We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
^eite 20 Rinematograpft Nummer 1075 t matt ibvitht Harry Liedtke als „Bettelstudent". D ie Aafa-Film A.-G. hat soeben die Weltverfilmungsrechte der Operette „Der Bettelstudent" erworben. Der Film erscheint noch in dieser Saison. Die Titel¬ rolle wird Harry Liedtke spielen. Girls in Schildhorn. I n dem neuen Aafa-Film „Wochenend- 1 Zauber", der augenblicklich unter der Regie von Rudolf Walther-Fein entsteht, wirken sämtliche Girls des GroBen Schauspielhauses mit. Sie waren kürz¬ lich bei Aufnahmen tätig, die nachts am Havelufer in der Nähe von Schildhorn rtattfanden. Außenaufnahmen in Rom. \\^i!helm Dieterle dreht die Außenauf- ' * nahmen des neuen Charha-Films: „Das Geheimnis des Abbe X." augen¬ blicklich in Rom. — Für die kamera- technische Leitung wurde Giovanni Vitrotti verpflichtet. „Zirkus Tromboli" jugendfrei. ¥\ er im Bruck mann-Verleih erscheinende Zirkus-Film „Zirkus Tromboli" mit Betty Balfour und Nicolas Koline wurde von der Filmprüfstelle Berlin auch zur Vorführung vor Jugendlichen zugelzssen. „Apachen von Paris ‘ beendet. D ie Aufnahmen für den Ufa-Film ..Die Apachen von Paris' (der im Verleih der Ufa erscheint), in dem Nikolai Mali koff die Regie führt und Ruth Weyher. Jaque Catelain, Charles Vanel und Lia Eibenschütz die Hauptrollen spielen, sind bis auf einige Trickaufnahmen, die in diesen Tagen gemacht werden, beendet. „Dr. Bessels Verwandlung." R ichard Oswald hat im Efa-Atelier mit den Innen-Aufnahmen zu dem Mata- dor-GroBfilm „Dr. Bessels Verwandlung" begonnen. Dem Film liegt der Roman von Ludwig Wolff zugrunde. Das Manu¬ skript stammt von Herbert Juttke und Georg C. Klaren. Ein neues Kino. Tn Lippstadt ist das Capitol eröffnet * worden, das von dem Architekten O. Rosendaal erbaut wurde, dem wir be¬ reits im In- und Ausland eine ganze Reihe hübscher moderner Theater ver- „Metropolis" im ganzen Reich. D er Ufa-GroBfilm der Parufamet, „Me¬ tropolis", läuft in 52 Kopien im gan¬ zen Reich. Die Verkaufsabteilung und die Vertriebsstcllen erhalten täglich Briefe und Telegramme von Theaterbe¬ sitzern. die den Film des großen Erfolges wegen um ein bis zwei Wochen pro¬ longieren. „Der goldene Abgrund." D er Greenbaum-Film im Bruckmann- Verieih „Der goldene Abgrund" (Schiffbrüchige des Lebens), Regie: Mario Bonnard, gelangt am Dienstag, dem 27. September 1927 im Primus-Palst zur Uraufführung. Liane Haid spielt in dem Film eine interessante Doppelrolle. Die übrigen Hauptdarsteller sind Claude Mc- relle. Robert Leffler, Hans Albers, Wer¬ ner Kahle und Andre Roanne. Recono-Vortrag im Filmseminar. I m Rahmen des 17. Lehrganges zur Aus- * bildung technischer Leiter von Licht¬ spielveranstaltungen in Schulen fand eine Besichtigung der Recono-Gesellschaft statt. Voraus ging ein von Zivil-Ingenieur Stock, dem Erfinder der Recono-Ver- fahren, gehaltener Vortrag mit Demon¬ strationen, der außerdem durch einen Werkfilm unterstützt wurde. Bewies schon die Besichtigung, welch hoher praktischer Wert der mit Imprägnierung und Regenerierung arbeitenden Filmpflege beigemessen wurde, so zeigte die am Schlüsse einsetzende rege Debatte am deutlichsten das große Interesse der rd. 40 Teilnehmer. Die für den Kulturfilm besonders wichtige Möglichkeit, selbst 10 Jahre alte und noch ältere Negative durch Verjüngung des Materials und stärkste Annäherung an die ursprüng¬ lichen Dimensionen wieder kopierfähig zu machen, wurde als eine der bedeutend¬ sten Errungenschaften auf dem Gebiete der Filmbehandlung überhaupt richtig er¬ kannt. Luthers Eltern. D as durch seinen großen Sohn so be¬ rühmt gewordene Elternpaar wird in dem großen Cob-Film „Luther — ein Film der deutschen Reformation" (Regie Hans Kyser) durch Rudolf Lettinger und Elsa Wagner verkörpert werden. Drei Ifa-Filme. R udolf Meinert ist mit den Vorberei¬ tungen zu drei großen Filmwerken beschäftigt, die im Rahmen einer Son- derproduation, unter seiner Regie, in nächster Zeit hergestellt werden. Es handelt sich um die weltberühmten Stoffe „Florian Geyer". „Der Kreide - kreis" und „Der Schöpfer" (nach dem bekannten Drama von Hans Müller). Drei neue Kulturfilme der Ufa. |\r. Kaufmann, der bekannte Regisseur 1 * biologischer Filme, hat wiederum drei Kulturfilme für die Ufa in Arbeit genom¬ men. Die Filme betiteln sich „Madonna ■•on Belem", „Der moderne Ikarus" und „Bilder aus der brasilianischen Tierwelt." Elisabeth im Atelier. D ie Poetic-Film hat die Außenaufnah¬ men für ihren Elisabeth-Bergner- Film „Doüa Juana" unter der Regie von Paul Czinner in Spanien beendet. Die Atelieraufnahmen haben bereits begon¬ nen. Oberall Matador. D er Matador-Großfilm „Feme", der in Berlin im Beba-Palast A’.rium zwei Wochen in Uraufführung lief, läuft in der letzten Hälfte des September in Berlin in 42 Theatern und in der Provinz in allen Großstädten mit größtem Erfolg. Das brennende Schilf. D er Regisseur Const. J. David hat sich mit den Hauptdarstellern und dem Regiestab des Goron-Films der Nordisk „Das brennende Schiff" nach Hamburg begeben. Besetzung: Käthe v. Nagy. Mary Kid, Mwe Jacques Feyder-Rosay, Andre Nox, Eric Barcley, Jose Davert und Artur Duarte. „Die elf Teufel." TAer erste Fußball-Sportfilm, den die National-Film A. G. herausbringt, ist in den Hauptrollen mit Evelyn Holt, Lissi A-na, Gustav Fröhlich, Fritz Al- berti besetzt Atelieraufnahmen: Leopold Kutzleb Sportaufnahmen: Paul Holzky. Bauten: Max Knaake. Der Ramper. D er erste Paul-Wegener-Film der Defu. „Der Ramper". Regie Max Reich¬ mann. ist soeben ohne Ausschnitte von der Zensur auch für Jugendliche freige¬ geben worden. Deulig-Woche. A us aller Herren Länder bringt die neue Dev.lig-Woche ihre aktuellen Bilder: Vom Münchener Oktoberfest, vom Flotten-Manöver in Stralsund, von der Weihe des Denkmals von Tannen- berg, von den Europa-Wettkämpfen in Bologna, von Gene funney ur.d Jack Dempsey ... in der Tut: eine außer¬ ordentlich umfangreiche Sammlung von interessanten Bildern, die noch von einigen unterhaltenden vervollständigt werden. Von diesen wird unserer. Frauen vor allem „Die Modenschau vor 40 Jah¬ ren" gefallen. Ufa-Wochenschau. E ine amüsante unterhaltende Ufa- Wochenschau mit gut gelungene i: Bildern, von denen vor allem die Auf¬ nahmen der „zermalmenden Ungetüme", die Tanks, die rücksichtslos Baum und Haus zerkneter.. interessieren. Auch die Denkmalseinweihung in Tannenberg ist anschaulich wiedergegeben. — Wie ein lebendes Gemälde wirken die unzähligen Segelschiffe auf dem dunklen Wasser ähnlich die elsässischen Volkstänze, die in alter süddeutscher Tracht vollführt werden. Auch die bunte Photographie wird wieder gezeigt: in den Bildern der neuesten Damenmode. - Die aktuellen Aufnahmen der Woche: „Der Präsident der Negerrepublik „iberia Dunbar Bur¬ gess King besuchte die Rcichshaupt- stadt". „Frankreich holte aus Amerika den Dawes-Pokal. die vornehmste Tro¬ phäe des Tennissports, seit 15 Jahren zum erstenmal nach Europa" und „Unsere Hochseeflote bei den Üslseemanövern". sind wie immer anschaulich und er¬ schöpfend. Neue Terra-Premiere. A m Dienstag, dem 27. September findet im Bebapalast „Atrium" die Urauf¬ führung des neuesten Terra-Films „Bi¬ gamie" statt. Das Manuskript schrieb Max Glaß. Regie führte Jaap Speyer. Kameramann ist Arpad Viragh und Hans Jacoby. In den Hauptrollen wirken mit: Maria Jacobini, Heinrich George. Anita Dorris, Ernst Verebes und Theodor Loos. „Der scbarlchrote Buchstabe" steuer- ermäßigt. D er M.-G.-M.-Film der Parufamet „Der scharlachrote Buchstabe" (Regie Viktor Sjöström — Hauptrolle Lilian Gish) wurde von der Bildstelle des Zen¬ tral-Instituts für Erziehung und Unter¬ richt unter Vorsitz des Herrn Professors Lampe am 20. d. Mts. als künstlerisch wertvoll erklärt und genießt somit Steuerermäßigung.