Start Over

Der Kinematograph (April 1931)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Heute fünf Premieren Selbst der April bringt noch eine Premierenhochnut. die deutlich zeigt, wie sehr auch unter den heutigen Kontingent¬ verhältnissen für eine restlose Versorgung des Marktes Sorge getragen ist. , _ . . Man kann auf diese Tatsache gerade vor der Reichsver¬ bandstagung in München nicht nachdrücklich genug hin- weisen. weil von diesem oder jenem Unterverband wieder ein Sturmlauf gegen das Kontingent beginnt, der nach Lage der Dinge und wie der heutige Tag zeigt, zweifellos gänz¬ lich zwecklos und überflüssig ist. Die heutigen Premieren sind: Ufa-Pavillon: Der First Nalional-Tonfilm der Defina: „Die Maske fällt" U T. Kurfürstendamm: Der Cicero-Tonfilm der Deutschen Universal „Ich geh’ aus und du bleibst da" „In Wien hab' ich einmal ein Mädel geliebt" Der Titel gibt schon den In halt des Films. Da ist das süße blonde \Viener Mädel, das eine große Sängerin wird, der Herr Oberleutnant. der nach den vielen Hindernissen, die ihm sein hochadliger Herr Papa und das Schicksal in den Weg legen, doch noch mit diesem süßen Mädel glücklich wird, da sind Der Gustav-Althoff-Tocfilir. der Albö: „Der Schrecken der Garnison" Titania-Palast: Der Paramount-Tonfilm: „Sonntag des Lebens" Mädel, kämm' dir dein und das Lied, das den. Fil: Titel gegeben ha». .nt« Regie Erich Schönfeiders die Darsteller Gretl Th