We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
60 Jahre Grass Si Worff Am t. April kann die Firma CraQ & Worff auf ihr 60jähriges Grundungs-Jubiläum zurück* •eben und ihr alleiniger In* baber, Herr Walter Vollmann, lein 30jährige s Geschäftejubi¬ läum begehen. Am 1. April 1870 gründeten der Kaufmann Robert Graß und der Apotheker Karl Worff unter der Firma Graß & Wortf in Berlin. Markgrafenstraße, ein Dentaldepot, worin neben Dro¬ gen hauptsächlich chemische Präparate für Zahnheilkunde angefertigt wt-.rden. 1894 über¬ nahm Max Schulze die Firma, in die am 1. April 1900 der bis- Walle Geschäftsführer, Heri Vollmann, als Mit —Mauer eintrat. Schon 189' kette Herr Vollmann eine Spe halabteilung für Amateur Photographie gegründet un< «ahm nach kurzer Zeit dit Fabrikation und den Vertrief «einer Amateurapparate. ''h’n Dintfen Ai. -".„er «mateurapparate, \ •"«■n Dingen die HerstcUu I »on Apparaten für Postkart) athnellphotographie auf. GraU *°r« veräußerte um 1900 il |”* m,sc be Abteilung und bei J 1902 die bekannten Räume . r Warkgrafenstraße 18. i 1 •“*> ganz der Photo- und Kii "•••ographie widmen zu ki “* n u Seil 1905 fabriziert Gi I c >rff auch kinematograp | “he Apparate für Theat '"* ckt 1907 wurden m genen Patenten Apparate Tonbdd-Vorl uhrungen her, •‘•Ul: 1908 erhielt Herr V< 7* n "*‘ n Patent für Kinema Pme m natürlichen Färb Seit 1910 ut Herr Vollm. ftrfvJT" F * I Fil'V*“ Krie- brachte . ■£* G p r>B * «»• »• Projektiona - Lichtanl. Add'f’-iV ,0 Ä* n * nn t* Grawi W L .' Ch ‘’ dM h « iB ‘ Azetyli I erstoff-Kinolicbt. dd, Ki. KinoiAg-Entidicidung erst am 10. April düng, daß die T. K. D. von sich Vorführungen an jedem Ort ohne elektrischen Anschluß ge¬ stattet. Für die erfolgreiche eigene Laboratoriumsarbeit geben die vielen der Firma Graß b Worff erteilten Patente und Gebrauchsmuster den besten Beweis. Herrn Walter Voll¬ mann ist es durch seine uner¬ müdliche Tatkraft und seinen technischen Weitblick gelun¬ gen, diesen Geschäftszweig der¬ artig auszubauen, daß in der Saisor mehrere hundert Arbei¬ ter und zirka 50 Angestellte in der Firma dauernde Beschäfti¬ gung finden Zum Jubiläum Oringt die kinematographische Fachpresse Herrn Walter Vollmann die herzlichsten Glückwünsche mit dem aufrichtigen Wunsche dar. ihn noch lange bei bester Ge¬ sundheit an seinem Lebenswerk rüstig Weiterarbeiten zu sehen. Gestern fand vor der vierten Kammer für Handelssachen in Frankfurt die dritte Verhand¬ lung in dem Prozeß Kinofag gegen Tobis statt. Die Tobis erläuterte noch einmal die Gründe, aus denen sie die einstweilige Verfügung beantragt hat. während die Ver¬ treter der Kinofag natürlich ihren Einspruch aufrecht erhiel¬ ten. Wesentliches neues Material kam bei diesem Termin nicht zur Sprache. Jedenfalls scheint die ganze Angelegenheit nicht so einfach zu liegen, denn das Gericht hat die Verkündung des Urteils erst auf den 10. April festge¬ setzt. In diesem Zusammenhang sei noch mitgeteilt, daß die Mel¬ aus Tonfitmverstärker bauen und vertreiben wolle, in Krei¬ ser der Klangfilm und Tobis als wenig wahrscheinlich bezeich¬ net wurde. Man erklärte uns an ma߬ gebender Stelle, daß T. K. D. zweifellos das Recht habe, die Lieben-Patente zu benutzen. Daß aber im übrigen weitere in¬ terne Abmachungen über die Arbeits- und Verwendungs¬ gebiete bestünden, die es als ziemlich ausgeschlossen erschei¬ nen ließen, daß T. K. D. Ton- fimverstärker liefern werde. Andererseits hört man, daß sich T. K. D. zur Lieferung ent¬ schlossen habe, weil ja auch Lorenz an Kinoton ungehindert Was Lorenz recht ist. scheint der T. K. D. billig zu sein. AL - VERTRIEB: STR EH LE 6. M. B. H. RO 6 E N E R WALTER BERLIN SW 48 / FRIEDRICHSTRASSE 8