Der Kinematograph (January 1930)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

100 mal „Die Nacht gehört uns" Morgen. Freitag findet im Capitol die einhundertste Vor¬ stellung des deutschen Ton¬ films ..Die Nacht gehört uns'* statt. Der außergewöhnliche Erfolg, den dieser Film, der jetzt bereits im zweiten Monat lauft, in Berlin erreicht hat (be¬ reits über 80000 zahlende Be- des Capitols), hat sich überall in der Provinz wiederholt. Auch in Paris, wo dieser Film seit zwei Wochen in Salles Marivaux läuft, ist der Erfolg für die französische Fassung des Films sehr bedeutend. Neue Kinos in Schlesien In Cleiwitz, O.-S.. Nieder¬ wallstraße 2t. errichten die be¬ kannten Theaterfachleute Broll und Bielowski. die in Ober¬ schlesien bereits über mehrere Theater verfügen, ein reues Lichtspielhaus, dessen Eröff¬ nung für den Herbst dieses Jahres angesetzt ist. Das Theater, das 1200 Sitz¬ plätze bekommen soll, wird mit den Lichtspieltheaters des Her Seidemann-Beuthec statt. I Eröffnungsprogramm lief d Definafilm „Zwei Welten". ln Breslau soll ein neu Croßkino erbaut werden, d Architekt Alfred Coetsch i mit den Entwürfen für d projektierte Haus bcauftra Tonbildwände Zu dem Aufsatz „Die Ton¬ bildwand im Lichtsp.elhaus", der in der Kinotechnischen Rundschau des „Kinemato- graph" Nr. 2t vom 25. Januar 1030 erschien, wird uns noch mitgeteilt, daß die erste deutsche f lammensichere T onbildwand von der Thea'.erabteilung der Firma Chr. George, Berlin, Brüder¬ straße 2, hergestellt worden ist. im Nach dem bekannten Volksstück von Ludwig Anzengruber Mit Gritta Ley / Rolf von Goth Hans Marr / Carl de Vogt u, a. m. Regie: J. u. L. Fleck Hart spielt das Schicksal mit der schönen Franzi. Des Diebstahls bezichtigt, muß sie ins Gefängnis wandern, indes der wahre Täter feige schweigt Bis indieHeimat - ins stille Bergtal - folgt Ver leumdung ihr nach. Doch unter der Qual desGe- wissens bricht der Schuldige endlich zusammen - sein Geständnis nimmt den langgetragenen Makel von der schwergeprüften Frau - befreit sie von dem Fleck auf ihrer Ehre. Uraufführung: Freitag, den 31. Januar Roxy-Palast Schöneberg. Hauptstraße 78-79 Hegewald-Film Die Marke des Erfolges Mitteldeutsche D. L. S. - Debatte In Leipzig fanden sich die mitteldeutschen D. L. S.-Mit- glieder zu einer Aussprache über die Probleme zusammen, die mit der gegenwärtigen und habe, die es mit sich bringe daß die Umstellung der Theati auf den Tonfilm für die kleinen Betriebe unmöglich sei.