Der Kinematograph (February 1928)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Nummer 1094 Rincmntogrnph Seite 25 dem Alter nach und reicht im Alter von etwa 42 bis 44 Jahren nicht mehr aus. um in der üblichen Entfernung z. B. das Filmbild mit der erforderlichen Schärfe zu er¬ fassen: der Mensch wird ..allerssichtig''. und zwar in gleicher Weise sowohl der Normale wie der Kurz- und der Übersichtige, weil es sich ja um eine physiologische Alterscrscheinung handelt, nicht um eine Krankheit, auch nicht um einen Bildungsfelder. wie bei der Kurz- und der Übersichtigkeit. Aber diese Alterssichtigkeit wirkt sich bei den drei verschiedenartig gebauten Augenformen ganz verschieden aus. Da die Alterssichtigkeit d. i. die mangelnde Veränderlichkeit der Linse, ausgeglichen wird durch eine Sammel- I | Linse, was sie. wie gesagt, mit der Übersichtigkeit gemein hat. wird der alternde Über¬ sichtige seine Nah- ( | Brille um so viel stärker, der alternde Kurzsichtige seine Zerstreuungslinse - | um so viel schwächer als die Fernbrille nehmen müssen, wie seinem Alter entspricht. Übersichtigkeit und Alters¬ sichtigkeit addieren sich also, während sich Kurzsichtig¬ keit und Alterssichtigkeit subtrahieren hei der Nah- korrektion. Interessant zu wissen ist. daB der Über¬ sichtige sich seines Fehlers infolge der unwillkürlich aus- gleichcndcn Akkomodationsfähigkeit seines Auges in der Kegel erst hewuUl wird, wenn das zunehmende Aller eben diese Akkomodationskraft hcrabsetzt. Er wird bei geringerem Grade in die Ferne ohne Glas bis in relati* hohe Jahre scharf sehen, aber, da er ein mehr oder weniger groües Teil seiner Akkomodations- kraft schon für die Ferne aufbraucht, früher als der Normale einer Nahbrille (Korrektion! bedürfen, bei höhe¬ ren Graden schon in jungen Jahren, oft auch schon für die Ferne. — Aufmerksam auf seinen Fehler wird der Übersichtige durch — zuerst beim Nahesehen - auf¬ tretendes Druckgefühl in Augen. Stirn oder Schläfen, durch Tränen. Flimmern. Verschwimmen der Schrift, alles Beschwerden, die auf Überanstrengung seines Akkomodationsapparates zurückzuführen sind. Dem Kurzsichtigen kommt für das Nahesehen seine Kurzsichtigkeit zugute: er hilft sich — bei geeignetem Grade derselben durch Abnehmen seiner Fernbrille, an Stelle des Aufsetzens einer Nahbrille positiven Cnarukters. Am meisten empfindet der Alterssichtige die Starrheit des Newton-Suchers, denn er ist ohne Brille gezwungen, die Kamera (übrigens auch heim Beobachten des Filmbildcsl je nac i dem Grade der Alterssichtigkeit immer weiter von sich fortzuhalten: daü di durch ein voll¬ kommen falscher Bildwinkel im Newton-Sucher gesehen wird, und zwar ein stets viel zu kleiner, dürfte wohl nach dem Vorgetragenen verständlich sein. Leider bringt auch das Tragen einer Brille keine reine Freude, denn im fort¬ geschrittenen Stadium der Alterssichtigkei. (z. B. 3 Diop¬ trien) gelingt es ihm zwar, das virtuelle F-ild nebst Zicl- kreuz usw. zu erlassen, aber die übrige Umgegend wird mehr oder weniger vei schwömmen erscieinen, ein Um¬ stand. der u. a. störend wirken kann. ISrMuB loini i Kinogreifer für Vor- und Rückwärfsschalfung des Film*. Vorliegende Erfindung des Herrn Bcrtic Getald Levis in Berlin. D. R. P. 444 620. bezieht sich auf einen Kino¬ greifer für Vor- und Rückwärtsschaltung des Films mit einer Norkenscheibe, die die Bewegung der Greiferstiite senkrecht zum Film steuert und deren Fxzcntcrstift in den Schlitz einer Schiene am Greiferschlit*en und diesen in Richtung der Filmbewegung hin und her führt, und be¬ steht darin, dalf das freie Ende des den Greiferstift hin Spez/a I- Oft /ek/li; Kino-Pro/ek/ion ffo^Ispiegel- Boge/ilampen «w Halbtva 1t- Campen Durdi hödtete und gleichmäßige Schärfe gestochen scharfe Wiedergabe d-r Bilder und der Titel bis zum Rande Durch beste Ausnutzung des Lichtstromes große Helligkeit der Bilder bei verhältnismäbig geringem Stromverbrauch. Jnerkanni als Splt^cnlc Istung In der t*ro/ekllons - Optik ! Spezia! Prospekt und Liste über sonstige Projektions- Optik kostenlos.’ Emil Ruscf> fl.-G., Ral&enonj KINOMASCHINEN ..SUCCESSOR ..LEHRMEISTER ..KOFFERKINO • mit und ohne Stillstands¬ vorrichtung mit Glühlicht IN GANZ DEUTSCHLAND amtlich zugelassen zu KLASSE B