Der Kinematograph (July 1929)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

VEISSER ELIEDE E incs dir bekanntesten Motive der Malrrci biI- ^dvi das Liebespaar zwischen blühenden Bauincn ILi« Bild deutet an. dali Maienzeil herrscht, die merkwürdigste Zeit des Jahres, wo nut den Knos¬ pen auch die Merzen aufspringen. „Wenn der weiße Flieder wieder blüht . dann pflegt überall >e Liebe zu erwachen — im Leben und im F'ilm. I»enn sobald lenes Bild, das uns die Maler von der lungin Liebe schenken, zum lebenden Bilde des ilmcs wird, geht von ihm noch größere Wirkung aus. und die Zuschauer summen leise die leicht ins «Ihr gehende Melodie mit und denken an die Zeit da der weiße Flieder wieder blüht. Man hat jetzt >n München als Nachfolger des Schlagerfilms von dem verlorenen Herzen in Heidelberg den weißen Mieder verfilmt Bereits bildlich ergibt ia die >zencrie ein überaus malerisches Motu und außerdem darf der Regisseur schon ein bißchen sentimental werden. Blühende Landschaften rulen