Der Kinematograph (July 1929)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Kinoumbdu 'n Liebau Der rührige Inhaber des Lichtspielhauses Liebau in Schlesien. Herr Elsn-r. bereitet zur Zeit einen völligen Umbau seines Theaters vor. um mit der Neuerölfnung gleichzeitig sein zehnjähriges Geschättsjubiläum festlich zu begehen. Die Räume des Lichtspiel¬ hauses einschlieOIich der Auf¬ gänge und Flure werden einer gründlichen Renovation unter¬ zogen. Der Anstrich wird in Theaterbesitzer haltet für Reinhaltung des Bürgersteigs vor dem Theater Das K; mmcrgcricht hat fol¬ gende fü- den Theaterbesitzer wichtige Entscheidung gefällt. In Kiel ist Direktor K. A. Eigentümer eines Grundstücks, auf welchem sich sein Etablisse¬ ment „Valenzia" befindet: aut demselben Grundstück wird auch „Die Schauburg'' betrie¬ ben. Nac idem am 14. Dezem¬ ber 1928 iestgcsielU worden war. dali vor dem Teil des an. daß ihm unter den obwal¬ tenden Umständen ein Ver¬ schulden nicht zur Last falle. Diese Entscheidung focht die Staatsanwaltschaft durch Revi¬ sion beim Kammergericht an und suchte nachzuweisen, daß allein der Grundstücks¬ eigentümer für' die Beseitigung des Schnees von dem Bürger¬ steig vor seinem Grundstück verantwortlich sei. Der I. Primus-Palast er¬ öffnet wieder Wie alljährlich eröffnet der Primus-Palast. Potsdamer Straße. Anfang August die neue Sajson Der genaue Tag steht noch nicht fest. Direktor Moll hat sich ein besonders zugkräftiges Eröff¬ nungsprogramm gesichert, näm¬ lich den Sensalionsfilm „Tempo, Tempo", mit Albcrtini in der Hauptrolle. Max Obal führt Re¬ gie: Albcrtinis Mitdarstcller sind n Vertreter der Weib- Bildwerferraum. der hier aus örtlichen Gründen in Eisenkon¬ struktion mit Isolierfüllung aus¬ geführt ist, wobei die maschi¬ nelle Anlage eine gründlich-? Erneuerung erhalten hat. Herr Elsner hat bei d«m Um¬ bau keinerlei Mühe und Kosten gescheut, um dem einzigen Lichtspielhause des freundlichen Grenzstädtchens Liebau eine besondere Not? zu geben. Kino-Syndikat in Rußland ? Die sowjetrussisebe Fach¬ presse erörtec.* zur Zeit die Frage der Schaffung eines Kino-Photo-Syndikais. Die An- auch immer üblich gewesen, daß lieber Zustimmung eine- andc- dic Leitung der „Schauburg" ren Person den Auftrag -rteilt den Bürgersteig vor ihrem habe, den Schnee vom Bütgcr- Lichtspieltheater durch ihre steig zu entfernen, was nicht Leute von Schnee habe rcini- der Fall sei. Habe der Ange- gen lassen. Die neue Leitung klagte angenommen, der Päch- des Lichtspieltheaters habe tcr des Lichtspieltheaters habe aber den Schnee vor dem er- den Bürgersteig vor seinem wähnten Urlcrnehir.cn nicht bc- Unternehmen zu reinigen, so seifigen lassen. Das Amtsge- habe er sich in einem Irrtum rieht sprach auch den Grund- befunden, (ahrlässig gehandelt slückseigentämer frei und nahm und Strafe verwirkt. Trotz Tonfilm — Orchester in Amerika In den Vereinigten Staaten nen. Nicht umsonst geht man und in Kanada war man nach jetzt wohl wieder dazu über, den Erfolgen der ersten Ton- die in Ungnade entlassenen filme schnell dabei, die gro'Jcn Hauskapellcn in Cnadc wieder Hausorchestcr „einzusparen". aufzunehmen. So haben ver- Trotz aller großen Reklame für schiedcne Häuser in Montreal Publikum sic wünscht. U. a. befinden sich unter den zur Dar¬ bietung gelangenden Filmen „Revolution der .lugend", wel¬ ches aktuelle Thema der Regis¬ seur Wicnc bearbeitet ha 1 , des weiteren .Morgenröte" und ein amerikanischer Sensations- Kriminalfilm „Der dreizehnte Geschworene". Neuer Stereofilm Biitish Filmeraft Production«, haben die Patentrechte ai. Erfindung zur Herstellung kolo¬ rierter slcrcockopischer Filme erworben, die sich „Palinnl nennt. Englischen Fachblättern zufolge besteht der Aufnahmc- Dcmgegcnüber erklärt der Leiter der Sowkino. Schwedtsct ikow. daß in einem Syndikat die Stimmenmehrheit (12:2) unver¬ meidlich den kleinen nationalen Kor respondierende Mitglieder des B.D.L. K. Man schreibt uns: „Der Bund deutscher Lehr- und Kulturfilm- Ginshrr" — 10 Jahre Filialleiter Am 1. August d. J. kam