Der Kinematograph (August 1931)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Mord im Wiener Apollo Im Apollo-Tonfilm-Gebäude hat sich nachts eine furchtbare Tragödie abgespielt. Direktor Leopold Alexander ist von sei¬ ner ehemaligen Sekretärin Rosa Püregger erschossen worden. Direktor Alexander gehörte dem Apollo seit seiner Er¬ bauung in der Eigenschaft eines Sekretärs an und war in Wien eine sehr populäre und infolge seiner liebenswürdigen Cha¬ raktereigenschaften auch eine sehr beliebte Persönlichkeit. Einige Zeit hat Direktor Alex¬ ander das Apollo-Varietö selb¬ ständig geleitet, er war es auch, der als Vertrauensmann der Erben Direktor Ben Tiebers die Verhandlungen bei der Um¬ wandlung des Apollo in ein Tonkino geleitet hatte. Das tragische Ende Direktor Alex¬ anders erregt in den Wiener Theater- und Kinokreisen un¬ geheures Aufsehen und außer¬ ordentlich große Teilnahme. Uraufführung „Die schwebende Die Uraufführung des ersten Szöke-Szakall-Films der Max- Glass - Produktion „Die schwe¬ bende Jungfrau ' wird noch im Laufe des Monats September im „Atrium" stattfinden. Zoll W u r f z Von B-eraerhaven kommend, trifft lejte in Berlin der be¬ kannt* amerikanische Filmmann Zoll Wurtzel ein. Er gehört zu den führenden Leuten Holly¬ woods Jenn ihm unterstehen die Atelieranlagen der Fox Film, und urter seiner Aegide sind bisher nicht weniger als fünf¬ hundert Filme gedreht worden. Mr. Wurtzel trifft in Berlin e 1 in Berlin mit Frau und Tochter ein und hat, wie wir von unterrichteter Seite erfahren, die Absicht, sich über die Filmverhältnisse zu unterrichten und insbeson¬ dere die Atelieranlagen zu stu¬ dieren. Er ist neben Cecil B. de Mille also der zweite promi¬ nente Filmamerikaner, den Ber¬ lin in seinen Mauern begrüßen Uraufführung »Der Storch streikt“ Der ustige Itala-Tonfilm der Universal „Der Storch streikt" (Siegfried der Matrose) mit Sieg¬ fried Arno, Ursula Grabley, Fritz Sciulz in den Hauptrollen wurde von der Filmprüfstelle zur Vorführung auch für Jugendliche freigegeben. Die Uraufführung findet am Dienstag, dem 1. September, im „Tauentzien" statt. Pegie: E. W. Emo. Produktionsleitung: Joe Pasternak. In den übrigen Rollen wirken mit: Julia Serda, Hans Junkermann. Hans Waß- mann, Gustl. Stark-Gstettenbaur, R. Hofbauer, Hugo Fischer- Köppe, Elfriede Jerra, Albert Paulig, Ernst Sennesch. Musik der Schlager: Will Meisel. Texte: Curt Schwabach. Aus der P Die Aufnahmen für das Aafa- Lustspiel „Lügen auf Rügen“ sind beendet. Für den Tonfilmschwank der Carl - Heinz - Wolff - Produktion „Die Liebesfaile", dessen Manu¬ skript von Wassermann und Schlee nach dem an vielen deut¬ schen Bü.unen mit großem Serien- roduktion erfolg gespielten Lustspiel von Kraatz und Neal „Die Hamburger Filiale" geschrieben wurde, hat Carl Heinz Wolff außer Johan¬ nes Rieroann und Anny Ahlers bisher verpflichtet: Lotte Neu¬ mann, Yvonne Albinus. Kurt Fuß, Henry Bender und Hermann Picha. Aufnahmebeginn Mitte Neueröffnung Atlantic - Lichtspiele Die Firma Hein & Kre 1« G. m. b. H. hat gestern i« Atlantic-Lichtspiele io CI r- lottenburg nach vollständig m Umbau mit dem Emelka-T n- Tonfilm ..Opernredoute" er f- net. Das Theater präsent i rl sich sehr geschmackvoll und >1 mit allen denkbaren modert Einrichtungen versehen. \ einer offiziellen Eröffnun feier wurde mit Rücksicht den Ernst der Zeit Abstand . nommen. Das Publikum * offensichtlich von der schön und zweckmäßigen Neugest tung des Hauses aufs ant. nehmste überrascht. September in Neubabelsberg. Cecil B. de Mille in Neubabelsberg Cecil B. de Milie, der w« l- bekannte amerikanische Rej: s- seur, hat die Neubabelsber r Tonfilm-Ateliers der Ufa besi> i- tigt. Cecil B. de Mille spr. h sich außerorder, tlich lobe A über Bau und technische A ■ rüstung der Neubabelsben r TonL’m-Anlagen aus. Er woh: e sodann einer Aufnahme > s neuen Ufa-Tonfilms „Der Hoi i- tourist“ bei. 25 Jahre »Kinematograph« Ein bedeutungsvolles Ereignis für die gesamte Film Wirtschaft, das Mitte September sichtbaren Ausdruck findet in der großen Jubiläums-Ausgabe