Der Kinematograph (August 1928)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

dauerndem Publikum Es ist an" dieser Stelle mehr als ein¬ mal fcstgestcllt wor¬ den. daß gerade die kleinen Kinos für den Fortschritt der Kinokunst bedeu¬ tungsvoll sind. Sowohl das ..Stu¬ dio des Ursulincs" als auch die ande¬ ren. in denen eine literarisch sehr hochwertige Kino¬ kunst in Paris ge¬ boten wird, sind Ki¬ nos mit einer ganz geringen Personen - zahl, die wir vom Standpunkt unserer Berliner Premicren- Kinos nicht mehr recht für voll nehmen wollen, denen aber eben doch e : nc größere Bedeutung zukomnit. als cs uns auf den ersten Blick der Fall zu sein scheint. Gewiß, wir haben in Berlin keinen Mont Martre, kein Wohnviertel, in dem eine allem auf intellektuelle Reize •ingeschnittene Bevölkerung wohnt, ln Paris und sogar iuch in dem merkantilistischen New York kann eine Film Vrls Guild mit einem höher gearteten Publikum rechnen, das auch mit Filmen mitgeht, die sich dem Geschmack ccr 'reiten Masse entziehen, bei diesem sogai einen deutschen hirchfal! erleben. Wir wissen, daß ein paar Filme, die in Berlin kein Interesse zu erwecken vermochten, in der. ent¬ sprechenden kleinen Kinos in Paris mit dem größten Erfolg vorgefuhrl wurden. Aber cs muß gesagt werden, daß ein sol¬ cher Umstand wohl eine Prestigeangele- genheit bedeutet, für die wirtschaftliche Struktur der Filmin¬ dustrie aber nichts vorauszusagen ver- mag. Unsere Kinos im Hinterhaus sind da¬ her nicht Angelegen¬ heit snobistischer In¬ tellektueller. sondern cn springen einem Bedürfnis sehr brei¬ tet Schichten der Bevölkerung, denen dies andere näher liegt als Langeweile. — Die Hintcrhausk nos in Berlin sind eine wahre Volksunterhaltung! Daß sie in diesen Gebieten angcsicdclt sind, daß der Weg zu ihnen durch den unprosaisch*, n Flur einer Miets¬ kaserne durch .-inen trostlos grauen Hof. an Müllkästen vorbei, endlich zum Eingang führt, stört die Besucher gar nicht so s-hr. Sie sind in diesem Milieu aufgewachsen und stoßen sich sehr wenig darar. daß die Außenwelt ihres Kinos mit ent¬ setzlich prosaischem Machwerk bepflastert ist. — Für sie ist das Kino im Hinterhaus immer noch eine Pforte, die sich in die Wundcrwelt einer Traumphartasie öffnet. ..Concordia-Li* httpiclc*