Der Kinematograph (July 1930)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

, Walz er im Schlafcoup^' kflbccbcn Khib- und Treiben der junden bau« iteht «in« faicbe iua(c immer Grund i Dame mit SportmüUa und men ist. Blazer, Lucia Engliscb, neben ibr Adele Sandrock. Während der Tonmeister noch an dem 1 Argernisneh- Sauer, Die Redie des Filme hat Fred der Kamera siebt Sddwei Emil Sebünemann. Seitwärts a i Mikropbon£aläen herumbantiert, ^ spricht Lucie Endliih bereits. rienielde, der Wind trägt einem die Werte zu; „Na, wann geht's denn los, ich bin fa schon so zerzanst." Adele Sandrock schweigt sich dazu ans; ibr ist auf das Haupt ge stfilpt, ein Mann, der eiirii ieden Meter notiert, der ver dreht wurde. Er mnd das ia Auftrag der Tobis tun, naci deren System die Tonaufnah nd Maz Wilmsen beteiligt ind. Natürlich wird cs in dem 'onfilm auch Scblagerlicdcr leben, eon Lucie Englisch und 'ritz Schulz gesungen. Versammlung der Berliner Theaterbesitzer Al Jolson drehf in Berlin bei der Terra AI Jolson begleitet wird, aussicbtlicb am 24 Juli Kommende mitteldeutsche Versammlungen Mit Rücksicht auf die Jab. Bezirkssciband „Verein der Licblspicllbeatcrbcsilzer *on Dresden und Umgebung e. V.“ seine Jul -Versammlung ansfal¬ len. Die nächste Versammlung wird am Mittwoch, dem 6. An- kürzesten Kündigungsfristen sind 8 bzw. Mtlgigc Kündi- gungs Vereinbarungen zu ver¬ stehen.) Der Stcoerkampf wird forl- gefübrt, n&ligenfalU auch mit SchlieBung der Betriebe mit dem Ziel a| der allgemeinen Herab¬ setzung der Lnstbarkeitsslcucr, b) Niederschlagung der in¬ folge Notlage gestundeten Be¬ träge. I^. Sonacafeld gab eiageben- de RaUchUge. um eine Herab¬ setzung der Hauaziassteuer zu erzielen. Herr Israel wies be¬ sonders darauf hin. daS das nunmehr vorliegende Material der Verleiher über Stundung und Nachlässe AnlaB gebe, sich sofort wieder mit dem Obrnrä- ndenlen in ^ Verbindung zu setzen. in Berlin bcrzostellenden AI Johon-Film. Der Film wird in deutscher und voraussicbtlich in fran zösischer Sprache gedreht. Gleichzeiiig wird die ia dei Grundzügen bereits besprochene Zusamnenarbeit zwischei Ferra und United Artists vertraglich fiziert werden, wöbe die Pläne Schencks in Deutschland noch über den Rahmet der Zusammenarbeit mit der Terra hinansgehen dürften. Der Chaplin-Film „City Lights", den Chaplin nunmehr fcrtiggcstellt hat und dessen asusikalisclie Bearbeitung ia etwa sechs Wochen beendet isL, wird für Deutschland im Verleih der Terra erscheinen. — Wie Melnitz berichtet, herrscht für den Max Reinhardt-Tonfilm JPariaer Leben" in amerikanischen Filmkreisen auBerordentlichns Interesse. Gegen Sowletfilme in England Im englischen Unterhause ist eine Interpellation einge- bracht worden, die sich auf die steigende Zahl der ru ssisch en Propagandafilroe in GroBbri- tannien bezieht. Die konserva¬ tive „Moming Post", die sonst nicht viel für die Labour-Re- gierung übrig hat, erklärt, das Innenministerium sei von dieser Tatsache nicht erbaut Um diese Filme, die in der Regel von der Zensur abgelehnt wer¬ den, so daB sie öffentlich nicht gezeigt werden können, doch vorzuführen, gründen sich kom¬ munistische Gesellschaften ia großer Zahl, die dann ihre Mit¬ glieder einladen, so daB das Zensurverbet zwecklos «rird. Manchmal geboren Personen solchen „Zweckgrdadungen" nur einen einzigen Tag an. dinavischen Staaten verkauft. Die Pat und Patachon-Filme des Syndikat« sind für Öster¬ reich, Ungarn, Jugoslawien, Polen, Btt^aricn und die Schweiz verkauft Ein Rbcinfilm det lntH> Inia fär Kultarforschang Das Institut für Kulturfor¬ schung beginnt demnächst mit den ersten Aufnahmen zu einem grofien Kulturfilm vom Rhein. Es verwirklicht daaait einen Plan, dessen wissenschaftliche Vorarbeiten um viele Jahre zu- rückreichen. Der Film soll der Rhein als Schicksal behandeln; er wird die Landschaft bringen vom Qnell- gebiet bis zur Mündung: ferner wird er den Rhein als kulturelle und tsirtschafllicke Lebensader zeigen.