht uuf die Kosten der ^ v klame, die Größe Cj es Theaters und die -ioh« der Eintritts r '-'ise erfolgen, so Wmimmmmmmmmmmmmmm daß auch das mitt- ! f re u °d kleinere p T no Gelegenheit hat, einen Preis für wirksame Kino- propaganda zu gewinnen. Der Gedanke dieser Preisausschreiben ist für Deutsch¬ land neu. In Amerika hat namentlich ^ arl Laemmle ihn bereits mit großem Erfolge für seine Universal - Serien- verwandt. Es wäre zu wünschen, daß ßi e J<f ee s j c f, auc |, bei uns in £ eichem Undange und mit gleichem Fr- folge durchsetzt. ^‘ e können nicht genug bekommen ... I >m Mix, der altbewähnte Paladin der tox Film Corporation, kann auch in Q'eser Saison wieder Triumph an Triumph r *»hen. Nach der glänzenden Urauffüh- der erste Tom-Mix-Film „Toms ,‘2 er in der Alhambra am Kurfürsten- a |*?™ er ^te, haben fast sämtliche Erst- juttuhrungstheater in dem Bezirk Berlin «hesen durch sein to’les empo ausgezeichneten Tom- . a * Film gespielt und r f ,ls die zweite Woche ta ^longiert. Vollkommen un- V •bhangig von den Erfolgen „ [> . der Keichshauptstadt sind »iii-iv « weiteren Erfolge dieses RHEIN J . *° der Provinz, wo !*. hns P»elswe ; te im Leip- inü ’' ebenso wie FILIA Ehrenden Theatern Gt«f-Ac Rh»; ihlands und der ^PHovinz in der zweiten „Der Bankkrach Unter den Linden/' |\ic Aufnahmen für den neuen Defa- Eoxfilm haben in den Staakener Film- Ateliers unter der Regie Dr. P. Merz¬ bachs begonnen. Hauptrollen: Alfred Abel. Margarete Schlegel, Hans Albers, Hermann Picha, Margarete Kupfer, Paul Morgan. Bruno Ziener, Gerhard Ritter¬ band. Photographische Leitung: Frederik Fuglsang. Bauherr: Knauer und Andrvjew. Hollywood aus der Vogelperspektive Kino im „Heim fü gefallene Mädchen“. I lebe als Erzieher“ ist der Titel des neuen Kulturspielfilms der Deulig- Film A.-G., der Dr. Ulrich Kayser z. Zt. in Frankfurt und Templin inszeniert. Der Film behandelt d e Straferziehung von sittlich verkommenen Knaben und Mäd¬ chen und soll der breiten Masse Auf¬ klärung über die Arbeit moderner An¬ stalten dieser Art Heben Hans Junkermann. H ans Junkermann, der in dem großen Eichberg-Film der Süd-Film-A.-G. „Liebe und Trompetenblasen“ als Mator Froach von Fröschen Lachstürme hervor¬ gerufen hat, hat eine ähnliche charakte¬ ristische Rolle in dem neuen Eichberg- Film der Süd-Film-A.-G. „Die Kleine vom Bummel“ übernommen. „RHEINKIPHO" RHEINISCHE • KINO-1INDTHOT O-GESELLSCHAF 7 ZENTRALE: KÖLN, BROCKENSTK. 15 Telephon: AtcHwr! 35 FILIALE: DtlSSELDORF A FILIALE: KOBLENZ GtaI—A dothtr. 99 Telephon - Nr. * Löhtslr. 1o3-5 Tel. - Nr. Größte Spcxiolhrmo für KmetrwUo^Tuphen-BecLxH für THe.Oer, Schule und Hehn Ein Film-Idyll aus Spanien. ( goldener Sonnenschein strahlt über der -* spanischen Erde, und die warmen Tage lassen noch gar nichts von herbst¬ licher Kühle und Herbheit ahn?n. ln der Natur selbst überall noch die große Fülle sommerlicher Pracht, und aus zierlichen lieblichen Gärten wehen Düfte von Rosen. Jasmin und Oleander entgegen. Lorbeer¬ bäume, Zypressen und Orangen mit üppig grünem Rankenge* wirr erfreuen uns rnw/mmmmmmmmmmt Inmitten des Gar¬ tens eine wunder¬ volle Blumenschale. Uber deren Rand eie Silbertropfen des Wassers ber- niederfallen ... ln den Gängen und auf denSteinbänken des Ciartens wird es le¬ bendig. Ein eigenar- m t ges Völkchen, wie es an dieser Stelle w ohl noch nicht ge¬ sehen wurde, macht s ch s dort bequem Schminke, Puder und Lippenstift müs¬ sen 1 rümpf sein ; ; denn es gilt, hier ein besonderes Werk zu schaffen. Eia lau¬ schiges rebenum- | rankte* Plätzchen sieht einStelldiche n I zweier Menschen Es ist Hella Moja und Henry Stuart, der M sich als schneidiger Kapitän vorstellt «W. Iml Ntwtr.il N r. Nur *“ r ** ch w,rd das Idyll gestört durch die plötzlich herbeieilende Olga Engi, eine Gouvernante darstellend, und durch Zuruf des Regisseurs Heinz Paul Schwer nimmt man Aoschied von der märchenhaften Blumenpracht des Gartens und dem schimmernden Zauber- palast, der sich im Hintergründe erhebt, um in dem Pantomim-Film: „Die Straße des Vergessens“ im Filmbild wieder zu erstehen. Dr. Camerons Herkunft. YK^ie uns mitgeteilt wird, ist der erfolg* ** reiche, im Deulig-Verleih erschei¬ nende Film „Dr. Camerons seltsamster Fall" kein Metro-Goldwyn-, sondern ein First-National-Film. „Unser täglich Brot.“ \\ T ic wir hören, erscheint der augen- ** blicklich in Arbeit befindliche Green bäum-Film „Unser täg- lieh Brot im Verleih der Veritas-Film-Gesellschaft m —«w // I b. H.. Berlin Markgrafen* J 7 Straße 77. Auch dieser ' Film wird, wie der in dem- I selben Verleih erscheinende 1 M K I1 Film H Freies Volk *\ die sozialen und wirtschaftlichen Probleme unserer Zeit im LENZ Rahmen einer Spielhandlung Nr. rre$ darstellen. ::T7T- Di« F'l“« ..Freie* Volk“ und „Unser täglich Brot“ wer* ——1MB den m Kurze erscheinen,