Der Kinematograph (March 1926)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

S« rite 24 Rmcnintonropfl Nummer Technisch sein interessant sind die Kn riehtungen, w eiche den /.uschauern den Kinlaß *n das Dealer er¬ möglichen. Man kennt nur einen Hat/ Der Zugang ist sonderbarer* eise sehr tief angebracht, fast geht es ein wenig unter die Lrde. Wir betreten einen malt erleuch¬ teten Kaum mit den üblichen Garderoben. Durch sc nwen* Vorhänge abgetrennt, liegt vor uns ein Saal, in dem mar die neuartigen Liegestühle vorfindet. Aber sie weisen viele Lücken auf. Warum das so ist. begre len wir so¬ fort. Man bittet uns. Platz zu nehmen b/w in dem Liege¬ stuhl eine bequeme Lage einzunehmen und h.erauf einen kleinen, rechts befindlichen unscheinbaren Knopf zu drücken Sofort bewegt sich unser Liegestul sanft nach oben, um uns in das fheater mit dem horizontalen Film zu bringen. Die Vorstellung ist bereits un Gange, man kennt keine Pausen. Lautlose Stille herrscht in dem Kaum Wie aus unsichtbaren Höhen begleitet eine genau angepaßte Musik die Filmbilder. Kein Platzanweiser lauft mit der aufblitzenden Taschenlampe durch die Reihen. Man kennt kein Aufstehen mehr, um andervn. späteren Besuchern die Möglichkeit zu geben, ihren Platz einzu* nehmen Ks ist überhaupt jetzt erst die letzte Möglich¬ keit geschaffen, ein Filmbild richtig betrachten zu kön¬ nen Der Kaum ist völlig dunkel; uns stö r en nicht eine Anzahl Musiker mit dem in der Luft herumfuchtelnden Kapellmeister. Keine aufbhtzenden Signallampen erblickt unser Auge, sondern nur das reine, schöne und klare Filmbild in einer Körperlage, wie man s*e sich nicht idealer denken kann. Und doch hören wir eine ganz wunderbare Musik in einer völligen Übereinstimmung mit dem Film Hier ist es deutscher Geist, der auch dieses Wunder ermöglicht hat. Hoch oben hinter unserer horizontalen Projektions¬ fläche sind eine Anzahl Statophone angebracht. Durch su wird das Orchester ersetzt, nid da sieh die* mittels des Triergon-Verfahrens direkt aut dem f ilm aufge¬ nommene Musik oder Sprache* mit den lebenden Szenen in völliger Übereinstimmung beendet, so bietet man uns einen restlosen Genuß Wünscht man das Theater zu verlassen, so drückt man auf einen links befindlichen Knopf, und lautlos und sanft landet man wieder in dem Kaum, wo man sich dem Liegestuhl anvertraut hatte. Heule kann uns keine* Pleureuse mehr stören, und sei s*e noch so groß. Die Gefahr, keine Sicht zu haben, gibt es nicht mehr Jeder hat freien Ausblick und wird durjh nichts gestöit. Das Kommen und Gehen der Zuschauer, wenn man es so nennen darf, geht völlig unbemerkt vor sich. Pausen kennt min nicht. Das Theater ist von vormittags 11 Uhr bis nachts 11 LIhr im Betrieb Man kann sich vor dem Kintritt die Stunde* wählen wie man sie* auch beim Kadio hat. wenn man einen bestimmten Vortrag oder in unserem Falle die Bilder betrachten will. Die Tageszeitungen ver¬ öffentlichen genau wie das Kadioprogramm auch dieses. Fine große Aufschiift an* Theater lautet: Kauchen ge¬ stattet. Man bietet aurh noch diesen Genuß, der bisher versagt war, denn der .iufste*gende Kauch wird durcl ein neuartiges Verfahren sofort nach unten abgesaugt und beeinflußt in keiner Weise die Projektion. Doch wir wollen alle weiteren, sich ergebenden Mög lichkeiten nicht weiter verfolgen und brechen hier unsere Betrachtungen ab, um sie fortzusetzen, sobald der neue demnächst im Westen e*rsle*hende horizontale* Wolken kratzer-Filmpalast mit ..Rauchen gestattet’“ seine Pforte für rubebedürftige Zuschauer geöffnet hat. und müs>e Inder bis dahin die bilnie noch aufrechtsitzend bi trachten. Meyer Kanon II 0 52,2 mm Das starke Obfektii für l'orfUffrunf/s - slppat ale Unentbehrlich bei Vervendung von .Spiegellampen / Lichfsparend, feine Schärte und Klarheit der Bilder Liste Nr. 6 Uber KinO-CptiK Kosfenlo' Opllsch-Nechanische Industrii'-Vnslali Hugo Meyer & Co, Oörlif* i.Schl. Erstklassige Säulenprojektoren Untere Neuheiten: Flekiro - A tato mail »die Regulier- Vorrichtungen, p«urnd för Spiegel lampen aller Systeme Itemdiuli u KOhtetnriditongen für i*rojrkforen III HIHI. 142 IM I.lil.IM m2 . 77 S 17 „Krko“ MaschiopQbdu besellsctiaif Ui Mpi. liiöu trtmu A Itrffc. Brill Ml*. IwiKfcgr Stri* )7 in Blocks und Rollen saubere Ausführung liefert stets prompt und prtiswerf Billetliabrik Fronholrr hjiM im) Regensburg 31 mn*«"“"-"'*