We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Seite 24 fiincmntograpft Nummer hot jahr 1926 27, wogegen da-, erste Vierteljahr 1927 28 nur 17" zeigt. In der Metirzahl ist während derselben Zeit allerdings nur eine Vermehrung um rund 15% zu ver¬ zeichnen. so daß die große Zunahme in der Zahl der Filme im wesentlichen auf das Konto kurzer Filme zu setzen ist. Die während derselben Zeitspanne auf den deutschen Markt gebrachten ausländischen Filme haben sich um 20 i>der 7".. verringert (vgl. Tabelle I). Je nach ihrem Charakter sind die Filme für den Film- markt von verschiedener Bedeutung und aus diesem Grunde ist die Unterscheidung der einzelnen Gruppen von praktischem Wert für den Filmfachmann. Von der Gesamt¬ zahl der im ersten Vierteljahr 1928 auf den deutschen Markt gebrachten Filme (781) sind 555 71% Lehr-, Werbe- und Kul turfilme mit 33"., der Gesamtmeter¬ zahl; somit ent¬ fallen auf diese Gruppe durch¬ schnittlich nur kurze Filme unter 400 Meter. Im umgekehrten Ver¬ hältnis hierzu zei¬ gen die Zahlen über die Spiel¬ filme in der Zahl der Filme nur 29% in der Me¬ terzahl, dagegen 67% in der Ge¬ samtzahl; die Filme dieser Gruppe haben demnach durch¬ schnittlich eine Länge von rund 1600 Meter. Die Lehr-, Werbe- und Kulturfilme haben sich seit dem Jahre 1926 um 245 oder rund 77 Proz. ' ermehrt (siehe Tabelle II auf der ersten Seite des Artikels.) Die für den Markt ausschlaggebenden Spielfilme sind seit dem Jahre 1926 von 238 auf 226 im ersten Viertel¬ jahr 1928 zurückgegangen, hinsichtlich ihrer Meterzahl dagegen haben sie sich gegen 1926 trotz einer kleineren Zahl von Filmen vermehrt. Die Anteilnahme der Spielfilme an der Gesamtzahl der zensierten Filme ist sowohl hinsichtlich der Filmzahl als auch der Meterzahl im ersten Vierteljahr 1928 gegen die beiden vorhergehenden Vierteljahre zurückgegangen und zwar betrug sie: Im ersten Vierteljahr 1926 in der Zahl der Filme 43".. Meterzahl 73% Im ersten Vierteljahr 1927 in der Zahl der Filme 37% Meterzahl 70% Im ersten Vierteljahr 1928 in der Zahl der Filme 28",, Meterzahl 65".. Von der Gesamtzahl der im ersten Vierteljahr 1928 auf den Markt gebrachten Filme waren 46,2% deutschen Ur¬ sprungs gegen 36,6"., im Jahre 1927 und 29.6% im Jah c 1926. Die eigene Produktion zeigt hinsichtlich der lang n Spielfilme während der gegebenen Zeitspanne eine u ■■ unterbrochene Aufwärtsbewegung, während naturgen !> bei einer Quote des Kontinents von 1 : 1 die Einfuhr a - ländischer Filme zurückgehen mußte und auch zurü gegangen ist. An kurzen Spielfilmen wurde im ers n Quartal 1928 nur ein einziger heimischer zensiert, \\ rend an ausländischen bereits 87 auf dem deutsch n Markt erschienen sind. Die 74 ausländischen lan n Spielfilme sind um rund 14 000 Meter kürzer als die 64 deutschen, wel hc demnach dur h- schnittlich in ih¬ rer Länge lic ausländischen übertreffen, ein¬ schließlich uer kurzen Spic-ll mc hat das Aue ,nd im ersten Vic !cl- jal.r rund ISS MO Meter auf den deutschen M. rkt gebracht, d s. rund 50".,. iin- sichtlich der Me¬ terzahl ist s mit die Quote 1 : 1 im ersten Quar- ta! 1928 me! als erfüllt (vgl. Ta¬ belle III). Zehn verschie¬ dene F'ilml idcr haben im . -Icn Vierteljahr 1028 der Biiicfc- rur.g des deut¬ schen M. rktes mit langen Spiel¬ filmen teilg noin- men, gegen •_ e-ch- falls zehr. im Jahre 1927 und elf im Jahre 1926 Die bedeutend¬ sten Import 'inder für den deutschen Filmmarkt sind während der drei Jahre Amerika. Frankreich und Österreich. Das führende Filmanicrika hat im ersten Quartal 1927 gegen 1926 fünf Filme und 1928 gegen 1927 lange Spielfilme weniger auf den deut¬ schen Markt gebracht. Der Anteil der Lehr-, Werbe- und Kulturfilme an der Gesamtzahl stieg seit 1923 um 25 "... Der Jahresdurch¬ schnitt dieser Filme betrug während der Zeit 1325; der jenige der Spielfilme 840. Zum überwiegenden Teil ist ** uer deutsche Lehr-, Werbe- und Kulturfilm, der den aus ländischen (Höchststand 1925 mit 12,4 "..) nicht aufkorn men läßt. Es wurden im Jahre 1923 477 Lehr-. Weltb¬ und Kulturfilme herausgebracht, von denen 461 die j U sehe Produktion vertraten, 1924 wurden insgesamt 982. von 889 deutsche, zensiert, 1925 insgesamt 1624 und * deutsche, 1926 insgesamt 1520 mit 1430 deutschen “ . 1927 insgesamt 2024 mit 1947 deutschen. Gegen die deutschen Lehr-, Werbe- und Kulturfilme des •* a *’^ cS . ". r wurden nur 77 ausländische cingeführt. Hinsichtlich ><• Filmgruppe hat Deutschland bei weitem die Führung “ sämtlichen Filmländern des Kontinents. Zahl der im ersten Vierteljahr 1926 1928 auf den deutschen Markt gebrachten Spielfilme Lande 1 Fi*m I Meter 1 File Lange | Kurze Film ; Meter | Film | Met* Tabelle IV. Zahl der im ersten Vierteljahr 1926 1928 aut den deutschen Markt gebrachten langen Spielfilme nach Ursprungsländern 2 Aecrki |LSA| 3 Frankreich . . . - »8 462 2» .6