Der Kinematograph (September 1930)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

^ l aa mtllML 11 HM BtAa BE&Ufti 24. Jahrgai^ Berlin, den 16. September 1930 Nummer 216 Dreiklang des Erfolges Lilia« HsrTcr Hriai R,.liaaBB, Oikar Karlocii. Willy FriUcIi U acr Ui«-To«lil>opcr<ll« ..OIE DREI \ ON OER TANKSTELLE*' Das ist wieder einmal eine erfreuliche, restlose Bestäti- HunK dafür, daß wir technisch, künstlerisch und auch in der Handlung auf dem Tonfilm- Ijebiet wieder einmal ein Hutes Stück weilergckommen sind. Dieser neue Ufa-Film „Die Drei von der Tankstelle” zei({t in seltener Harmonie Hlänzende DarstellunH. H^- schickte. einprägsame Schla- Hermusik und eine so ori({i- nelle. einfallsreiche Reftie. daß zehn Bühnenoperetten mit den Ideen und Scherz- clien, die hier in eineinhalb Stunden Film abrollen, bei¬ nah eine H^nze Saison aus- kommen Die Grundidee von Franz Schulz und Paul Frank ist verhältnismäßiH einfach. Drei junife Kavaliere verlieren durch den Krach eines Bank¬ hauses ihr VermöHen und richten sich eine Tank¬ stelle ein. Hier lernen sie, ohne daß einer vom andern etwas weiß, die fesche, niedliche Lilian CoBmann kennen, die sich aber schließlich nur für einen, nämlich für den schönen Willy, entscheidet. Für den kundigen Thebaner ist das selbetveretändlich, da neuerdings Willy und Lilian •m Film immer ein Paar Werden. Allerdings will er erst nicht. Aber er unterschreibt den Ehekontrakt, ohne daß er e» weiß. Sieht schließlich am Ende, wie so mancher, ein, daß eine feiche und hübsche, verliebte f'■au im Prinzip doch besser •st, als die ewitfe Arbeit in der Tankstelle an der Chaus¬ see. Entzückend, wie diese Idee im einzelnen durchgeführt ist. Wie man, iede Situation da, wo sie vielleicht etwas platt und ' zu alltäiHlich werden könnte, in nette Arrangements aufgelöst hat. So sind, um nur ein Bei¬ spiel zu nennen, fraglos schon hundert oder tausend Ge¬ richtsvollzieher in Filmen und Operetten wie der deus ex machina auf der Szene er¬ schienen, aber noch nie so nett und liebenswürdig, wie das Felix Bressart tut. Er befördert die Möbel im gleichen Trickwege aus dem Haus, den auch der Dieb von Bagdad mit seinem Wunder¬ teppich wählt. Seine Gehilfen gehen im beschwingten Schlagerschritt über die Szene und benutzen frei nach Werner R. Hey¬ mann das schöne, alle Volks¬ lied vom Kuckuck als Leit¬ motiv Auch die kleine Tankstelle ist von. Kopf bis Fuß auf Schlager eingestellt. Der eine singt die kleine Frau, die allen die Köpfe verdreht, mit dem schönen Lied „Hailoh, du süße Frau — fahr nicht allein", an. Willy verrät bei Donner¬ hall und Regenprall: „Lieb¬ ling. mein Herz läßt dich grüßen." Er singt es mit Lilian zur Abwechslung originell im Viervierteltakt. Erzielt damit mitten auf cer Szene star¬ ken. nachhAl igc.i Beifall. Mit den. unbestritten durchschlage Tden Erfolg ge¬ rade dieser. Opus ist neben¬ bei bemerr t auch restlos die Frage geklärt, oh und inwie¬ weit ein beliebter, schau¬ spielerisch wertvoller Film¬ star Stimme haben muß. Fraglos s-.eht dieser Film auf Lilian Harvey und Willy Fritsch. Es ist immer wieder ein kleines Wunder, wenn diese zierliche, quecksilbrige Frau über die Szene wirbelt. Sie wird von Film zu Film anmutiger und verdient außerdem den ersten Preis als bestangezogene deutsche Filmschauspielerin. Man soll dieses modische Moment nicht unterschätzen. Man sicht das im gleichen Film, wenn man mit Frav Tschechowa vergleicht, die zwar zeigt, daß sie eine gute Schauspielerin ist, die über ein reiches Register aller Nuancen verfügt, die aber noch mehr gefallen hätte, wenn sie vorsichtiger ange¬ zogen wäre. ♦ Es ist übrigens sehr wohl zu verstehen, daß sich Lilian zunächst sehr schwer ent¬ schließen kann, wer von den Dreien in der Tankstelle der Favorit sein soll. Für den Kritiker ist die Frage auch nicht einfach. Rein manuskriptgemäß tritt Fritsch an die erste Stelle. Aber Oskar Karlweiü und der Die Drei von der Tankstelle Fabrikat: Erich Pomnier-Prod.' Hauptrollen: Harvey.Tschechova, der Ufa Fritsch, Karlwciss, Rühmann, Verleih : Ufa Kampers, Gerron Regle: Wilhelm Thiele Ungc: 2728 m, 10 Akte Uraufführung: Gloria-Palasl An- und Verkauf von BQhnenzubehör durch ..Kleine Anzeigen" im „Kinematograph*