We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Heute „Hans in allen lassen" im Capitol i er neue Carl Froclich-Ton- hli: „Hans in allen Gassen koi imt beute. Dienstag, iir Ca- pil I zur Uraufführung. ifans in allen Gassen ge- lar..:t gznau ein Jahr nach der Pi.:nie*-e des ersten Carl Froe- bei- Tonfilms „Die Nacht gehört ans im Capitol zur Urauffuh- rurBekanntlich hatte Carl Fr elichs erster Tonfilm die Ar des tonenden Films in De tschland eingeleitet. Damals hOi e sich Hans Albers einen gri> Jen Erfolg. . ians in allen Gassen" steht darstellerisch wieder im Zeichen .Hans Albers . Er spielt die Ro le eines Reporters, der eine ressante fournalistische Auf- gai e zu lösen hat, die ihn nach Genf. Biarritz, zum groOen Sl Bernhardt, nach Lausanne unc schließlich nach Berlin- Tr. ptow führt. C.arl Froelich hat um die Ha .ptfigur ein prominentes Sei luspieler-Ensemble gebildet. Dil Partnerin von Hans Albers ist Camilla Horn und ihre Ce..enspiclerin Betty Ammann Eir.-n Ürberliner Deslillenbesil- ’et charakterisiert Max Adal be' Der Re( ortcrkollege son Hi .- Albers ist Paul Heide- •arn. Ferner wirken Gustav Dieisl. Toni Tetzlaff mit C.iri Froelichs technische •Mn i'beiter: Bauten: Franz Sch oedter. Photographie: Franz Planer. Tontechnische Oberlei- lum; Josef Massoll |Tobis-S\- iteii ). Das Di-ehbuch zu dem schrieb frei nach dem Roman ..Samarra" Dr. Rudolf Pfsnic. Erwin Bootz kompo- Werte vier Original-Songs Der Hanpischlager: „Mensch, werd' bkit. nicht Reporter" ist gleich- •eitig musikalisches Leitmotiv ■ Carl Froelichs Werk. United Artists in Frank- reiÄ? fthwohl United Artists eine 'ermehrte Produktion spani- »cher und französischer Ton- ''•»ic in ihren Ateliers in Holly¬ wood planen, lassen sie doch «»zch Goldwyn die Verhält w»»e in Frankreich und die ■''•'giichkeit studieren, ein Ate- '•f zu erwerben. Gloria Swan- *Wi durfte mehrere franzosi- •obe Tonfilme in Frankreich jMohen. Später ist auch Lily ^■la dafür in Aussicht ge- Personalien Helmut Schreiber, der Pro- oktionsleiter des soeben fer- ^««tellten Fox-Atlantis-Films Kaiserliebchen", wurde ®’' Generaldirektor Julius ?»8*nberg nun auch für die May-Produktion fest ver- "hchtet. Rund um die Zensur ..Frauennot Franenginck" zum sechstenmal freigegeben. Die Film-Oberprüfstelle hat sich gestern zum sechsten Male mit dem Film ..Frauennot Frauenglück" beschäftigen müs¬ sen. Sie ist nach mehr als drei¬ stündiger Verhandlung zu dem Resultat gekommen, daß der Film nach wie vor in Deutschland zu Beanstandet Murde lediglich der Begleitvortrag in der Fas¬ sung des verstorbenen Dr. Peter Schmidt. Dagegen »erden be¬ gleitende Erklerungen eines an¬ deren Medizinc.'s als gut und wirkungsvoll bezeichnet. Im übrigen war aber die Film- Oberprüfstelle der Ansicht, daß lede Erklärung im Wort über¬ haupt w-egfallen könne, deshalb gab sie die Vorführung des F'ilms an sich frei, während bis¬ her ein Kommentar im Wort als notwendig erachtet wurde. Sieben Sachverständige zu einem Film. Morgen wird vor der Film- prüfstelle di,; Entscheidung in erster Instanz über Oswalds Film ..IÖI4 fallen. W'ie wii erfahren, sind zu der Verhandlung sowohl von seilen der Filmprüfstelle wie vom Fa¬ brikanten ans insgesamt sieben Sachverständige geladen, so daß die Verhandlungen Voraussicht lieh über den ganzen Tag si«. h hinziehen werden Die Vertrel-jng der Richard Oswald-Filmgesellschaft liegt in den Händen von Dr. F'r'ed- mann. der sich im Eventualfall in der Hauptsache auf die Gut¬ achten des Amlsgerichtsrats Dr. Ludwig Herz stützen wird, der in dem parlamentarischen Unter¬ suchungsausschuß über die Kriegsursachen als Schriftführer tätig war. und der deshalb als ganz besonderer Sachverständi¬ ger gelten darf. Um den Remarque-Film. Die Universal will das Ver¬ bot des Remarque-Films Zei¬ tungsmeldungen zufolge noch einmal erneut vor dem Zivilge- i^.-ht aufrollen. Es soll eine Schadensfestsiel¬ lungsklage cingeleilet werden, die von dem Bedingungsvertrag Universal und Remarque aus¬ gehl. Dieser Vertrag sieht nämlich die Bedingung vor, daß der Film keinerlei deutsch¬ feindliche Tendenzen enthalten Die Universal behaupte!, diese Verpflichtung erfüllt zu Zensurdebatle im Funk. Im Rahmen der Thesendiskus¬ sion werden sich .Ministerial¬ direktor Dr. Seegr-r, der Leiter der Filmoberprüfstelle, und Herbert ihering über das Thema ..Für und gegen die Filmzensur unterhalten. Man kann kaum annehmen, daß bei dieser Auseinander¬ setzung 'rgend etwas Neues herauskomml, da der Stand¬ punkt beider Herrin .v schon son Haus aus festgele > und be Ein Inka-Film geplant Amerikanische Blätter mel¬ den. daß G. R. Johnson son der American Geographical So¬ ciety mit vier Genossen und zwei Bellanca-Flugzeugen son der Luft aus du- Inca-Slatten n Peru in einen Film hinein- aringen will, der dann in Ame- •ika weitere Ausgestaltung er¬ fährt. Else Elster aad Wi'li First in dem Snper T o n f ■ I m .DER HERR A U r BESTELLUNG Die Deutsche Fox Im neuen Jahr Die Deutsche Fox Füm A.-G.. die unter der Leitung ihres Ge¬ neraldirektors Henrv W Kähn im Herbst erfolgreich mit der ti.nendcn Wochenschau star¬ tete. bringt ihre ersten GroB- tonfilmproduktionen im Januar 1931 auf den Markt. Der erste von ihnen „Das Kaiscriiebchen". ein Werk der Fox Atlantic Produktion, unter der Regie Hans Tintners, zeigt in den Hauptrollen Liane Haid, Walter Janssen, A. Hörbiger, Colette Joll, Wilhelm Bendow, Olli Gebauer, Liselotte Schaak und daneben noch eine Reihe anderer prominenter Darsteller wie Harbacher, Diegelmann, Henry Bender. C H Schnell. Arnheim. Elsner, Martini. Alua usw. Produktionsleitung: Hel- muth Schrei3er. musikalische Leitung: Dr. Felix Günther Außerden bringt die Deut¬ sche Fox Film A.-G. noch einen echten mexikanischen Ton¬ film, der ■oll Spannung und reich an Liedern und mexikani¬ schen Tangos ist: .Manuela eine Liebesgeschichte von Rio ^Grande". Hruptrollen .Mona Maris. Warner Dexter, Mary Duncan, Antonio Moreno und Robert Edeeon. Regie: Alfred Santell. I'ber weitere Großtonfilme können wi- berichten, wenn Mr Henri W Kahn nach den Feiertagen aus London zurück- kehren wird Granowski und Tobis Der russische Regisseur A.Gra - nowski hat vor kurzer Zeit die Aufnahmen zu seinem Film „Das Lied «-om Leben' been¬ det. Dieses 'X'erk ist stumm ge¬ dreht. aber bereits im Manu¬ skript, Aufnahmen und Schnitt ganz auf Sprache und Verto¬ nung gehalten. Die Tobis hat sich nun ent¬ schlossen. da dieser Film neue Wege auf dem Gebiet des künstlerischen Tonfilms weist, in Gemeinschaft mit der Her¬ stellerfirma, der Film-Kunst A.-G., diese Arbeit fertig- zustellcn. da von Industrie und Publikum mit Recht immer wie¬ der Unterstützung außerge¬ wöhnlicher Pläne verlangt wird. Sie beteiligt sich nicht nur mit erheblichen finanziellen Mit¬ teln, sondern stellt auch ihre besten Mitarbeiter, Hans Con- radi und Hans Oser, dem Re¬ gisseur zur Seite. Die Synchronisätionsäufnah- men haben im Schubertsaal be¬ gonnen. Die beiden Hauptdar¬ steller Aribert Mog und Mar¬ got Ferra, letztere eine Neu- entdecku.. Granowskis. spre¬ chen selbst ihre Dialoge