Der Kinematograph (November 1927)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

- ummer 1083 Kincmatograpt) Lied von zwei Menschen AUFGANG LICHTBILD B Ü H N E Gegenüber Murnaus Regie muß .edes \<»rt der Kritik verstummen. Eine Meister* Icistung filmischer Ausdruckskunst _ gleichermaßen von .stärkstem innerem Er¬ ben durchflutet in den großartig aus- cstatteten Stadt-Szenen wie in den von imosphäre erfüllten ländlichen Bildern. An •dhaften wie an darstellerischen Feinheiten • "'erreich. Von Rochus Glicsc \ollendet gebaut, von Kusher und S t r ti B hin- r illend photographiert. Von den wenigen Darstellern mit einzigartiger Hingabe, mit grandioser Sparsamkeit der Ausdrucksmittel gespielt. George O ’ 13 r i e n ist der Ma in, J-niet Gaynor, alles überragend, die Frau. I>'e Stadtpflanze spielt M. Livingston. I s bleibt ein filmhistorisches Verdienst der Fos-Film-( orporation, die Voraussetzungen zu diesem Filmwerk hergegeben zu haben, lenkbar und unumwunden sei dies anerkannt. I),c Teilnehmer an der Festvorstellung im ‘ ,p 'tol“ waren von dem üher.vältigendcn Eindruck des Abends ausnahmslos er¬ schüttert — niemand konnte sich ihm ent¬ gehen, zumal Schmidt - Gentncr und sein GrJiester dem Filmwerk eine musikalische dterpretation gaben, wie man sie in dieser *'Blendung kaum je geliört hat FILM-KURIER Die Zusammenarbeit Murnaus mit Ma\er zeigt eine Homogenität in der feinsten Sphäre des heute im Film Erreichbaren. . . . Die Barste ler . . . man erinnert sich erst sehr spät und ganz allmählich, daü es hier überhaupt auch Darsteller gibt. J a n e t Gaynor aber muB unbedingt genannt werden. Ihr Kindergesicht spielt aus der Dumpfheit der vernachlässigten Bauern¬ frau in einen kleinen. hcrb-süBen, dörflichen Mädchcnhimmel hinüber. Nachher ist sic eine Art schüchterne Mänade; sic taumelt schüchtern i:i der Gefolgschaft eines wein¬ bekränzten ostpreußischen Bacchus; cs ist jener rühret.d kleine, bunte dionysische Schauer in einem ganz engen Alltagsrahmen, wie wir ihr. oft bei Gcrhart Hauptmann finden. George O'Bricn: gut... Wieviel ungeahntes Neues ist hier entdeckt. Wieviel Herrliches wäre noch zu entdecken' Es wäre wert, eine ganze Generation junger talentierter Menschen für diese eine Sache zu erziehen. Sie gibt genug her. um eine ganze Generation an ihr produktiv werden zu lassen. Erst „Rivalen“ - dann „Sonnenaufgang“! *°x führt die Saison!