Der Kinematograph (March 1927)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

■ Berlin, den 6. März 1927 MBäNM Berliner Tageblatt. Alfred Kerr Hier ist Moskowitertum in wunderbaren Köpfen: in der Landschaft: in niederen SchloÜräumen: im Schnee. Wie kommt e». daß der Russenfilm. sozusagen, menschen¬ künstlerisch am höchsten von allen steht 7 Ja - und neben der mimischen Kunst jener menschenerziehende Zweck. Lichtbildbühne: Vor allem die starke regie- liche Gestaltungs-, die Charal-terisierungrkunst der Darsteller und die brillante Photographie, die alle beabsichtigte Wirkung mit starker Kindringlichkeit hervorbringt — — — Bayr. Kurier: Ein Film größten Maßstabes ist wie¬ der in den Phoeöus-Palast eingegangen: „Iwan der Schreckliche". Was hier eine ausschauende Regie geleistet hat. zählt wohl zuir Besten, was bis¬ her an sogenannten historischen Filmen geschaffen wurde. Die Darstellung ist bis zum letzten Be¬ teiligten erstklassig.—E n Hirn. der V d e russische Filmdar- stcllung auf eindrucks¬ voller Höhe zeigt. Film-Kurier, heit, mit wah haben Autor Film bietet Mit unendlicher Fein- rer Menschenkenntnis und Regisseur — J. geschaffen. — Der _ _ _ wie kaum ein zweiter historischer Film — ein geschlossenes Bild. Die Buntheit, die Taritsch in den Milieuschilderungen erreicht, ist außer¬ ordentlich, dabei „malt" der Film keiner. Augenblick, er greift ununterbrochen i 1 neue Situationen ein. Die starken dar¬ stellerischen Leistungen des F'ilms stehen alle unter dem Zwange des Regisseurs, jede Starregung zu unterdrücken. Dar¬ um tritt Leonidow in fast klassischer Gültigkeit als Iwan ins Bild . Dieses von innen her erfühlte Tyrannenantlitz ist keine kunstvolle Maske mehr. Leonidow fasziniert. Er wird in Deutschland schnell populär sein. In seiner Typen¬ fülle ist der Film wieder unerschöpflich. Das bedeutsame Werk wird in Deutsch¬ land überall interessieren. Das sensationelle Ereignis im Capitol Terminieren Sie sofort! Prometheus Film-Verleih- o. Vertriebs G.m.b.H. —* Berlin SW 48 , Verl. Hedemannstr. Telefon: Ha«enheide l.il~ I ilialo: Düsseldorf, Werofilm, Graf-Adolf-Straße 37»