We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Japanische Theaterbe¬ sitzer organisieren sich Nun haben sich auch die japanischen Theaterbesitzer or¬ ganisiert. In Tokio wurde die Motion Picture Theatres Asso¬ ciation of Tokio gegründet, die bereits 235 Lichtspieltheater aus dem Bezirk der Stadt Tokio in ihren Mitgliederlisten iührt. Die erste Generalversammlung der neuen Organisation fand am 4. Juni im Saal der Japanese Motion Picture Co. Ltd. statt. Generalsekretär ist Herr Sai Ichikawa. der die Gründung veranlaßte und durchsetzte. Im Vorstand befinden sich nicht nur Theaterbesitzer, sondern auch Leiter groBer Filmgesell¬ schaften. weil man in Japan anscheinend erkannt hat. daß auch die Theaterbesitzer am ehesten etwas durchsetzen, wenn sie Hand in Hand mit den anderen Sparten Zusammen¬ arbeiten. Im übrigen scheint es den Japanern nicht besser zu gehen als uns. Denn es wurden in dieser ersten Versammlung u. a. folgende Resolutionen gefaßt: An die großen Tokioer Elek- trizitätsgescllschaften soll mit dem Ersuchen herangetreten w erden, die Posten für den elektrischen Strom, der in den Lichtspieltheatern von Tokio verbraucht wird, zu ermäßigen. Dam beschäftigte man sich mit den Steuern für Lichtspiel¬ theater, die man genau so wie in Europa als zu hoch und als untragbar empfindet. An die Hauptpolizeibehörde soll ein Schreiben gerichtet werden, das die Bitte enthält, die Filmzensur, die ja im Fer¬ nen Osten besonders rigoros ist, Selbstverständlich wird man auch alle anderen japanischen Kinos zur Mitgliedschaft auf¬ fordern. Es ist bereits jetzt bei der Wahl der Ausschüsse auf die Ausdehnung des Verbandes Rücksicht genommen, und zwar dadurch, daß man für den Osten, Westen, Süden und Nor¬ der district officers gewählt hat, die dann die Gründung von vier Landesverbänden in die Wege leiten sollen. Wir wünschen unseren japa¬ nischen Freunden nicht nur sehr bald positive Erfolge in ihren Auseinandersetzungen mit den Behörden, sondern darüber hinaus, daß vor allen Dingen die enge Zusammenarbeit innerhalb der einzelnen Sparten genau so glücklich weitergeht, wie sie angefangen hat. „ Douaumont" Fabrikat: K. G. Panter. Görlitz Länge: 2444 Meter. 10 Akte Verleih: Candofilm Uraufführung: Ufa-Pavillon und Regie: Heinz Pau' Universum Ein großer berechtigter Eriolg wurde im Universum, das seine Winterspielzeit n.it dieser Ur¬ aufführung einleitete, dem Kriegsfilm „Douaumont" zuteil, der zwar nur einen Abschnitt des riesenhaften Weltringens auf die Leinwanc. bringt, aber darin den ganzen gewaltigen Zusammenprall ernennen läßt. Douaumont, das vielgenannte Fort aus dem Festungsgürtel von Karl Günter Panter lag, zur Verfügung gestellt. So wurde ein Dokumentenfilm daraus, für dessen Regie Heinz Paul, der schon in einem U-Boot-Film seine Begabung für historische Stoffe bewies, sein Können ein¬ setzte. Es galt, nichts als die schlichte Wahrheit ohne schmiik- kendes Beiwerk zu erwählen. Aber diese Wahrheit ist riesen¬ groß, ist eine heroische Ballade um Verdun, ist schon deshalb typisch für den Weltkrieg, weil darin Deutsche und Franzosen kämpfen, die zahllosen Hilfs¬ kämpfer der Entente nicht in Erscheinung treten und dadurch spürbar wird, um welche Tat¬ sichen es eigentlich ir dem Weltkrieg ging. Gerade dieser Ausschnitt, der sich bewußt auf das Dokumentarische beschränkt, läßt die t : efe Symbolik der Hel¬ denkämpfe erkennen. Man weiß, daß Fort Douau¬ mont, das vor dem Kriege für genau so unerstürmbar gehalten wurde wie ein anderer Festungs¬ kopf von Verdun, durch einen kühnen Handstreich genommen wurde, dessen Leiter Hauptmann Haupt und Leutnant Radtke waren. Die beiden haben sich bei den Aufnahmen, deren Pro¬ duktionsleitung in den Händen von Tapferkeit, Heldenmut, Man¬ neszucht, Treue, Vaterlandsliebe und Opferfähigkeit. Es ist der Film der vielen unbekannten Soldaten, die auszogen, ihre deutsche Heimat zu verteidigen. Der Film ist auch tonlich und musikalisch wohlgeiungen. Einen Film wie diesen kann man nicht kritisieren, man kann ihn kaum beschreiben, weil er arm an dem ist, was man sonst Handlung nennt, weil die Vor¬ gänge ja nicht erfunden, sondern der Wirklichkeit abgelauscht und in einer Weise unter Be¬ nutzung alten Materials rekon¬ struiert sind, die ihm den Cha¬ rakter eines Dokuments ver- Dieses große Heldenlied von der Verdunschlacht wird überall ergriffene und aufnahmewillige Zuschauer finden. Die Kino-Agentur Friedrich¬ straße, Inhaber Fritz Hahlo, Berlin SW 48, Friedrichstr. 20, eine der bekanntesten Agen¬ turen für Kino-An- und Ver¬ käufe, begeht dieser Tage ihr Fünf Jahre Hahlo. fünfjähriges Geschäftsbestehen. Sie hat sich in der Kinobranche einen guten Ruf auch dadurch erworben, daß sie ihren Kun¬ den jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Amerikanisches Aller’ :i Von unserem New-Yorker H. H.-Korrespondenten. Fox und Warner Broth< -s haben ein wichtiges Arbeit-. o- kommen miteinander getrofi Fox wird demnach in sein n Theatern an der Westküste u d im mittleren Westen alle W nei und First National Fili e aufführen, die in der Sais n 1931 32 hergestellt werden, kommen ungefähr 500 F< Theater in Betracht ★ Universal Films kaufte < e Fiimrechte des Theaterstüt » von Luigi Pirandello „Vt u betöre better than befoi (War vorher besser als zuv l das unter dem Namen „T e Marriage Interlude' (Das 11 - rats-Zwischenspiel) hier aufi führt werden soll. Der Evolutionsfilm „T le Mystery of Life” (Das Gehe, i- nis des Lebens) wurde in N> w York im Cameo Theater v< r- geführt und kann als ein ßer Erfolg angesprochen v den, obgleich er nur an geF 1- dete Stände appelliert. Der 1 e- rühmte Rechtsanwalt Clarer • Darrow und der Forsc! er Parshley sprechen die erklär, n- den Worte. Fraglich ist all r- dings ob dieses wissensch. t- liche Meisterwerk jemals se ae Aufführung in den mittelwi t- lichen Staaten Amerikas (T. n- nessee, Arkansas, Iowa us erleben wird. In New Y< rk schnitt der Zensor gewi se Stellen aus, weshalb jetzt e ne Klage eingereicht wurde, Fe von Arthur Garfield Hays, d ra bekannten Anwalt, geführt w d- Erfreulich ist es zu ber Il¬ ten, daß die Trans Lux Th j- ters, diese neugegründete 'r- ganisation, die nur Neuigkc ;s- filme vorführt, in ihr Progra im jeweils einen deutschen Ku r film auf nehmen wird. Der 0- fang wurde bereus mit ,.l •' Jack and Rover became friends" gemacht. „Keine Feier ohne Meyei In Babelsberg sind die A if- nahmen des neuen Gustav-Alt" hoff-Filir.s: „Keine Feier ein* Meyer" in vollem Gange. N dem Manuskript von Fritz hak kenstein und Curt J. Braun d: »• Carl Boese den Film mit Sieg - fried Arno, Ralph A. Robvts. Lucie Englisch, Maly Delsci dt. Dina Gralla, Curt Vespennann und Käte Lenz. Verleih: AToo- Amerikaverkauf der Atlantis- „Kaiserliebchen" und „C> * n " kali", die beiden erfolgreichen Filme der Atlantis, wurden so¬ eben nach U. S. A. verkauf_ luiuHl BciteUgeld ADieig«oprci.c: 13 Ptg~dJe ma-HÄhei sYellenangebole 25 Ptg StcU.ogc.ucbc 15 Hg. die mm-Hohe. - SeiUapra »chcckkonto: Bertis NWJ.Tjr. 1111 . — Hauptschrif Heilung: Allred Roicolhal |Aroi) Verantwortlich lur die Redaktion: Dr. Rot ^g|. a »!-_!.L C-C Berlin. — Nachdruck nur^ unter Quellenangabe ge.tattcL Uurerlangle Ein.cndungen » Verlag und Druck. L. Berlin SW 68. Scherlhaus.