We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Winter-Saison eröffne te dies¬ mal der „Uta-Palast (Leitung Hans Werner). Barmen, mit ..Die Arche Noah“, der ein glanzender Erfolg be^chieden Mar. Bald darauf lieft er ..Das Laodohne Frauen“ und . Singing Fool'' folgen. — Im ..Thalia- Theater“, Elberfeld (Direktion Robert Riemer), wurde „Atlan¬ tic" herausgebracht, der Erfolg war außerordentlich stark. Das „DOU Platze fassende Theater hatte viele ausverkaufte Häu¬ ser, der Film mußte prolongiert werden. Auch „Die weiße Holle vom Piz PaJu" hatte ähn¬ lich große Zugkraft. Im „Mo¬ dernen Theater“ wurde „Sin- werden besonders drlobi. ... die ionfilmische Untermalung ... ist geschickt, eindrucksvoll... (Der Montag) ... Die Synchronisierung ist geglückt... (Berliner Volkszritung) . . . Die Tonuntermalung ist einwand¬ frei. (Die Nachtausgabe) Hegewald-Film Die Marke des Erfolges maßen beka gentquote pi Handel und Verkehr hat Kont ngc ntquote für die Sta so urleill die Presse über unseren Film . . . ein hundertprozentiges Geschäft. (Film-Kurier) . . . ein ausgezeichneter Publikums- fitm . . . (Lichtbildbühne) . . . geschickt gemacht . . . von starker Spannung . . . (Das 12 Uhr Blatt) .. . packende Bilder... von ausdrucks¬ vollster Wirkung ... (B. Z. am Mittag) . . . Ein Film von selten starker Wir¬ kung . . . (Deutsche Tageszeitung) . . . Prachtvoll sind die Aufnahmen .. . (Vossische Zeitung) . . . Bei der Uraufführung gab's leb¬ haften Beifall. (Berliner Lokal-Anzeiger) ... Mustergültige Technik... glänzende Regie ... (5 Uhr Abendblatt) Die fonfilmisditn Dualitäten von theaterbesitzer solidarisch fühle. Der Verband der Klein- und Mittelkinos hat eine Eingabe an die Handelskammer gerichtet, in äer mit dem Hinweis auf die durch den Tonfilm neu geschaf¬ fene. prekäre Lage der Klein- und Mittelkinos erklärt wird, daß das österreichische Kontin¬ gent „unter den gegebenen Umständen seine Bedeutung verloren habe”. Es ist zu paradox, daß die österreichischen Kinobesitzer, die doch eine Verknappung der stummen Filme befürchten, die österreichische Produktion, die sich )a gegenwärtig nur mit stummen Filmen befassen kann, durch die Abschaffung des Kontingents totschlagen wollen. Wie man hört, wird der Filmbund, in dem sämtliche Arbeitnehmer der Fabrikations-