Der Kinematograph (October 1930)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

die optische Achse des Anlriebszackenrolle des ln bei)$egebener Zeich- nun|< ist ein Ausfüh- run^sbeispiel der Erfin¬ dung veranschaulicht. Abb. 1 zeigt einen Film normaler Breite für Ton- und Bildwie¬ dergabe. Abb. 2 zeigt die be¬ kannte Anordnung der Anpreßrollen des Films an die Zackenrollen. Abb. 3 veranschau¬ licht die neue Einrich¬ tung von vom bei ab¬ genommener lichtelek¬ trischer Zelle und Zel¬ lenhülse. Abb. 4 stellt einen Achsialschnitt durch die neue Einrichtung dar bei eingesetzter lichtelektrischer Zelle. Der in der Abb. 1 dargestellte Filmstrei¬ fen, Filmbreite besteht in bekannter Weise aus den beiden Reihen von normalen Perforations¬ löchern (1| an den Längsseiten des Film¬ bandes, zwischen denen in ebenfalls bekannter Linsens)Sterns und die Achse der Weise die Bildreihe (2) für die Bildwiedergabe und die Filmbardes gelegten Ebene liegen. Streifenförmige Schallaufzeichnung (3) liegen. Die optische Einrich¬ tung für die Erzeugung von den Filmschwär¬ zungen entsprechenden Stromänderungen be¬ steht aus einer Licht¬ quelle (4), die möglichst intensiv ein Diaphragma |.S) mit einer spaltför- migen Öffnung (6) be¬ leuchtet, von der durch das optische System (7| ein verkleinertes Bild in der Ebene des Films (8), der über die Zacken¬ trommel (ö| geführt ist, entworfen wird. (Abb. 2). Das an dieser Stelle ir seiner Inten¬ sität gesteuerte Licht- strahlenbündcl wird dann in bekannter Weise einer Lichtelck- tri.schen Zelle zugeleitcl. Da der Abstand zwischen der Fronl- iinse des optischen Systems (7) und der Filmoberfläche an der Steuerquelle klein ist. so bildet das konver¬ gierende Strahlenbün¬ del einen ziemlich stumpfen Winkel. Für Ufa-Handelsgesellsdiaft m. b. H. lieferte in letzter /eit die kompletten kinotechnischen Einrichtungen (Or die neueröffncicn Theater Ki‘siden/-Li(iit.spicl(' iterlin - ReiniiLcntlurl Studio raucni/icnstraßc Berlin Korso-Lidilspiele Berlin-I Vmpelhol |■urslenhol-Lic^llspiele MaRtleburR Kammerlidilspiele IX'mniin Lithtspicle zur Ostbahn Hammerstein Atlantk-Tonfilmtheaier Breslau Ufa-Palast Hamm t?ni\ersum .Stuttgart * \ u ß e r d e m im September 33 Abschlüsse aut Klangtiliii-Wic'dergabegerät L’fa-Haiul(‘ls^esellsdiaft in.h. H. • litTlin SW (>8 » koifistr. 6-X • Bergmann