Der Kinematograph (December 1931)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Radikaler Gagenabbai in Hollywood Die Gafjenabbauaktion de Spio, über deren Bercchiigun kaum noch irgendwie diskutier ERNST DUMKE und MARIA MEISSNER ia dem Enclka-Ilmn-Filin ..MEIN FREUND. DER MILLIONÄR" »Viktoria und ihr Husar" Dienstag im Primus-Palast. Die von Richard Oswald her- Bühnenfassung. Ferner zwei gestellte Aafa-Tonfilmoperette neue bisher noch nicht ver- . Viktoria und ihr Husar" ge- öffentlichte Kompositionen Paul anderen Seite damals, als di> neue Notmaßnahme bekannt gegeben wurde, darauf hinge wiesen, daß es ja beim Film, der bekanntlich international sei doch anders sei als in änderet Sparten. Dies Argument wird jetz schlagend widerlegt durch einet Funkspruch aus Amerika, de deutlich zeigt, daß drüben in oft gelobten Land des Film? die Dinge genau so wie bei um wenn nicht noch kritische Höllricgel über den Reiseiilm- Vor der Vereinigung der Filmregisseure Deutschlands hielt gestern abend Arnold Höllriegel, der bekannte Welt¬ reisende. einen sehr bemerkens¬ werten Vortrag über die Zu¬ kunft des Reisefilms und der Lichtspielhauses in ganze mitteldeutsch wird dem Verstorben« ehrendes Andenken bet aktuellen Weltreisebericht- lan *‘ am Dienstag, dem 15. De- Abrahams. erstattung. Er führte aus. daß rember, im Primus-Palast, Pots- Rollenbesetzung: Viktoria: l'nser Hollywooder Korr« im Zeitalter des Radi:» und des damer Straße, zur Berliner Ur- Friedei Schuster, Husarenritt- spondent kabelt: Fernsehens diese An Zeitung eine große Zukunft habe, was er im einzelnen mit Beispielen und Bildern belegte. Wir kom¬ men auf den gedankenreichen Vortrag am Montag noch aus¬ führlich zurück. „Kirchenmaus“ weiter erfolgreich. Der Oswald-Film des DLS. „Arm wie eine Kirchenmaus" konnte weitere Erfolge ver¬ zeichnen. In Frankfurt a. M. mußte die Erstaufführung pro¬ longiert werden, in Ludwigs¬ hafen und Mannheim erreichte der Film außergewöhnliche Kassen. Auch aus dem Ausland werden die ersten erfolgreichen Starts des Films gemeldet. Um die Eiatrittepreisregelung im Rheinland. Die Herren Dr. Bokies für die A. d. F. und Guttmann für den Schutzverband sind ge¬ stern abend nach Elberfeld ge¬ fahren. um dort und anschlie¬ ßend in Düsseldorf und Köln Verhandlungen wegen Regelung der Eintrittspreise zu führen. Ehrenlegion für Zukor. Adolf Zukor. dem Präsidenten der Paramount Public Corpo¬ ration, wurde die französische Ehrenlegion verliehen. Diese Auszeichnung wurde ihm wegen seiner Verdienste um die fran¬ zösisch-amerikanischen Film- beziehur.gen zuteil. Gleichzeitig erhält Robert T. Kane, der Ge¬ neraldirektor der Paramount in Joinville, die gleiche Auszeich¬ nung. Dieses Ereignis wurde durch eine intime Feier in den Studios in Joinville begangen. auiführung. Der Film ist be- meister Koltay: Iwan Petro- re ts vor einigen Wochen im witsch, Gesandter Cunlight: Reich angelaufen und mußte Michael Bohnen. Weitere Mit- überall infolge des großen Er- wirkende: Ernst Verebes, Gretl folges prolongiert werden. Theimer, Else Elster und Willi Handlungsmäßig wie in musi- Stettner Kameramann: Reimar kaUscher Hinsicht schließt sich Kuntze: Architekt: Franz der Film eng an die Bühnen- Schroedter. Der Film ist auch Vorlage an. So enthält er sämt- für Jugendliche von der Zensur liehe bekannten Schlager der zugelassen. Zirka 300 KlappstQhle iw kaufen («sucht. Offerten unter Z. SM an Scherttilial Chartottcnbur«. Berliner StruBc 126. Reklame - Diapositive Kunstmaler, Hamburg. Poolstraße 32 ptr. . Auch auf das Filmparadi« Hollywood wirft die Weltwir schaftskrisis ihre Schattci Selbst die Filmstars mit ihre i märchenhaften Gagen muss« an den Gehaltsabbau denke Er soll sogar recht einschn« dend werden. Hollywoods G genctat von jährlich 120 M Honen soll beträchtlich gesen ' werden, denn man spricht d - von, daß teilweise 50prozenfi ■ Cagensenkungcn durchgefül * werden sollen. Den Anstoß der ganzen Aktion gaben d * amerikanischen Kinobesitzer d « über einen katastrophalen K Beteiligung ed. Pacht M klagnsivble SÜX ää” r.... «"-i- heu«. Berlin SW 68, Ziuauer.tr 3S-41 .UUU.U..U«.«. .. . Fi Im sch ranke t< UÖP Wr Normalfilm Bottiche, Rahmen T rockentrommeln Alfred Geyer, Holibeurbeituugewerk Jlmenau in Thür., Po«u«eb 213 Kino- Apparat zu kauten qctutltl. knjebe der M«rkc Prc.t und Alter I Offerten unt Dch. 7S3 eo Depe«chenual ' Berlin-Che.loitenburj. Berliner Str. 126. Tonftlmw&nd« •ch&lldurrhlissig. fUmmcntkhcr. Reichsgeprüfter Vorführer, h n-kJ^NuJEtl ledig, bann aha. Kapital l* " “ •«*» Liagenj. Äu Pr...lu(e. ___ - - - _ _ _ Klno-App. der oeueeteu Trpen billig I £ | L H A B E R Pt( - Merke «of Berlin C>, Barg«! rvorffihrcr Scberlfiliele Pot«deui Neu nahmerückgang klagen. Fie Filmindustriellen sprech n seihst von einem Rückgang v n 65 Prozent. Schon in den nä«. - slen Tagen werden die groß Stars ihr helles Wunder erleb« Ihre Verträge, die sic in Holl - » >d abgeschlossen haben, w« - den nicht mehr erneuert, wenn sie sich mit dem Gagenablv'i nicht einverstanden erklär« Aber ganz ohne Einnahmen w-U auch eine Filmschauspielcrn nicht sein, und so wird Con- stance Benett. die bisher wöchentlich 120 000 Mark ver¬ dient hat, auch mit der Häl 1 :c zufrieden sein müssen. Immer noch genug, um in Hollyw«">d einigermaßen leben zu könn« n. Kinoton-Generalvertretuu. Tschechoslowakei. Ing. Dr. Oskar Löwenstein. Prag, hat die Generalvertre¬ tung für Kinoton für die Ä«' samte Tschechoslowakei über-