Der Kinematograph (March 1929)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

(Mmn uh9 I n einer seiner Ehekomndien. in „So isl Paris". wo das Untergrundbahnschaffner, der von einem Auto angefahren Fledermaus-Libretto eine sehr graziöse Auferstehung wird. Der kranke Mann gerät in Fieberphantasien — feiert, läßt Lubitsch die Heldin, die eben eine heftige und diese bilden nun den Inhalt des höchst spannenden. Auseinandersetzung mit ihrem Gatten hatte, in die Worte ausbrcchcn: ..Ich werde erst dann wieder mit dir reden, sobald du ganz klein ind häßlich wirst." Die berlinische Redensart, an sich schon ein guter Witz, wenn auch ein Wortwitz, begeisterte den Regisseur Lubitsch zu einem entzückenden Bildwitz. Denn er übertrug diese Redensart in das Optische, und so sah man denn auf der Leinwand den Ehemann Monte Blue plötzlich zusammen- schrunipfen und immer kleiner werden. Diese rei¬ zende Trickaufnahme, deren technische Bewälti¬ gung keineswegs schwierig war, erregte stürmisches Gelächter. Da man sich die dazu notwendigen Bauten nun einmal angeschafft hatte und das Doppelkopieren, die , Hauptsache bei dieser Trickszenc. eine alltägliche Angelegenheit ist. H lag der Gedanke nahe, den Erfolg dieses Einfalls auszunutzen. Man |H ließ also im Warner Bros. Studio M H einen ganzen Film um die Mög- Ilm I lichkciten derartiger Tiickaotnah- Ilm B men hcrumschreiben und gab die ll Hauptrolle !J F.heniann klein und häßlich