Der Kinematograph (March 1926)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 12 Rmematoettapft Nummer D1-:h 1)1 KH IM IW HA 1)1 KS IM SAXDh Dl A\ ARhXA Fabrikat: Sam üoldnyn Verleih. Ufa-Leth Manuskript: Georges I iUinauricc Hauptrollen: Ronald Colman. Printe Limite: 2017 Meter (6 Akt- Fabrikat F. B O. Pictures Verleih. Uta-Leih Hauptrollen Fred Thomsen. Ann May Länge: 1537 Meter Uraufführung. U--T . TauenUien „ .st stets ein Vergnügen. einen Schauspieler «h Ronald Colman ;n neuer Rolle /u sehen Wh «st seine Leistung „„ „Schwarzen Kngel unver*«>«n. da .teht er denn ...cb .chon wieder aU Dieb im F.radie-e vor unv '.ell.am d.e.m .1 ...S.r in einer Kelle, die ihn als un.v m|>athi. he. Individuum erscheinen läßt. Aber eigentlich ist er doch sympathisch^ sondern nur recht leichtsinnig um lieh kreuzbrav nicht dabei ganz un- gelegcnt- l’m ten alle diese Figenschaf- ■rtullen zu können, mußte eine Bon benrolk konstruiert * erden, eine Virtuosenrolle. die die Mög¬ lichkeit gibt, sämtliche Ge» m u t »Stimmungen zu ent¬ fesseln. Das zu erreichen, h^t man in einem außerordentlich spannend erdachten Manu¬ skript Handlung mit krimi¬ nellem Kinschlag erfunden. Zisei leichtsinnige Bur- verteufelte* I empo umerlegt ist d n Arizona geht es. wenn man vorliegendem Mini glauben dnrl. immer no.h m. zu als damab da Karl May seine spannenden Abenteuer in diesem Landstrich erlebt haben wollte. Re.sendt. die skl» m den letzten Jahren dort authiellen. haben diese Art Komantik mehl mehr kennen gelernt. Im I .Im wirkt «•.»*«“ ,ueh meht nberzeigend ... doch unterhaltend, zu.na ihr ein ,s den Ablaut der Handlung» beschleunigt und so die kri¬ tische Prüfung erst emsetzen kann, wenn der Film abge¬ laufen ist. >X w in allen Filmen an ¬ dern wilden Westen dreht sich die Handlung um c»*e drei Typen: guter Mann bo-er Mann und holde Jung¬ frau. Der b« se Mann will den guten verdernen. di“ Jungfrau abe. wollen sie beide Da mau amerikanische Filme seit ein paar Jahren gesehen ur.d sie sich ss’ An über .4-htn I G N O S Die Lignose-Kino-Negative Die photographischen Eigenschaften eine« Aufnahme- matcnals sind bei der Entscheidung über die Wahl eines solchen stets von ausschlaggebender Bedeutung, denn sie sind es, die die Qualität der leistung, die mehr oder weni¬ ger vollkommene Beschaifenhcit des propzierten Bildes, bestimmen. Die nachfolgende Zusammenstellung gibt eine Übersicht über die Vorzüge, die in dieser Beziehung für die verschiedenen Lignose-Kino-Negative in Anspruch ge¬ nommen werden können. Sie zeigt im besonderen auch, wie in der Reihe dieser Erzeugnisse für jeden gedachten Verwendungszweck ein geeignetes Auf nah memateria I zur Verwendung steht. Es ist verhältnismäßig leicht, oiese Eigenschaften Lstzu- stellen und nachzuprüfen. Ancers ist es aber mit einigen anderen Eigenschaften , die ebenfalls unerläßliche Kenn¬ zeichen des guten Aufnahmematerials darstellen und in erster Linie die Sicherheit des Erfolges bestimmen. Wir nennen die wichtigsten: die zuverlässige Verarheitung , die durch eine wirkungsvolle Kontrolle ergänzt wird. Sie verbürgt Genauigkeit des Schnitts, der Perforation, des Emulsionsbegusses, Schram¬ men frei heit — eine ausreichende Gleichmäßigkeit der Emulsionen, insbe¬ sondere eine solche der Allgetneinempfindlichkeit — eine möglichst große Haltbarkeit . und zwar in bezug auf die Dauer der Verwendungsfähigkeit ebensowohl wie auf die Einwirkung extrem ungünstiger klimatischer Einflüsse; sie spielt die größte Rolle z. B. bei der Ausrüstung von Auf¬ nahmeexpeditionen Daß auch hier die Lignose-Kino-Negative bestehen, ja daß sie, mindestens zum Teil, in diesen Eigenschaften uner¬ reicht bleiben, zeigt am besten die ständig wachsende Zahl der regelmäßigen treuen Verbraucher im Inland sowohl wie in den Tropen und in Übersee. Ausgehend von der sich immer mehr durchsetzenden Er¬ kenntnis, daß auch bei der Kinoaufnahme die beste Lei¬ stung durch das besonders dem Zwecke angepaßte Nega- tivmateiial ei ielt wird, werden die Lignose-Kino-Negative in einer Normal- und drei Spezialemulsionen geliefert. Das Normalnegativ ist dai Lignose-Negativ „Original“ die Spezialnegative das Lignose-N egativ „Ortho“ das Lignose-Negativ „Ortho-Extra“ das Lignose-Negativ „Panchroma . Die sich aus den Bezeichnungen der drei letzten Negative ergebende Vermutung, daß diese Abstufungen den bei photographischen Platten schon längst üblichen gleichen, ist richtig. Nur muß dabei darauf hingewiesen werden, daß infolge der notwendigen Verkürzung der Belichtung¬ zeiten diese Spezialnegative für die kinematographiscbe Aufnahme ein noch größeres Bedürfnis dar stellen als lür die Photographie. B E siem. , , . . George Fitzmaurice führte Kegle Sehr sorgfältig. reich un Detail. verw irrend in der Fülle, die Vorgang, breit au.gcdeutet. innert sich mehl ’hrh.niknuL'lt’ auch nur einen der hier in r raj^ atu* vii h:iKi»n