Der Kinematograph (April 1929)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

„Delphi" im Zeidicn des Films Das Schicksal de^ Verijnii- iunßspalaitc> Delphi isl jctzl endkultiil entschieden. Eine neuiSegründete Aklien({escll- schalt wird ihn in etv.a \ icr Wochen wieder erollnen, aber nicht mehr als Liisusrestau- rant. sondern neu aus(>cbaut und renoviert als cle({anles Kalfeehaus im Stil der tfutbe- suchten Etablissements int Westen. Die Gründer der neuen Ce- sellschalt, die das Lokal be¬ treibt, liehören durchweg der Filmindustrie an. Im Aulsichts¬ rat sitzt unter anderen der Präsident des Deutschen Licht- spiel-Syndikats, Emil Schillin|(. der Genera’.direktor Fett, der das kaufmännische Haupt des Syndikates ist, sowie Grit-- Gernan, der Direktor des Resi¬ denz-Theaters in Düsseldorf so¬ wie ein paar andere Herren der Filmindustrie. Zum V'orstandsmit|{lied wurde Direktor Weinschenk bestellt. Arthur Jacob- Weihcnfels ZO Jahre Theatcrbcsitzcr Am 2-1. April kann der be¬ kannte mitteldeutsche Theater¬ besitzer Arthur Jacob, der In¬ haber des „Union-Theaters“ zu WeiBeniels a. d. Saale auf eine iiOjahriife Tätigkeit als Theater¬ besitzer zurückblicken. Er über¬ nahm 1909 die beiden in Wei- Uenfel.s bestehenden Laden, in denen Kinovorführunfcn statt¬ landen. Diese betrieb er bis 1913. Die Läden wurden aber zu klein. Herr Jacob baute da¬ her in der Hauptstraße — Ju¬ denstraße 21 — ein Lichtspiel¬ haus. das im November 1913 eröffnet wurde und damals als eines der schönster Lichtspiel¬ theater Mitteldeutschlands ^alt. Herrn Jacob, der in WeiOen- lels für den deutschen Film wertvolle Pionierarbeit geleistet hat. gelten zu seinem Ehrentag die besten Wünsche der Branche Amerikanische Klage über amerikanische Filme Die Gesellschaft amerikani¬ scher Filmfreunde ...National indorsers of Photoplavs“ nahm auf ihrem JahreskongreO in In¬ dianapolis eine Tagesordnung an, die sich gegen die Vorfüh¬ rung amerikanischer Filme im Ausland mit ..Entstellung des amerikanischen Heims“ aus¬ spricht. Die Produzenten wer¬ den ernstlich davor gewarnt, die falsche Darstellung Amerikas und seines Volkes fortzusetzen. Eine andere Resolution beklagt, daß die Filme für die Jugend nicht ..hoch genug an Klasse“ seien. Neu*- neutsch-italienische Filmgesellschaft. I n den Räumen Friedrichstraße 238, III. Etage, hat sich eine neue Gesellschaft unter dem Namen ,.IFU“ Internationale Film-Union G .m. b. H. nieder¬ gelassen, die sich mit dem Ver¬ kauf. Vertrieb und der Produk- tior. von Filmen belaßt. Die Oirektion liegt in denHänden des durcf seine erfolgreichen Be¬ mühungen um das Zustandekom¬ men der Deutsch-Italienischen V erb ndung bekannten Herrn vor Garisch (Schamberg). Vor einigen Tagen hat der Präsi¬ dent des Internationalen Insti¬ tutes für Lehrfilmw-esen beim Volkerbund. Herr de Feo. die Geschäftsräume und sonstigen Einrichtungen, wie Filmkam¬ mer, Vorführungsraum usw., be¬ sichtigt und seine besondere Befriedigung aurgesprochen. Er hat ferner versprochen, die Be¬ strebungen der „Ifu“ nach ieder Richtung hin zu fordern und die Beziehungen zwischen der deutschen und der italieni¬ schen Filmindustrie weiter zu Auslandsabschlüssc der Aala- Produktion 1929 30. D ie Aata, deren Fi'.me seit langem auf dem europäi¬ schen und außereuropäischen Markt guten Absatz finden, konnte auch in diesem Jah c zu einem bemerkenswei' frühen Zeitpunkt ihre Produktion Cä 30 im Ausland placieren. Es lie¬ gen bereits jetzt Abschlüsse mit Frankreich, Belgien, Holland, Österreich, Jugoslawien, der Tschechoslowakei, Rumänien, dem Balkan, den Randslaalen. Polen und Südamerika vor. „Irrwege der Lcidcnschait“ im Capitol. I n das Rußland der Vorkriegs¬ zeit fuhrt uns der neue Meschrabpomfilm der Derussa ..Irrwege der Leidenschaft . K. E^ert. aus früheren Filmen be¬ reits bestens bekannt, spielt die Hauptrolle und fuhrt gleichzei¬ tig die Regie. Seine Gegen- Spielerin ist die anmutige Vera Malinowskaja. Die Urauffüh¬ rung dieses Films findet nächste Woche im Capitol stall. JfeSSrgs»: iBiian t-SaBl VÖrfÜhrer I EiiniritisKarien I Hamburg ZS. Hassclkreokslrahe IZ». zweiIcr Voriillirer ' * od«r HtlhvorlMärcr Pro» Hanao.ct bc- aiodi roc Aaslührunr Oüb Prlfer i C«. ^ ZeiH B^ick. Dobheiner Str 2S. i I C ^ 1% Wß sS Bottiche, Rahmen, ■ II 1 11 9dliai1l%tS Trockcntrommcln. ALFRED GEYER« Holzbearbeitungswerk Ilmenau i. Thür„ Nordslraßc 1. Britische Amateur' Kinematographie Die Londoner Köni^‘ photographische GeselU.' if Vi-rbulbart, daß sie lort.iii Anialeiirkinematographie '■nderes Interesse widu „erde Es ist dies .suf Konto oes privaten Amali klubs zu setzen, der u. a ■ Preisausschreiben lur I i manuskripte erlassen hat, • welche.) .19“ Sieger wur. ein Drehbuch, das der F.-i.h mann George Sewell, im I >li> jedoch nur .Amateur, □ i.h inszenierte Der Film soll i- einer bekannten Verleihfii für den Markt erworben w.- den. Der Klub criälti nunnn')- ein zweites Ausschreiben. ■ n die besten kinema'ographisili n Amateuraulnahme'i und w d die Königliche Photographiss .ir Gesellschaft darum angehm. ein Versuchs-Filni-Laboratori'im zu errichten. Zur Nachahmuni* empfohlen Scotland YarJ. die Polirc behörde von London, ha*. I 'l gendc Bekanntmachung ver>.i fenllicht: Der Polizeipräsidml hat die Instruktion erteilt, d i” den Filmgesellschaften, Fil.-naufnahmen in den StraOvn riachen uollen, alle Erieiclilv rungen gegeben werden soß ' die mit der Pflicht der Poli vereinbar sind, den allgemrinv ' Veikchr und die Sicherheit Publikums zu gewährleist,. Diese Konzession trägt vorl.i figen Charakter. Sie soll r ' besonderer Sorgfalt überwa. werden, und sollte fesigest, il' werden, daß dadurch irgend¬ welche Behinderungen eint ten, so kann sie eingeschrai ,i bzw . ganz zurückgezogen <> > den. Die Filmgesellschaft n sollen, wenn möglich, das Po¬ lizeibüro von ihren Absicht.-n benachrichtigen, Straßenszer.n an gewissen Plätzen und zu w isser Zei' zu drehen. Viertels erster ameri¬ kanischer Film Bcrthold Viertel hat soct'vii seinen ersten amerikanisiti. n Film bei Fo»-Film beendet I ' handelt sich he: dem Film ' " eine Pariser Geschichte mit Kod la Roeque in der Hauplrollv Der Titel heißt „The One man Idea“. Der Film wird "■ kurzem herausgebracht wer.i -n Personalien Nachdem Herr Alfred Hir-.f die Leitung der Fox-Dd.i F'iliale in Leipzig übernommen hat, ging die Leitung der Filiale Breslau in die Hände der bis herigen Disponeiilin, Frui--- Lis Daniel, über.