We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Gto&er Premierenerfolg , Der Kongreß tanzt" Drahtbericht des „Kinematograp h". las Johann-Strauß-Theater in .Vien ist in ein Tonfilmthea- te: umgewandelt worden, wie B. lin vorstellen kann. Für die Er imingsvorsleilung stellte die l ihren großen Film „Der k igreß tanzt" zur Verfügung. s< dali also, zum erstenmal in d. Premierengeschichte der l i. ein neuer Tonfilm nicht in B rlin, sondern in der deutsch- o -rreichischen Hauptstadt zur \v Iturauiführung kam. Sie w rde iu der ganzen Welt mit gr itter Spannung erwartet. Dies b. lesen die zahlreichen Inter- e enten und Pressevertreter, die bi ht nur aus Berlin, sondern 21 h aus London und Paris hier- h. gekommen waren, und unter T. nähme vieler offizieller Per- v lichkeiten. die den Staat und di Stadt Wien repräsentierten, kr d die Vorstellung statt. >er Film, der eine Spitzen¬ it ung der Ufa darstellt, wie sie bisher noch nicht zu sehen " fand eine stürmische Auf- na me. Das Publikum jubelte de; kleinen Lilian Harvey zu, di; »ich zum Schluß für den rei :ien Beifall dankend ver- »e: te, und ebenso dem Regis- * Erik Charell, der zum Start seines neuen Tonfilms eifi us nach Wien gekommen war Von der Ufa waren an- wt and: Direktor C^trell und En. h Pommer. «Hirsekorn greift ein" im Titania - Palast und Tauentzien Der Felix Bressart - Film -Hi »ekorn greift ein“ kommt am Freitag gleichzeitig im Ti¬ tan -Palast und Tauentzien zur j Uraufführung. Neben Felix i Bfe sart und Charlotte Susa 5 >ni. unter der Regie von Ru¬ del: Bernauer noch Rolf von Goth. Truus van Aalten. Rosa Valc-tli und Albert Faulig tätig. • v f.' iskript: Rudolf Oesterrei- e bti und Rudolf Bernauer. *fu»ik: Walter Jurmann. Greta Garbos Partner in „Mata Hari": Ramon Novarro. Alle Gerüchte, «die wissen wol- "• <iaß sich sowohl Greta Garbo , s auch Ramon Novarro von ®«r M.-G.-M., bei der sie seit ähren arbeiten, trennen wollen, sich in dem einen Fall ganz Film zurückzuziehen und anderen Falle eine selbstän- '»* Produktion zu machen, kön- nicht schlagender demen- 0*7 "erden als durch folgende eldung: Greta Garbo und Ra- ib° J ° Varro nrbeiten zusammen r ? e ™ neuen groBen Greta- »^bo-Film, der das Leben der "äerin Mata Hari darstellen fc, Die Regie führt George "öBaurice. GLORIA" Fabrikat: Matador Verleih: Bayerische Manuskript: Franz Schulz Regie: Hans Bebrend Hauptrollen: Brigitte Helm, Gustav Fröhlich. FritzKampers Länge: 2487 Meter, 9 Akte Uraufführung: Capitol Nachdem die Filmsaison zumeist Lustspielerfolge ge¬ bracht hatte, konnte ein Schauspiel die Aufmerksam¬ keit der Zuschauer fesseln und freundlichen Beifall fin den. Zugleich brachte der Film eine interessante Änderung im Rollcngebiel eines Stars: Brigitte Fftlm, die bisher Vamps dargeslellt hatte, wagte mit Erfolg den Über¬ gang zur sentimentalen Lieb- ,,Gloria", an dessen inhalt¬ lichem AufFiau Hans Szekely, Georg Klaren und Franz Schulz, der letztere als Dreh¬ buchautor, beteiligt sind, ist die abwechslungsreiche Ge¬ schichte eines Mannes, dzr zwischen LieFie und sport¬ lichem Ehrgeiz schwankt, wo¬ bei er die erste schließlich doch als lebensfüllcndcn Im¬ puls kennenlernt. Maria ist dem KunstfLegcr Georg als Gattin verbunden. So sehr sie als Brau', die Leistungen des geliebten Mannes bewunderte, als Gat¬ tin bangt sie um sein Leben und versteht es, ihn von Waghalsigkeiten fernzuhal ten. Er fühlt sich schlie߬ lich in der Ehe bedrückt, d; sein Tätigkeitsdrang darunter leidet, nicht an kühnen Flü¬ gen teilzuhaben. Der Kon¬ kurrent Jonny Belling reißt alle Erfolge, die Georg ehe¬ dem hatte, an sich, ja, wie cs scheint, sogar FTau Maria, die sich gegen diesen Ritter der Luft erst ablehnend ver¬ hielt, dann aber von seiner Liebenswürdigkeit gefesselt wurde. Durch ungeschicktes Verhalten Marias wird Georg in dem Glauben Fiestärkt, daß ihn Maria hintergangen habe. Er will nun, halb be¬ sinnungslos vor Verzweif¬ lung, ein tollkühnes Stück wagen, einen Flug, der irgendwohin führen soll. Georg steigt auf und lenkt sein Flugzeug über den Ozean, wo er erlebt, daß sein Monteur heimlich mit ihm fährt und ihn zum Flug nach Amerika anstachelt. Das leichte Sportflugzeug gerät durch Motordefekt in höchste Not, doch gelingt es Georg im letzten Augenblick die Landung zu vollziehen, zumal er auch erfahren hatte, daß Maria unschuldig ist. Eine spannenae Handlung, die wie ein guter Roman fortgeführt wird und von den Zuschauern mit Anteil¬ nahme verfolgt wurde. Hans Behrend. der Regis¬ seur, hat es geschickt ver¬ standen. die einzelnen Ele¬ mente der Handlung klug i.u verteilen, den Lebensroman zweier Menschen im Vorder¬ grund zu hallen, die tech¬ nische Seite der Angelegen¬ heit aber nicht zu vernach¬ lässigen. Wir erleben aus¬ gezeichnete Flugbilder und ein paar sensationelle Auf¬ nahmen, die dem Film den Stempel des Besonderer, auf¬ drücken. Brigitte Helm hat sich mit Erfolg umgestellt. Sie ist natürlicher und freier gewor¬ den, auch die Sprechtechnik hat zugenommen, und es ist zu hoffen, daß sie bald ähn¬ liche Aufgaben findet. Gustav Fröhlich spielt frisch und mit einem gewis¬ sen Schneid, der ihm wehl ansteht. Fritz Kampers ver¬ zichtet ebenfalls auf dcrtie Wirkungen und gibt eine aus¬ gezeichnete Charakterstudie. In einer größeren Episode von behender Munterkeit be¬ weist Hugo Fischer-Köppe, daß er mehr sein kann als ein Darsteller von Polter- Daneben fanden in kleine¬ ren Chargen Paul Henkels, Alfred Beierle. Hedwig Wan¬ gel u. a. allgemeine Aner¬ kennung. PA P I Q TERRASS HOTEL ■ Im ■ IS/14, rue de Maistre Hin* Path4-Nathan. 200 Zimmer U Appartement». Letaler Komfort. 80 Badezimmer. Telefon in jedem Zimmer. Zimmer ab 25- Ir» , mit Bad ab 50.- Ira. Appartement, beateh. an» Schlafzimmer. Salon. Küch«. Bad ab Fr». 2000.— pro Monat. Roxy in Berlin Zu Ehren des am 29. Septem¬ ber mit der „Bremer. aus New York eingetroffenen und nur kurze Zeit in Berlin weilen¬ den bekannten Filmtheater- und Radio - Großindustriellen Mr. S. L. Rotha'el, genannt Roxy, findet am JO. September im Hotel Esplanade ein Früh¬ stück statt. In der Begleitung von Mr. Rothafel befinden sich mehrere der bedeutendsten Architekten und Bühnen-Inge- nieure Amerikas. Aufgabe von Mr. Rothafel und der ihn be¬ gleitenden Herren ist die Er¬ richtung eines 8000 Plätze fas¬ senden Theaters in der Rocke- feller-Radio-City, des z.ur Zeit in New York entstehenden Riesenba.ies der amerikani¬ schen Elektro- und Radio-indu- strie. Fü- dieses Unternehmen sucht Mt. Rothafel auf seiner Reise Arregungen, ferner ist das Engagement von bedeuten¬ den euiopäis.hen Künstlern be¬ absichtigt Herr Rathafel und seine Be¬ gleiter. die Berlin als erste europäische Station wählten, begeber sich von hier aus nach Moskau und daran anschließend nach Paris und London. Mr. Rothafel war nach Kriegsschluß der erste der dem deutschen Film Eingang in die amerikani¬ schen Kinos verschaffte. Der große Amerika - Erfolg der „Madame Dubarry" im „Capi¬ tol" in New York war sein Werk. Aut Rothafels Initiative hin hat sich die über 600 USA.- Theater verfügende R.K.O. ent¬ schlossen. 60 Lichtspielhäuser dem deuDchsprachigen Tonfilm Vorstellung für die Winterhilfe in Berliner Emelka-Theatern Die Emelka Theater A.-G. hat sich entschlossen, für die WinlerhiFe eine Reihe von Sondervorstellungen im Capitol und im Phoebus-Palast am An¬ halter Bahnhof für Erwerbslose stattfinden zu lassen. Die Vor¬ stellungen, die unter dem Pro¬ tektorat der Winterhilfe stehen und für die die Emelka ihre Häuser und Filme unentgeltlich zur Verfügung stellt, finden in den genannten Theatern ein- bis zweimal monatlich. Montags nachmittags um 5 Uhr, statt. Als erster Film wird am 5. Oktober im Capitol der Bri¬ gitte Helm-Film „Gloria" ge¬ zeigt, als zweiter der Heinrich George-Film „Berlin-Alexan¬ derplatz". Die Verteilung der Karten geschieht ausschließlich durch die für diesen Zweck beson¬ ders getroffene Organisation der Winterhilfe. Auf diese Weise will die Emelka dazu beitragen, in diesem Winter denjenigen Volkssctichten. die sich zur Zeit den Besuch eines Theaters nicht leisten können, wertvolle Filme unentgeltlich vorzuführen.