We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Frankfurter Notizen AU erstes Frankfurter Licht¬ spieltheater veranstalteten die • Dresel-Lichtspiele jetzt — wie wir hören mit gutem Erfolg — auch Vorstellungen am Vormit¬ tag. Eine größere AnzaM klei¬ nerer Theater hat zur Beglei¬ tung des Films Grammophon¬ anlagen eingebaut. Dtese Neu¬ einrichtung soll beim Publikum der Saalburg Filmbühne, Ariad¬ ne. Dresel und Elitelichlspiele Anklang finden. Aue» in der Außenstadt beginnt steh der Tonfilm durchzusetzen. In den le‘ ;n Wochen haben folgende Lichtspieltheater Tonf.imappa- v ig Hirschfeld und Farkas, die demnächst im Neuen Wiener Schauspielhaus zur Urauffüh¬ rung kommt, wurden einige Tonfilme aufgenommen, die im Zusammenhänge mit der Büh- nenhandlcng zwischen den ein¬ zelnen Bildern des Stückes ab- gcrollt werden sollen. Einer dieser Tonfilme, die von der Selenophon aufgenommen wur¬ den. dient zur Dlustrierung einer Regenszene. „Ler Nächste — Bitte" im Phoebns-Palast. A m Dienstag, dem 3. Juni, findet die Uraufführung des Universal - Lustspiels „Der Nächste — Bitte" im Phoebus- Palast am Anhalter Bahnhof •tatt. Der Film wurde von Erich Schönfelder nach einem Manuskript von Walter Wasser¬ mann und Fritz Falkenstein (Idee Stefan Szekely) inszeniert. Lien Deyers spielt die Haupt¬ rolle. Ferner wirken mit: Adele Sandrock, Kar! Huszar- Puffy, Albert Paufig, Rolf von Goth, Siegfried Berisch und Lotte Stein. Produktionslei¬ tung: Joe Pasternak, Kamera: Charles Siumar. Bauten: Gustav Knauer und Willy Schiller. Nelson Ton film-Kompo¬ sitionen. R udolf Nelson wird für den Remo-Tonfilrr „Ich geh' mit dir bis ans Ende der Welt", den Viktor Janson inszeniert. Vier Originalschlager komponie¬ ren. Der Film erscheint im Verleih der Reichenberger Film G . m. b . a ..Die drei von der Tankstelle.“ YKT erner Richard Heymann ’' wurde als Komponist und für die musikalische Leitung der neuen Tonfilm-Operette der Erich Pommer-Produktion „Die Drei von der Tankstelle" ver¬ pflichtet. In Kürze erscheinen in ceutscher, französischer, englischer, spanischer und italienischer Fassung 2 100% ige Tonfilm -Operoffen (Dialog. Gesang, Musik) Tonaufnahmen: Nadeiton-Verfahren mit ersten Solisten, groBem Cnor und Ballett, 36 Mann Streich-, Jazz- u. Blas-Sinfonie-Orchestcr DARLING DU SÜSSE KLEINE Unsere Vertreter (Ohren Ausschnitte dieser Operette in Film und Ton auf Wunsch vorl (Erscheint Ende August) Hauptdarsteller: Ada Svedin. Charles Willy Kayser. Ferry Stkla IvaWanja, Friedei de Fries, Isa isenta Mizzi Schatz, Karl Harbacher Hermann Böttcher Musik: Hans Ailbout Manuskript: C. Okonkowsky und Ludwig Czerny Schlagertexte: Will Steinberg - Dialog: Armin Petersen Kamera: Willg Hameister und Emil Schünemann Bauten: Robert Neppach und F. W. Krohn Tänze: Mr. Alfred Jakson mit seinen Girls, Mary Zimmermann mit ihrem Ballett Die Schlagernummern von „Darling" er¬ scheinen im Drei-Masken-Verlag.von „Hoheit singt! ‘im Musikverlag Richard Birnbach Berlin Produktionsleitung: Ludwig Czerny Fabrikation, Weltvertrieb und Verleih für ganz Deutschland: MELOS-FILM G.M.U.H. LM ] BERLIN SW 48. Friedrichs raBe 235 pstlOytllM^ Fernsprecher: Bergmann 6311 Vertreter für NORDDEUTSCHLAND: Siegfried Nellhaus. Hamburg BismarckstraOe 90, Fernsprecher Merkur 8928; RHEINLAND-WESTFALEN; Fritz Nierich, Düsseldorf. Graf- AdolfstraSe 46, Fernsprecher 11317: MITTELDEUTSCHLAND; W. Lippmann, Leipzig, QuerstraBe 28, Farnsprechar 15933