We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Seite 32 fUnemotogtoiiiy Nummer 1087 Tra^siänder für Filmvorfübruiit^sappAratc Bekanntlich werden in Kinothrjtern sowohl Vorfüh- rundsapparate mit Bedienun|f von rechts, als auch solche mit Redienun)! v<in links benö'.i)«!. je nachdem die viel¬ fach heschra.ikten Kaumv erhältnisse in den Vorführunf<s- kabinen die eine oder andere AusftihrunftsCorm bediniicr. Vorwiefjend werden auch hei sogenannten Doppelpro ekto- ren, d. h. Vorführun)<scppa- raten, hei denen zwei Projek- tionseinrichtun)<en zu einer Ein¬ heit zusammen(<ehaut sird, je ein Rechts- ond I.inksprojcktor benötigt, d. h. ein Vorfühlcnifs- apparat, der von rechts und einer, der von links zu bedienen ist. — Es ist nun üblich, in Kino¬ theatern einen Ersatzprojektor in Bereitschaft zu halten. Wenn sowohl Rechts- als auch I.inks- projektoren in Betrieb sind. z. ß. insbesondere Doppelproiekto- ren, wäre es erforderlich, zwei Ersatzprojektoren verfti|<bar zu haben, nämlicf einen für Rechts¬ betrieb und einen für den Links- hetrieb. — Dieser Nachteil wird l<cmäB einer Erfindung der üni- versum-Film A.-G. in Berlin (D. R. P. 450 256) durch die Wahl einer sulchen Bauart des Pro¬ jektors beseitigt, daB bei Drehen des Ständers um seine senk¬ rechte Achse um 180 und i Vornahme geringfügiger MaB- nahmen derselbe Projektor so¬ wohl für Rechtsbedienung als auch für Linksbedienung ver¬ wendbar ist. Ein weiterer Vorteil der Er¬ findung besteht darin, daß für die Herstellung des Trägerstän¬ ders die .Möglichkeit gegeben ist. einen einheitlichen Ständer¬ typ zu bauen und. je nachdem Rechts- oder Linksprojektore.*! benötigt werden, diese Einheitsständer entsprechend zu montieren. — Oie Erfindung ist in der Zeichnung näher veranschaulicht. Abb. 1 ist die Vorderansicht des Ständers eines Vor¬ führungsapparates (Projektors) für Rechtsbedienung. Abb. 2. Dieselbe Vorderansicht bei Linksbedienung. Abb. 3. Draufsicht zu Abb. 1. Abb. 4. Draufsicht zu Abb. 2. Der mit einer FuOplattc (1) versehene Ständer (2) trägt mittels zweier Augen (3) die Führungen (4) für den Film- .slreifen. Mittels einer Muffe (8) ist das Objektiv (5) in der Mitte zwischen den Führungsrollen (4) gelagert. Eine durchgehende We'le (6) trägt an ihrem an¬ deren Ende den Verschluß (7). An einer Seitenwand des Stän¬ ders (2) sitzt schließlich das Bildfcnster (9). Die Abb. I und 3 lassen er¬ sehen. daß. in Richtung der Lichtstrahlen betrachtet. die Filmführungsr dien (4). das Ob¬ jektiv (5) und das Bddfenster (9) mit Feuerschutzklappen auf der rechten Seite des Fensters (2| liegen. Die Welle (6) ist derart durchgeführt (siehe Abb. 3), daß sie beträchtlich vor und hintei dem Ständer herv<»rragt. Dei nach vorn gerichtete Teil dci Welle (6) trägt den Verschluß (7) In dieser Lage ist die Einrich tung für einen Rcchtsprojektoi montiert. — Scdl der gleicht Ständer (2) für einen Linkspro jektor Verwendung finden, danr wird er um seine senkrecht' Achse im 180' gedreht. De Objektivkörper (5) wird abgc nommen und aus der in vollen Linien ersichtlichen Stellung i' die gestrichelt veranschaulichte Stellung der Abb. (3) gebrach: Ferner ist es erforderlich, d- Vcrschlußschcibe (7) auf das eni gegengesetzte Ende der Welle (* aufzusetzen, wie die Abb. 3 u ■ ersehen lassen.'Abb. 4 zeigt, w ■ nach Drehung um 180 d< : Pechtsprojektor in einen l.ink nrojektor verwandelt ist. H •' optische Achse der Lamp.; muß in jedem Fall mit dt i optischen Achse des Obiektivs in Ub‘ .'einstimmung ge¬ bracht werden. Die Führungsrollen (4) und das Bildfrnster (9) brauche i bei der Umwandlung nicht abgcntimmen zu werden. Kinematographische Apparate sämtlicher Fabrikate wie ERNEMANN 4c |CA HAHN-60ERZ liefert zu günstigen Bedingungen GRASS & WORFF W. VOLLMANN, BERLIN SW68 Cc<rüad<l 1M7 MARKGRAFENSTRASSE 18 Tclcgr.-Adr.t Ktaopbol