Der Kinematograph (July 1928)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

NunnntT 1135 ftinrmotonrapl^ Seite 15 Jetzt kommt auch Schenk. KtabtisscmenI« unter dem Der erste enitlische Koniin- fcsl|!elci>tcn V'erlraitsstr.ilr Dcr Besuch des United Ar- 1„Alkkzar". itenlsünder. verfalle. Im Nosember IW •.isls nimmt kein Kode. Am Ks «oll eine modern cinUe- Das erste Virlahren weiicn behauptete die Filmschjii- Dienslait fri.h treffen Joi richtete Ver|!niii<uniisslälle Vergehens (jeiScn das neue bri- Spielerin, datl ihr Verlra ' kommen. Man verspricht sich von diesen Berliner Feslta|<en eine starke euro¬ päische Annähcriinii, die sich natürlich auch kaufmännisch auswirken wird. Das „Palais de Danse“ wird kein Kino. Einiite ..besonders liut" in- formie-le Fachblätler brach¬ ten aus Frankfurt die Nach¬ richt. daO das Berliner Palais de Danse in ein Kino um)<e- wandelt würde, und daU ein bekannter Frankfurter Thea- tcrbcsilzer sich daran be- Wir erfahren da|<e)>eii aus wohlinformierler Quelle, daO diese Nachricht in ieder Be- ziehuni; unzutreffend ist. Am 1. September eröffnet S. Hoff- mann. früher Filmfabrikanl War und der heute noch Film- inleressen hat und auOerdem das Charlott-Casino am Kar- fürslendamm leitet, die umiie- bauten Räume des bekannten wird ein '.ustspielhaus unter l-eitunii des Filmschauspielers Ralph Arthur Roberts. Der Frankfurter Filmmann. der im Zusammenhanii mit dem Berliner Proiekl t<cnannl wird, ist ein Schwaiier S. Iloffmanns und an dem gan¬ zen Unternehmen lienau so beteiliilt wie Hoffmann um- Itekehrt bereits seit längerer Zeit an dem Frankfurter Un¬ ternehmen. Di« Stars auf der Festwoche. Bis letzt haben zur F'est- w'oehe ihr Erscheinen zu|ie- saiil: Mady Christians, Briifilte Helm, Lilian Harvey, Jwan .Mosjukin, Ellen Richter, Rina Marsa, Willi Fritsch, Jenny Juiio, Dila Parlo, Nicolaus Kolin. lieiien. als der Handelsminister im Unlerhause wiederholt be- frajjt wurdi. was er ficiien solche Vergehen zu unterneh¬ men liedenke. und seine Ant¬ wort ebensooft dahin lautete, sobald Anklaite vorliefie, werde strenite Bestrafung er¬ folgen. Lilian Harvey vor dem Rcichs- arbcitsgcricht. Im Jahre 1926 hatte die Eichberg-Film-G. m. b. H. für die damals noch I9iährigc Li- lian Harvey mit ihrem Vater einen Vertrag geschlossen, nach dem sic in der Zeit vom I. 4. 1926 bis 31. 3. 1929 aus¬ schließlich bei der Eichberg- Filra-G. m. b. H. gegen zwei- bU dreitausend Mark Monats- gagc zu filmen hatte, widri¬ genfalls sie einer besonders Industrie- und Handelskamme; zu Berlin am 21. August statt, und zwar treten vormittags, neun Uhr. die Delegierten und die Vorstandsmitglieder zu¬ sammen. Zur Teilnahme an der Orden liehen Mitglieder¬ versammlung um elf Uhr sind Reichsverbandsmitgliedcr be¬ rechtigt. die für das dritte Quartal den fälligen Mit- glicdsbeitrag gezahlt haben. Nach den Statuten des Reichsverbandes sind nur so'- chc Mitglieder stimmberech¬ tigt. Die Tagesordnung umfaßt; a| Verwaltungsbericht und Rechnungslegung des V.-r- bandsvorstandes. h) Bericht der Rechnungsrevisoren und Entlastung der Verwaltungsor¬ gane. c) Neuwahl des Vor¬ standes. d| Wahl v.nn Kassen¬ prüfern. e) Statutenänderun¬ gen. f) Anträge. g) Bera¬ tung des Haushaltsplanes. h| Wahl des Ortes für die nächste Mitgliederversamm¬ lung. i) Verschiedenes.