We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Nummer Rincmotocropfj Seite 7 Die antideutsche Welle im amerikanischen Film Von unserem Ne* - Yorker IIK II.-Korrespondenten er Osterhase steht vor der Tür; er bringt den kleinen Kindern die hier und den großen den Glauben an den Frühling. d**r doch werden muß Gewissermaßen als ihren Beitrag /um Frühling bringen die F* Imgroßen in diesem Jahre ..I m Himmels willen in dem ..Kr“ der un verwustliche Harold Lloyd, der Humor ist. der seine Schuldigkeit tut .Kiki“ mit der immer noch nicht über- tiohemn «orrna Talmadgc ..Die flammende Grenze“, ein Schauspiel aus der Piomerzeit. da der Westen n« « h ..wild und wollig“ war — die ..Lmversal verspricht sich und uns sehr viel von diesem CroÜfilin.. Hoffen wir, duli diese Ostereier sich nicht als Ku* ku. kse«er erweisen werden. Von den letz tenG roßfilmen sind nur ..Die große Parade“ deren Aufführung in Berlin die Me¬ tro Goldwyn als bevorstehend an kündigt —. die Lustige Witwe“, der ..Schwarze Pirat“ und ..Ben Hur" nachhaltige Kassenerfolge .die Boheme“ hat ersagt. „See un¬ geheuer“ mit John »arrymore konnte sich nicht dau ernd halten, und das infam« Hetz- Muck „Mar* slrum“ fristet das hat Clarence Brown, einer der tüchtigsten Regisseur*. der Famous Players rückhaltlos ausgesprochen ..Die Filmindustrie ist bereit, künstlerische Filme zu schaffen. sobald das Publikum sie verlangt, aber es «st Sache des Publikums, diesem Verlangen off*« Ausdruck zu geben So wie die Dinge heute liegen war* es los. Kunstfilme herauszubrtngen. sie sirvd /u hoch !ur urw gleit hbedeuien j mit den Produ- eren f* ilni nach er- Filme als e an ..hin des Publl kun.s he zeichnete dies* Bilder als vorzüglich . der K.t»senbei icht K daß die Mahr zahl des Pu blikuuis gegeniei - liger Ansicht ist Andere Bilder v urden von der Presse als Mei- % er werke uhml die Zei • :ngen waren des Lohes voll — die Theater in denen diese Meister¬ werke spielten, waren dafür um so leerer.“ Erich von Stro- Durchschnittspublikum und waren unvermeidlichem finanziellen Mißerfolg für /enten. Die Erziehung des Publikums zum bess kann nicht forciert werden, sie maß nach und folgen Clarence Brown führte verschiedene Beispiel S V !> CH XPLI* md F 9 C*CtM 1 U>1*OU‘l ;r * tz aller Re \ c r sik he - kümmerliches ' m Die Presse schweigt den langweiligen Hetzfilm wenn sie ihn nicht verdientermaßen zerreißt Die n ~ nale Film-Monatschrift ..Photo Play“ leitartikelt ..Es tr eint uns geraten, daß Rex Ingram nach Amerika tuiuckkehrt, um seine künftigen Bilder hier zu stellen. *dei och ein für allemal nach seinem geliebten I ums kzicht. Wenn Ingram aus Gesundheitsgründen 1 als Wohnort wählt, so ist das seine Sache, sein nd soll sich dort wesentlich gebessert haben, die * s . ung scheint indessen nur eine körperliche zu sein neuestes Bild (Maie Nostrum) war nicht nur eine ^tüutische Enttäuschung, es waren da auch Szenen, die l «c Mggegive Perversität verrieten, die den Ruhm dieses 'ühl* ^ e ^ sseu rs nicht fördern Ich habe das Ge- U ' daß «s ’ngram höchst gleichgültig ist, ob er noch ^■tere Filme schaffen wird oder nicht; obschon ich zu ' neu größten Bewunderern zählte, bin ich der Über- ^ u gung daß das Publikum seine Gleichgültigkeit teilt. nn tr nichts Besseres als dieses .Mare Nostrum e,s *en kann.“ ^er üies schrieb, heißt James R Quirk, ein Amerikaner. La V , <m Indern deutschfreundlichen Gefühl frei ist und *T$> »ITII Mia o. “Ä hat * 4 Nur*« 7*fcch '*it, ü ‘ds Filmsachverständiger urteilt. Es gab eine n , t K n, cht allzu weit hinter uns liegt, da Quirk und m se ^r v *ele Filmfreunde auf Rex Ingram große ^ en amer *kanischen Film setzten. F'r hat i ■ * nun gen enttäuscht, und um die Besserung des an *schen Films ist es überhaupt schlecht bestellt. he m. der zuletzt füi die Metro- Goldwyn arbei¬ tete und mit der ..Lustigen Witwe einen F asseiischlager schuf, scheint sich wieder im Sinne seiner früheren an¬ rüchigen Tätigkeit beschäftigen zu wollen F^ verlautete loch nichts über den Inhalt des Stückes, d*.«* den harn» losen, nichtssagenden Titel ..Der Hockzeilsraa rsch führt •me Mitteilung aus seinem Sckretarnt stimmt um nach¬ denklich ..F.rich von Stroheim ist bei den Pfandleihern in Luropa aui der Suche nach echten Orden und Fhren Zeichen aus der Kriegszeit. Stroheim bestellt daraut, daß bei dem Kriegsgericht, das in diesem Paramuunt Film ein,, wesentliche Rolle spielt, die Offiziere nur echte Orden tragen sollen. Nur als Reklame ist diese Mitteilung ge schmucklos — wir fürchten, daß der Film dies in noch weit höherem Maße sein wird Es ist der F.rfolg der ..Großen Parade“, der die großen und kleinen K*»nkur renten nicht schlafen laßt und ihre Gewinnsucht zu wer teren Kriegs- und Spionenfilmen anstachelt. Deutschland hat hier ehrliche Freunde, die hinter diesen „f rinne rungen“ an die Knegszcit nicht nur die Geldgier der Fabiikanten als einzigen Beweggrund wittern sie glauben an eine überlegte antideutsche Propaganda. In Washing¬ ton stehen Berichte und Debatten über die Rückerstattung des deutschen Eigentums und über die KnegsschulJlrage nahe bevor die Stimmung im Kongreß ist den Deul sehen günstiger, als ihren ehemaligen Feinden lieb ist dagegen soll nun mit diesen Filmen gearbeitet werden ..Mare Nostrum“. der schlimmste aller Hetzfilme. soll gerade um d ; e Zeit jener Debatten in Washington gezeigt