We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Einrichtungen liegen, die man für Lichtton genau so braucht wie für Nadelton. Wir stellen die Angelegen¬ heit hiermit zur Diskussion und stellen gern unser Blatt zur Verfügung, falls irgend¬ eine der interessierten Grup¬ pen zu dieser Frage Stellung nehmen will. Italienischer Ozean- Geschwaderflug in der Uta-Tonwoche In sensationeller Geschwin¬ digkeit bringt die Ufa-Tonwoche, die sprechende Zeitung Deutsch¬ lands. die Aufnahmen der ak¬ tuellsten Ereignisse. So enthält unter vielem anderen die Num¬ mer 18. die gestern im UT. Kur- iürstendamm anläßlich der Ton¬ film-Operette .Die Marquise von Pompadour" zur Urauffüh¬ rung gelangte, die Tonaufnah- raen von dem Abflug der drei italienischen Geschwader nach Südamerika. Man sicht und hört den Minister des Flug¬ wesens und Kommandanten des Fluges. Exzellenz Balbo, owie die berühmtesten italienischen Piloten. Der Abflug des Ge¬ schwaders in Orbetello bei Rom bildet den spannenden Höhe¬ punkt des Tonberichles. Dacho-Ball am 14. Febr. Der diesjährige Dacho-Ball. die repräsentative Veranstal¬ tung der Filmschaffenden Deutschlands, findet am Sonn¬ abend, dem 14. Februar, in den Festräumen des Zoo statt. Der Reinertrag fließt dem Wohl- iahrlsfonds der Dacho zu. Das Fest, unter dem Kenn¬ wort „Romantik 1931", wird, wie sein Vorgänger „Romantik 1930“, in Ausstattung und Mi¬ lieu jenes besondere Gepräge tragen, das die Teilnehmer aus dem herben Raum der Wirk¬ lichkeit für Stunden in die be¬ schwingtere Atmosphäre der Filmromaatik entführt. Günstiger Südfiim- Abschlufj In der vorgestern stattgefun¬ denen Generalversammlung der Südfilm A—G. wurde die Aus¬ schüttung einer Dividende von 15 Prozent für das letzte Ge¬ schäftsjahr bc schlossen. Außer¬ dem wurden 60 000 KM auf neue Rechnung vorgetragen. Aus dem von Direktor Goldschmid er¬ statteten Geschäftsbericht war zu entnehmen, daß das neue Geschäftsjahr bilanzmäßig schon vom 1. Juli des verflosse¬ nen Jahres ab läuft. Besonders bemerkenswert war die Mitteilung, daß sich die Um¬ sätze in dem ersten Abschnitt des neuen Geschäftsjahres im Vergleich zum Vorjahre um die Hälfte verdoppelt haben. Jahre 1930 »CINES« fo gende Filme hergestellt: NAPOLI che GANTA RESURECTIO (DAS SINGENDE NEAPEL) LA CANZONE DELL’AMORE (DAS LIEBESLIED) Ton- ur.d Sprechfilm nach einer Novelle von LUIGI PIRANDELLO. inszeniert von GEN- NARO RIGHELLI. n drei Fassuntfcn vertont Neues aus Breslau Mittwoch, den 14. Januar findet ab 11 Uhr vormittags in Breslau im Hotel „Vier Jahres¬ zeiten" eine außerordentliche Generalversammlung des Pro- vinzialv .-rbandes Schlesischer Lichtspieltheaterbcsitzcr E V. statt. Die Tagung wird sich mit der allgemeinen Lage, den Ton¬ film-Lizenzgebühren und Film¬ mieten, dem Stand der Appara- turenfragc, 1 mtrittspreisunter- bicturgc-n, Musiktantiemen usw. befassen I -.-besondere wird die Klangfilm . Vergleichsfrage be¬ sprochen werden. Kürzlich verstarb in Liegnitz der bekannte schlesische Thea¬ terbesitzer Richard Elfmann im Alter von 60 Jahren. Der Ver- CINES-PITTALUGA ROM / VIA VEJO NO. 51 / ROM VERTRETUNGEN: in Paris P A. Bazzarello — 12 Chaussee d'Antin in Berlin: ITALA-FILM — Fr i ed r ic h s Ir a Be 235 ganzen Branche erfreute sich der Verstorbene allgemeiner Wertschätzung. Zum Landcsarbcitsricbter beim Landcsarbeitsgenchi Breslau (1. Kammer) ist Dr. Licht, Ge¬ neralsekretär des Provinzialver¬ ba ndes Schlesischer Lichtspiel¬ theaterbesitzer. ernannt worden. Direktor Julius Markus, der Besitzer der Breslauer ..Stadt¬ graben"-. Juma"- und „Odeon- Lichtspiele". erwarb von den Gebr. Hirschberg den ..Kos¬ mos-Palast". Frankfurter Straße. Das Theater faßt etwa 600 Per- Breslauer Konzerthaus spielt augenblicklich als Neuauffüh- rung „Gösta Bcrling". Henry W. Kahn in Warschau Der Generaldirektor der Deutscher Fox Film A.-G., Henry W. Kahn, weilt zur Zeit in Warschau, um ausführliche Dis- zu treffen. Er wird Ende der Woche in Berlin zurückerwartet. „Kaiserliebchen" im Atrium, rver Fox - Atlantic - Tonfilm „Kaiserliebchen" kommt Montag, 12. Januar, im Atrium zur Uraufführung. Der von Walter Janssen, A. Hörbige Gertrud de Lalsky, Henry Bei der, August Junker, Karl Hai bacher. Musik von Emil Bert