Der Kinematograph (September 1931)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

gegen 317 077 L'tr. vor einem Jahr. E* wird wieder eine Dividende von 6 % auf die Stammaktien gezahlt. 64 093 Lstr. (im Vorjahr nichts) gehen zur Reserve und 30 388 Lstr. (10 603) werden auf Amortisa¬ tionen und Abschreibungen ver¬ wandt. Auf neue Rechnung werden 84 461 Lstr. (27 816) vor- GUSTAV FRÖHLICH Pariser Wochenschau¬ theater Paris besaß bisher zwei Wochenschautheater: das der Zeitung „Journal" gehörige und das alte Pathe-Journal. Beide brachten ausschließlichWochen- schau- und kurze Reportage- phone". Beide Umfang des Programms. Aktualitätsfilmen werden Zeichentrickfilme und Sketchs laufen. Die Vorstellungsdauer überschreitet nicht eine Stunde. Weitere ähnliche Gründungen stehen auch in der französischen Provinz bevor. Kürzlich hat sich eine „Sociätä eröffnet: das eine im früheren Electric-Aubert-Palace, das an- Wieder Patentstrei j> ketten Primoton teilt mit: In Sachen der deut hea Primoton G. m. b. H., 1 -rhu SW, Hedemannstraße 21, t, gen die Firma Klangfilm wir ,a Wege der einstweiligen er- fügung angeordnet: Der Antragsgegnerin wird er¬ boten. zu behaupten: 1. daß sie auf Grund vor. irei Patenten Klage gegen die c ur¬ sche Primoton G. m. b. IL m- bzw. veranlaßt hal