Der Kinematograph (May 1931)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Eröffnung der Lehrfilmkonferenz an Wien Oie Apparateschau im Rah¬ men der 111. Internationalen hrfilmkonferenz wurde am 1 nstag im Messepalast durch den Vertreter des Bundesmini¬ sters für Handel und Verkehr er ff net. Die Ausstellung umfaßt die * htigsten Typen von Projek¬ tion,- und Aufnahmeappuraten fui Normal- und Schmalfilm. Auch eine Anzahl historischer A; ;-arate ist zu sehen, die eine ai. bauliche Übersicht über die Er twicklung der Kinematogra- phi< geben. anschließend fand die feier- aus 18 Staaten bei der Lehr¬ filmkonferenz anwesend sind. Japan und die Türkei haben Begrüßungstelegrarame gesandt. Es sprachen noch Vertreter des Unterrichtsministers und des Bürgermeisters der Stadt Wien. Dann ergriff Dr. de Feo. Rom, das Wort. Er wies auf die zahlreichen Aufgaben hin, die das von ihm geleitete In¬ ternationale Institut für Lehr¬ filmwesen in Rom zur Lösung übertragen bekommen habe, und stellte fest, daß eine we¬ sentliche Zahl dieser Aufgaben nur gelöst werden könne, wenn das Institut tatkräftigste Hilfe durch die in der Lehrfilmkam¬ mer organisierte Technik und Pädagogik erhält. Er erwähnt die Verhandlungen, in welchen die Fragen der Zusammen¬ arbeit zwischen Lehrfilminsti¬ tut in Rom und Lehrfilmkam¬ mer in Basel eingehend erör¬ tert wu-Jen. Dr. de Feo ver¬ spricht, seinen ganzen Einfluß zi« verwenden, daß den Arbei¬ ten der Lehrfilmkammer die voile Anerkennung der Völker¬ bundinstitutionen zuteil werde. Dann sprachen die Vertreter der einzelnen Nationen Be¬ grüßungsworte. Unterrichtsdi¬ rektor Paul Barrier aus Paris im Namen der französischen Regierung, Davis van Staverren aus Holland iür die hollän¬ dische, Dekein Toung für die chinesische und Unlerstaats- sekretir Dr. Nagy aus Buda¬ pest für die ungarische Regie¬ rung und zum Schluß Dr. Paul Marti namens der Schweizer Delegation. Den Beschluß der Erölfnungs- tagung bildete das Referat des Ministerialrates Ing. Witt: „Uber den heutigen Stand der Lehrfilmarbeit in Österreich.“ I liehe Eröffnung der Tagung im Ze-emoniensaal der Hofburg statt. Der Präsident des öster-