We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Seite 8 Rincmntoarnp!) Nummer W4 hand eines Lubitsch, der mit „Lady NX indermeres Fächer’* unbestritten den Platz als der Kiste behauptet. I nd noch einmal Lubitsch die Film Cuild. die sich die Pflege der Filmkunst zur Aufgabe gemacht hat. spielt in der kommenden NX • »che aihu hlu liltc h Lubiisch-Filni;.' Dubarry. Sumurun. Das Weib des Pharao. Verbotene Paradies. Khe 1111 Kreis. Lady W mdermere die in direkte Anerkennung der uberr. 4enden deutschen Film¬ kunst. als deren besten Vertrete der Amerikaner Flrnst Lubitsch anerkennt. Sam Goldwvn. der bisher . :n* ununterbrochene Kette \ on Krfolgcn aufweisen konnte, lat mit seinem neuesten .Perlmutter und Potash -Film inc Nieder’.»ge erlitten Die erstem beiden Rollen stehen ganz auf der Höhe der Die Kinotechnik auf (Von unserem K Im Gegensatz zu der von der Kino- und Photoindustrie * verhältnismaßig schwach beschickten Herbst-Messe 1925 steht die Turnhalle am Frankfurter Tor diesmal wieder im Zeichen eines regeren Betriebes Vor allem hinterlaßt sie beim Besucher aber den Kindruck absoluter Vollständigkeit. Zwar sind einige wenige Linnen diesmal ferngcblieben, aber dafur haben andere ihre Platze ein¬ genommen. Die kinotechnischt Industrie ist durch etwa 18 Firmen vertreten, und ir etwa gleicher Starke präsen¬ tiert sich die Phoioindustrie. Werkt St ilen Ti ’u ♦* annten Autn.ihnic- apparate für Berufszwecke aus Neu wurde soeben eine Revolverkopfkamera hen usgebracht. die im Revolver vier Objektive hat. V orsatztuben und Kompendium lassen sich hier wie bei jedem normalen Apparat anbringen Die vollantoniatiscT arbeitende Blende zeigt durch eine Scheibe die jeweilige Blendenöffnung an Auf dem L.rnemann-Stande interessierte vor illcni das Kofferkino und ein Teuer hnnhildprojektor. Daneben wur¬ den die neuen Modelle der Theatermaschinen und hoch¬ wertige Objektive gezeigt. Neben reinen Photolarapen zeigt die Meteor-Lampen- Cj m b. H„ Siegen eine neue Filmaufnahmelampe auf einem Zweisäulenstativ. Die beiden an diesem Stativ an¬ gebrachten Lampcnkürper sind leicht h«»ch und tief ver¬ stellbar. und zwar bis zu einer Hole» von 2.25 m. In den Reflektoren sind die Kohlenhalter für je drei Koh- Icnpaare eingebaut Die Arri-Krzeugnisse der Firma Arnold & Richter. München, sind zum Teil durch du letzte Messe bekannt Als projcktionstechnische Neuheit von besonderer Be¬ deutung ist ohne Zweifel das neue Kfctnkino der Firma Lugen Bauer, Stuttgart, der Pantalux, anzusprechen Fön hübscher, handlicher Apparat, den man bei allen kleinen Gelegenheiten gern benutzen wird, sei es in Schule, Haus, hei Vorträgen »der zu Industriezwecken Das Werk ent¬ spricht in seiner äußeren Form dem Stahlprojektor M 5 der gleichen Firma Alle wichtigen Teile sind in ölkarn- mern staubdicht abgeschlossen. Auch Fd Fiesegang. Düsseldorf, macht uns mit einigen wichtigen Neuheiten bekannt, so dem neuen Schul- und Vereinsapparat „Mentor Malteser“, der in verschiedenen Ausführungen, unter anderem auch mit Stillstandsein¬ richtung. geliefert wird. Das neue Janus-Fpidiaskop Tra- Janus arbeitet mit zwei Glühbirnen und gibt eine bedeu¬ tend hellere Projektion als Janus, außerdem auch ein größeres Bild. Auch im Bau von Glühlampen-Mikro- Projektoren sind verschiedene wichtige Fortschritte er¬ zielt worden. Als reklametechnische Neuheit von beson¬ derer NX ichtigkeit ist schließlich das Diatrop anzti- sprechen, das für zwölf Diapositive eingerichtet ist und unter der Wirkung einer kräftigen Projektionsglühlampe Lichtbilder von beträchtlicher Helligkeit gibt früheren „P u P. -Produkte, und dann folgen sechs Rollen, m denen jeder Humor so grunldich vermieden ist, daß sich der graue Mantel der Langeweile über die gute Laune des Publikums legt •Die lustige NXitwe . die monatelang vor ausverkauften Häusern gespielt wurde, geht nun auf die Reise in die Kc tlen-Theatc r*‘. in das entzückende Fmhassy -Theater wird ..La Boheme u.c amerikanische Verfilmung von Murgers Roman, mit John Gilbert als Rodolfo und Lillian Gish als M,m, einziehen ln einem der großen Film-Monatshefte wurde kürzlich behauptet, daß Lillian Gish überhaupt keine Schau¬ spielerin sei; als Mim kann sie diese Behauptung wider¬ legen oder bestätigen. der Leipziger Messe. »rrespondenten.) Die Firma Leit/, Wetzlar, hat ebenfalls ve* schiedene Apparate ftir die episkopische Protektion herausgebracht, so das kleine L.pidiaskop V c. das in erster Linie für un¬ durchsichtige Gegenstände aller Art Verwendung finden kann Fs is» aber auch z ir Projektion von Glasbildern. Fiinistehbilderi sowie zur Mikroproiektion geeignet. Die Optica-G m b. Ii.. Berlin, zeigt als besonders an¬ sprechende Neuheit ein Kaleidoskop. Lnter Verwendung eines neuartigen optischen Prismen Systems ist es möglich farbenprächtigste Muster von größter Vielseitigkeit und Gestaltung in einem scharfbegrenzter, gleichmäßig hell ausgeleuchteten Sechseck zur Protektion zu bringen Der lea-Stand brachte, wie üblich, neben Photnappa raten, dem Kinaiiio tisw die bekannte Theatermaschinc Geyer-Berlin hatte zum erstenmal d»e Leipziger Miss* beschickt, und zwar mit den, Cine-Geyer und dem dazu gehörigen Geyer-Projektor. Der Schering-Konzern brachte u a die Satrap-Lampe eine verbesserte Ausführung der Stcinberglampc deren Fabrikation von Schering übernommen worden ist V orerst sind nur kleinere Modelle für Amateure und Ph tographen herausgekommen Sehr gut etngeführt hat si.h das Jupiter Foto- »in Km<»-Spezialhaus G m b H . Frankfurt a M mit sein. ..Kosmeta -Lampen, die schon rein äußerlich durih d in allem Typen wiederkehrende originelle Form auffaHt Konstruktion und Ausführung sind ausgezeichnet. I sonders begehrt waren die Lampen für b und 10 Ampi die für Fachphotographen und auch für Film- und Gr- Industrie in Frage kommen Die hervorragende Lu Wirkung der kleinen Amalen*-Lampen v eransc hauli« 1 sehr gut die Beispiele in der ansprechend ausgestattc Broschüre. Lampen für Amateure und Berufsphotographen zu n ferner Meteor-Lampen G. m b H.. Siegen West f . (Johannes Vogt in Leipzig) und eine deutschbohm Firma, wahrend die Großlampenmd :strie nur durcl d u Ffa vertreten war. Theaterstühle hatten Otto & Zimmer mann und du* Firma M Richtet-NX aldhcim ausgestellt. Den größten fe:l des Agfa-Standes nahmen die zeichneten Farhenphotographien ein Daneben winden zum erstenmal die Rietschel-Cameras unter dem N ih“ .Agfa angeboten Der Konzern brachte einige P ;/ " sionsmodelle, wahrend die Serienfabrikation in i - cn Wochen cinsetzen soll Die Sensation der diesjährigen Frühjahrs-Kinomc^e ohne Zweifel die Beteiligung der Firma Debric. P* rIS ‘ Das Spezialhaus für k inotec hntsche F.rzcugnisse zc ’ '' f allem seine Aufnahmeapparate, unter denen die 1 'P tn ..P arvo und „Interview“ besonderes Interesse can- spruchen