Der Kinematograph (June 1927)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Nummer 1062 Rinematograpft Seite 20 JLtta *cr i&crfftati H erbert Ivrcnon, der Regisseur des neuen United Artists-Filinx „Sorrell and Son" hat mit den Au'.nahmen bereits begonnen und sieh entschlossen, die Außeraufnahmx n in Kuropa z .1 drehen. Der Schauplatz der Handlung des be¬ kannten Knmans von Warwick Daeping liegt in Kngland. und so wird Herbert Brenon am 15. ,1'ili mit allen Schau¬ spielern nach Kuropa abreisen. Die Hauptrollen des Films spielen Nils Asther und Alice .loycc. \ | a\ Mack für du Regie de Bruck mann - Verleih 1 Schlagers „Ein Tag der Rose da hat die Garde fortgemuO tet worden. Der Film ist be¬ reits Anfang August vorfüh- rungsbereit. rinenden rpf lich- Einsendungen aus der Industrie. I \ • Vma-Fihn G. m. b. H. it die Aui- nahmen fur ihren K11 rn „Die PfbchI zu schweigen" beendet. Zurzeit werden die letzten Außenaufnahmen gedreht. Der Film wird Ende des Monats mr- führungsbereit sein. H err Hermann Rosenfeld hat sich für den verantwortungsvollen Posten eines Chefreisenden für sämtliche Verleih- bezirke Herrn John Blechart gesichert, der schon seit 10 Jahren Kosenfelds Mit¬ arbeiter ist. Zweifellos hat die Dcfina mit der Besetzung dieses wichtigen Postens einen guten Griff getan. \ m Montag findet im Ufa- Pavillon die 150. Auffüh¬ rung des historischen Filirs der Ufa . Der Weltkrieg» statt. Das Filmwcrk. das die Auf¬ merksamkeit weiter Kreise des In- und Auslandes auf sich gelenkt hat übt nach wie vor seine Anziehungskraft aus. so- dali die berechtigte Hoffnung besteht, daß der Film noch lange Zeit den Spielplan des Ufa-Pavillons beherrschen wird. D er D. L. S.-Filro „Louise von Coburg ' ist von den Be- satzurgsbehörden für das be- etzteGebict verboten worden. Jic Kölner Zenlralverwaltung des D I, S ist bemüht, im Ver- landlungswegc bei der inter¬ alliierten Rheinlandkommis- aon die Freigabe zu erw irken. UVicdcl Behn-Grund. dessen h * Photographie in dem Erich Vaschnek-Fr m Heimaterde“ Brennende Grenze) von der Kritik ein- immig anerkannt wurde zeichnet für die Aufnahmen in dem zweiten Lee Parry-Film Die Frau mit dem Weltrekord" verant- orllich. den Erich Waschmk für die I iko-Film A.-G. inszeniert. I \ie Terra hat Gcnnaro Righclli als Re- * ' gisseur für ihren Großfilm „Heim- "eh" nach einem Manuskript von Max tdass verpflichtet. I \ic Biebcr-Film-Produktion bereitet als 1 ’ zweiten Film „Das Grabmal des un¬ bekannten Soldaten" vor. I ker bekannte Berliner Zeichner Paul ” Simmel hat für den Neubau des Ur- ■' fiührungstheatcrs der National - Film A.-G. in der Schloßstraße zu Steglitz einen humoristischen Bauzaun gemalt, in th-sen Weehselrahmcn wöchentlich zwan¬ zig neue Simmel-Witze das Licht der ^ eit erblicken. Der Zaun wurde vor «c'zem angebracht und hatte eine so ge- ''..llig e Menschenansammlung zur Folge, dafl eine polizeiliche Verkehrsregelung er¬ folgen mußte. I Vc Phoebus-Film A.-G. hat das Welt- " verfilmungsrecht des Romans „Fürst °der Clown" von Maurice Dekobra er¬ erben. f J sich in der kommenden Saison mit voller Intensität seinen Produktion- planen widmen will, hat Hans Tintner mit der Produktionsleitung der Fox- Europa-Produktion betraut Hans Tintner wird in der kommenden Saison im Rahmen der Fox-Europa-Filniproduktion auch seine eigenen Inszenierungen er¬ scheinen lassen. U egiucur Kaliab mit seinem «* i • s r 1 ur ** Clemens.lanson beginnt 11 ii Woche einen WerkfiLn. der die umfang¬ reichen Einrichtungen der großen Ma¬ schinenfabrik Ludwig Löwe. Berlin, zeigt Im Aufträge des Landrats, mies Hofgeismar wird, auch in nächster Woche beginnend, e n F'ilm gedreht .Zwisc acnWc ser und Diemel." Kr zeigt das wunderschöne Weserland und soil ein Bild des pulsierer den Lebens geben des auf allen Gebiet I), \l r u wir soeben hören, sind die Kuntze- siertem Film in ein neues Stadium ge¬ treten. Reimar Kunt'.c vergrößert sein Laboratorium, in welchem er zusammen mit seinem Mitarbei.cr M. Safra eine Wciterv ervollknmnmung der Hypersensi- bilisiemng von Kinofilmen anslrcbt, und zwar will Kuntze außer der Verbesserung des chemischen Verfahrens auch eine grundlegende Änderung der betreffen¬ den Aufnahneapparatc tiurchfiihren. mit welchen eine bedeutend größere Aus¬ beute des vorhandenen Lichts erzielt werden kann. D er erste Lya-Mara-Film der Defu steht lest. Titel: Das tanzende Wien. Manuskript: F. Carlsen. Willy Haas. V ierundzwanzig Stunden einer Frau be¬ titelt sich der zweite Paneuropa- Film. der soeben unter der Regie von Erich Schonfelder seiner Vollendung ent- gegengeht. In den Hauptrollen wirken mit: Erna Morena. Harry Liedtke. Jean Bradin. Hermine Sterler. Adele Sand¬ rock. Paul Otto. \ lexander Alexander arbeitet zurzeit an einem neuen Filmstoff „Die letzte Nacht". Hofgeismar Die Aufnahmc- leitung führt Alfred Koll. Pho¬ tographie: Conrad Wielicke. inrhaus setzt ab tag dieser Woche den Gerhard Lamprccht-Zille- F'ilm ..Die Verrufenen' (Der fünfte Standl das größte Geschäft d-s Jahres 1925 überhaupt - von neuem in sein Programm. Gleichzeitig setzt der Phrebus-Palast im Europa-Haus den Cecil-B. de Mille-Crob-Film ..Der Wolga¬ schiffer" noch einmal auf den Spiclplan. Der Film war. wie erinnerlich sein dürfte, in den meisten Städten das Geschäft des Jahres 1926. |> I Lötbgc t" Auftrag« vi.n Jacoby- Film das Manuskript zu dem Film „Plüsch und Plümowsky“ der nach dem Roman von Norbert Jacques unter der Regie von Hans Steinl off im Messter- Atelicr begonnen wurde. UVäulein Clärcnore Stinnes unler- * nimmt lur die Dcullg-W'oche im An eine Expedition rund um die Erde. Die Deulig-W'ochc folgt mit dieser Neuerung den großen Zeitungen und Vcrlags- L nternehmungen. die mit ähnlichen Ex- peditionen ihr Teil dazu beigetragen haben, daß uns auch die fernsten Erd¬ teile heule kaum noch fremd sind. Diese Weltreise soll f , bis 2 Jahre dauern und durch 22 Länder führen. Der Weg geht teilweise durch Gegenden. die bisher kaum im Bilde, geschweige denn im Film gezeigt worden sind. Als Ka¬ meramann ist der große Schwede Söder- strüm verpflichtet worden ein Name, der für qualitativ erstklassige Aufnah¬ men bürgt. Die Berichte werden regel¬ mäßig in der Deulig-Woche Platz finden. b. H. gegründet. In dieser neuen Gesell¬ schaft sollen Filme hergcstellt werden, deren Hauptroll. i Elisabeth Bcrgner spielt und die von Paul Czinner insze-