We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Mitteilungen der Tonfilm-technischen Arbeitsgemeinschaft, München > Schriftführer: FriU Tnnklein, München. Vlmganter I«. 4. Stock (Uta HnndcUtes ) Tel. 5 96 § 06 if nähme gebühr. Bet In tecrklärunicn an die A',n»»c d Der Kontroll-Lautsprecher als Mikrophon Sei es eine plötzliche Not¬ wendigkeit, dem anwesenden Publikum etwas bekanntgeben zu müssen oder eine passende Gelegenheit, den Besuchern eine interessante Mitteilung machen zu können, dem Leiter eines Tonfilmtheaters ist sicher die Möglichkeit, diese Ansage über die Lautsprecheranlage sprechen zu können, sehr erwünscht. Für diesen Zweck gibt es im Handel eine Anzahl Spezial¬ mikrophone für die verschiede¬ nen Ansprüche zu mehr oder weniger angemessenen Preisen. l assende Spezialübertrager zum Anschluß an den Verstärker werden meistens mitgeliefert. Hm eine Besprechung über den Verstärker durchführen zu können, ist jedoch nicht unbe¬ dingt die Anschaffung eines Spezial-Mikrophons erforder¬ lich. es läßt sich hierzu auch ein hochohmiger elektromagneti¬ scher Lautsprecher benutzen, der als Kontroll-Lautsprecher in fast jedem Vorführraum in Verwendung ist. Am besten eignen sich Konus- oder Groß- flächen-Lautsprecher zur Be¬ sprechung, die bei richtiger An¬ passung eine ganz ausgezeich¬ nete Übertragung liefern. Trich¬ ter-Lautsprecher und Kopfhörer Mitteilungen der TTA. München Der für Montag, den 1. Juni im Filmpalast, Eingang Blumcnstraßc. angesetzte Lichtbilder- und Demonstrations- Vortrag des Herrn Ing. Nottmeyer über „Technik und Wiedergabe des Nadeltonfilms" kann aus technischen Gründen an diesem Tage nicht statt¬ finden und muß deshalb auf Montag, den 8. Juni, nachts 11 Uhr, verlegt werden. kann man auch als Mikrophon benutzen, di-: Resultate werden jedoch hier in bezug ruf Laut¬ stärke. und Klangfarbe weniger befriedigend sein. Für den Anschluß des Be¬ sprechungs-Lautsprechers gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Besitzt der Verstärker einen Eingangstransforraator für Na¬ delton- oder Schallplatten Ab¬ tastdosen, so wird der Laut¬ sprecher einfach an Stelle der Abtastdose angeschlossen. (Siehe Fig. 1.) 2. Ist kein Eingangstransfor¬ mator eingebaut, so ist zweck¬ mäßig zwischen Lautsprecher und Verstärker-Eingang e:n Nie¬ derfrequenztransformator in der Größe 1 : 4 bis I : 10 einzuschal¬ len. (Siehe Fig. 2.) Die Besprechung kann sowohl in der Vorführkabine als auch in jedem anderen vom Zu¬ schauerraum abgeschlossenen Raum erfolgen. Der Abstand des Sprechers zum Aufnahme- Lautsprecher beträgt 10 bis 60 cm. Die richtige Entfernung und Lautstärke, mit der ge¬ sprochen werden muß, läßt sich durch Probieren schnell finden. Zum Schluß sei noch bemerkt, daß die gewerbsmäßige Aus¬ nützung von Mikrophon-Anlagen nur in Verbindung mit einem Verstärker der Siemens & Halske A. G. gestattet ist, welche Firma Patentinhaberin für die Mikro¬ phon-Übertragung ist. Fritz Trinklein. ROH FILM POSITIV U. NEGATIV KODAK AG BERLIN S W